Brötchen in einer Pfanne

Aus gewöhnlichen Produkten, schnell und einfach, weich und lecker! In der Pfanne gebratene Brötchen werden nicht schlechter als im Ofen gebackene Brötchen und garen viel schneller. Die Brötchen werden goldbraun, haben eine knusprige Kruste und eine lockere Krume. Sie können zum Tee serviert oder anstelle von Brot verwendet werden.
52
27225
Madelyn WilliamsMadelyn Williams
Autor des Rezepts
Brötchen in einer Pfanne
Kalorien
380Kcal
Eiweiß
7gramm
Fett
22gramm
Kohlenhydrate
35gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 10
200g
100g
2esslöffel
1teelöffel
2esslöffel
0.5teelöffel
4esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 2 std 50 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man Brötchen in der Pfanne? Bereiten Sie Ihr Essen vor. Diese Brötchen werden aus Hefeteig auf Biskuitteig hergestellt. Bereiten Sie den Teig vor. Wie macht man einen Teig? Erhitzen Sie die Milch auf Gas oder in der Mikrowelle, die Temperatur sollte 37-38 Grad betragen. In einer warmen Umgebung aktiviert sich Hefe gut, in einer heißen Umgebung stirbt sie ab und in einer kalten Umgebung funktioniert sie einfach nicht.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Lösen Sie den Zucker in einem Glas warmer Milch auf und rühren Sie, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Trockenhefe und Mehl hinzufügen und erneut mischen. Stellen Sie den Behälter für 15 Minuten an einen warmen Ort. Auf der Oberfläche der Mischung sollte eine Hefekappe erscheinen, was bedeutet, dass die Hefe aktiviert wurde und der Teig richtig zubereitet ist.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Gießen Sie den Teig in eine tiefe Schüssel, schlagen Sie das Hühnerei hinein und rühren Sie, bis sich das Ei auflöst. Butter beliebig schmelzen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die geschmolzene Butter mit dem Teig in die Schüssel geben, salzen und umrühren.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Sieben Sie das Weizenmehl, am besten ein paar Mal, um es mit Sauerstoff zu sättigen, dann werden die Backwaren besonders luftig. Gießen Sie das Mehl portionsweise in eine Schüssel und rühren Sie den Teig jedes Mal um. Je nach Qualität und Hersteller des Mehls können Sie etwas mehr oder etwas weniger Mehl verwenden. Wenn sich der Teig nur schwer mit einem Löffel rühren lässt, legen Sie ihn auf einen mit Mehl bestreuten Tisch und kneten Sie den Teig mit den Händen weiter.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Der Teig sollte weich, elastisch und leicht klebrig an den Händen sein. Geben Sie ihn in eine Schüssel und bestreichen Sie die Oberseite mit Pflanzenöl, damit der Teig nicht verkrustet. Decken Sie die Schüssel mit einem Handtuch ab und stellen Sie sie 1 Stunde lang an einen warmen Ort. Sie können es in den auf 40 Grad vorgeheizten Ofen stellen. Wenn der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn durch und lassen Sie ihn erneut gehen. Anschließend mit Mehl bestreut auf den Tisch legen.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Daraus eine dicke Wurst formen. Schneiden Sie es in gleich große Stücke der gewünschten Größe. Rollen Sie sie zu Kugeln und drücken Sie sie leicht flach, um einen fluffigen Kuchen zu erhalten. Lassen Sie sie warm stehen und etwas aufgehen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Pflanzenöl in einer Bratpfanne erhitzen. Legen Sie die Brötchen in die Pfanne und braten Sie sie bei mittlerer Hitze zunächst auf einer Seite und decken Sie sie mit einem Deckel ab, sodass sie innen gebacken werden. Dann die Brötchen umdrehen und auf der zweiten Seite goldbraun braten. Die Brötchen aus der Form nehmen und je nach Wunsch mit Sauerrahm, Marmelade oder Kondensmilch servieren. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
lianaN
27.12.2023
4.9
Das Rezept erinnerte mich an Crumpets, die auch in der Pfanne gebraten werden. Stimmt ohne Hefe. Der Teig wird mit Kefir und Soda geknetet.
Author comment no avatar
Eleno4ka
27.12.2023
4.9
Heute habe ich Brötchen in einer Bratpfanne gebacken. Ich habe den Teig nach dem Rezept des Autors geknetet und nur die Zuckermenge reduziert (1 Esslöffel hinzufügen). Ich habe die Brötchen in einer dickwandigen Bratpfanne bei schwacher Hitze und mit Deckel gebacken. Die Brötchen sind natürlich nicht so „elegant“ geworden wie die aus dem Ofen, aber sie haben perfekt gebacken und geschmeckt und waren schneller und einfacher zuzubereiten als im Ofen. Danke für das Rezept, Snezhana!
Author comment no avatar
Blume
27.12.2023
4.8
Author comment no avatar
Blume
27.12.2023
4.7
großartig, wie ich