Petit-Fours-Kuchen

Ein unglaublich köstlicher One-Bite-Genuss. Erfreuen Sie Ihre Lieben! Unter dem Namen Petit Fours versteht man immer eine Zusammenstellung von Gebäcken, die den gleichen Teig, aber unterschiedliche Füllungen oder unterschiedliche Designs haben. Die geringe Größe des Desserts ermöglicht es Ihnen, es sofort zu essen, ohne einen Bissen zu nehmen.
106
31229
Laila PerezLaila Perez
Autor des Rezepts
Petit-Fours-Kuchen
Kalorien
185Kcal
Eiweiß
4gramm
Fett
9gramm
Kohlenhydrate
21gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 18
125g
0.2teelöffel
1teelöffel
40ml
1teelöffel
0.5teelöffel
1teelöffel
3esslöffel
3esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 8 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man Petit Fours? Bereiten Sie zunächst die notwendigen Zutaten für den Keks vor. Alle Lebensmittel sollten Zimmertemperatur haben, daher die Eier vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Schalten Sie den Ofen vorher auf 180 Grad ein.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Trennen Sie die Eier vorsichtig in Eiweiß und Eigelb. Es darf kein einziger Tropfen Eigelb in das Eiweiß gelangen, sonst lässt es sich nicht schlagen. Das Eigelb mit der Hälfte des Zuckers mit einem Mixer schlagen, bis eine dichte, leichte Masse entsteht. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Die genaue Zeit hängt von der Leistung des Mixers ab.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Beginnen Sie, das Eiweiß in einer sauberen, trockenen Schüssel bei niedriger Geschwindigkeit zu schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit und schlagen Sie weiter, wobei Sie den restlichen Zucker in kleinen Portionen hinzufügen. Um die Proteine ​​zu stabilisieren, fügen Sie Salz hinzu. Schlagen Sie das Eiweiß, bis sich steife Spitzen bilden. Sie sollten in einem umgedrehten Behälter bewegungslos sein. Lesen Sie mehr darüber, wie man Eiweiß richtig schlägt, in einem separaten Artikel, Link am Ende des Rezepts.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Die Hälfte des geschlagenen Eiweißes zum Eigelb geben und mit einem Spatel in sanften Bewegungen von unten nach oben verrühren.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Mehl mit Kakao mischen und sieben. Durch das Sieben wird das Mehl mit Sauerstoff gesättigt und der Biskuitkuchen wird zarter und luftiger. Die Hälfte des mit Kakao gesiebten Mehls dazugeben und vorsichtig von unten nach oben vermischen. Sie können Mehl durch ein Sieb hinzufügen, um es mit Sauerstoff anzureichern. Dadurch geht der Keks besser auf.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Den Rest des Eiweißes auf die gleiche Weise hinzufügen und vermischen. Dann das restliche Mehl und den Kakao dazugeben und vorsichtig verrühren, bis ein luftiger, homogener Teig entsteht.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Legen Sie den Teig in eine Form, wobei der Boden mit geöltem Pergament ausgelegt ist. Wählen Sie die richtige Auflaufform. Sie können Pergament auch verwenden, indem Sie separate Artikel und Links am Ende des Rezepts lesen. Es ist nicht nötig, die Seiten der Form einzufetten, damit der Keks aufsteigt, als würde er daran haften. Stellen Sie die Form für 30–40 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Die genaue Zeit hängt von Ihrem Ofen ab. Über die Funktionsweise von Backöfen können Sie sich in einem separaten Artikel über den Link am Ende des Rezepts informieren.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Den fertigen Keks abkühlen lassen und aus der Form nehmen. Es ist besser, den Keks 6-8 Stunden stehen zu lassen, damit er beim Schneiden in Kuchen weniger zerbröckelt. Den Biskuitkuchen in 3 gleich große Schichten schneiden.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Die beiden unteren Kuchen habe ich übereinander gelegt und in Streifen geschnitten. Die Streifen eignen sich für eckige Petit Fours, die Seitenteile für runde.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Bereiten Sie die notwendigen Zutaten für Creme, Glasur und Dekoration vor. Die Butter für die Creme und Glasur vorab aus dem Kühlschrank nehmen

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Für die Sahne in einem Topf mit dickem Boden das Eigelb mit der Milch vermischen und glatt rühren.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Zucker hinzufügen und erneut umrühren.

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Bei schwacher Hitze die Mischung unter ständigem Rühren eindicken lassen, damit das Eigelb nicht gerinnt. Kühlen Sie den resultierenden Milchsirup gut ab, damit die zukünftige Creme stabiler ist.

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Zimmerwarme Butter mit Vanillezucker schaumig schlagen. Unter Rühren jeweils 1–2 Esslöffel abgekühlten Sirup hinzufügen.

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Am Ende des Schlagvorgangs Cognac hinzufügen. Es sollte eine homogene Buttercreme entstehen.

  16. SCHRITT 16

    SCHRITT 16

    Die unteren Streifen des Biskuitkuchens mit Saft einweichen (ich habe Traubensaft verwendet). Creme auftragen, mit Topstreifen abdecken und eine weitere Schicht Creme auftragen. Mischen Sie etwas Sahne mit Kakao und dekorieren Sie die Kuchen mit einer Küchenspritze darauf.

  17. SCHRITT 17

    SCHRITT 17

    Schneiden Sie die Oberseite des oberen Kuchens ab und schneiden Sie die Kuchenrohlinge mit einer runden Kerbe aus. Ich habe auch die Seitenteile von zwei anderen Tortenböden verwendet. Die Hälfte der runden Stücke mit Marmelade einfetten. Mit der anderen Hälfte der Kekskreise belegen.

  18. SCHRITT 18

    SCHRITT 18

    Für die Glasur die Schokolade in Stücke brechen und bei schwacher Hitze mit Butter schmelzen. Unter ständigem Rühren die Mischung glatt rühren und den Herd ausschalten. Lassen Sie die Glasur etwas abkühlen.

  19. SCHRITT 19

    SCHRITT 19

    Die runden Petit Fours mit Glasur bestreichen.

  20. SCHRITT 20

    SCHRITT 20

    Lassen Sie die Glasur etwas trocknen und dekorieren Sie sie mit Kokosnuss und gehackten gerösteten Nüssen. Die fertigen Kuchen für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sich Creme und Glasur stabilisieren und die Kuchen durchnässt werden. Genießen Sie Ihren Tee!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Stefania
03.10.2023
4.9
Schauen Sie sich ein weiteres Schokoladen-Brownie-Rezept an. Alles ist einfacher, aber auch lecker!
Author comment no avatar
BLAUAUGIG
03.10.2023
5
Kleine Schönheiten!!!
Author comment no avatar
Veronika
03.10.2023
4.6
So schöne und originelle Kuchen!!! Ich belasse es in KK und wenn ich mehr Freizeit habe, werde ich es auf jeden Fall tun
Author comment no avatar
Naniki
03.10.2023
4.5
Tolle Idee, tolle Umsetzung! Ein gutes Abschlussfoto – es ist erfreulich, dass diese Arbeit mit einem Preis gewürdigt wurde, herzlichen Glückwunsch))