Hefe-Sauerrahm mit Soda nach tatarischer Art

Köstlicher hausgemachter Kuchen mit zart aromatischer Füllung – das ist etwas! Die Füllung dieses Sauerrahms mit Hefe und Soda nach tatarischer Art ist einfach magisch! Er erinnert ein wenig an Hüttenkäse, ist aber viel zarter und enthält kein einziges Gramm Hüttenkäse. Ich war sehr angenehm überrascht, als der Kuchen am nächsten Tag noch leckerer wurde! Probieren Sie es unbedingt aus – es ist sehr lecker!
30
83
Emma JohnsonEmma Johnson
Autor des Rezepts
Hefe-Sauerrahm mit Soda nach tatarischer Art
Kalorien
418Kcal
Eiweiß
11gramm
Fett
18gramm
Kohlenhydrate
47gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 10
250ml
2esslöffel
1esslöffel
1teelöffel
0.33teelöffel
0.33teelöffel
6esslöffel
0.33teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 2 std 30 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Notwendige Zutaten für den Teig.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Wir bereiten alle Hauptzutaten vor: Mehl, Soda, Salz, Zucker und Hefe

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Gut mischen

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Warme Milch und Pflanzenöl hinzufügen

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Aufsehen

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Das Ei unterrühren, den Teig verrühren und gut durchkneten

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Der Teig ist weich, elastisch und leicht klebrig

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Mit einem Handtuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Nach einer Stunde geht der Teig gut auf, kneten Sie ihn und mischen Sie ihn leicht, um Luftblasen zu entfernen

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Den Teig mit den Händen zu einem Kreis ausrollen oder strecken

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Die Ränder des Kreises sollten 5-6 cm über den Durchmesser der Form hinausragen

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Die Form mit einem Stück Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben, den ausgerollten Teig auslegen (ich habe eine Form mit einem Durchmesser von 28 cm, die Seitenhöhe beträgt 4 cm). Schalten Sie zu diesem Zeitpunkt den Ofen zum Vorheizen ein und stellen Sie die Form mit dem Teig irgendwo daneben, damit der Teig warm aufgeht, während wir an der Füllung arbeiten

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Benötigte Zutaten zum Füllen

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Eier mit Zucker leicht schlagen

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Eine Prise Salz hinzufügen

  16. SCHRITT 16

    SCHRITT 16

    Wählen Sie hochwertige saure Sahne, dickflüssig, am besten mindestens 20 % Fett, immer lecker und natürlich. Ein minderwertiges und flüssiges Produkt beeinträchtigt den Geschmack und die Konsistenz der Füllung. Die Eiermischung mit Sauerrahm vermischen und gut verrühren.

  17. SCHRITT 17

    SCHRITT 17

    Die Füllung ist fertig

  18. SCHRITT 18

    SCHRITT 18

    Die Füllung mit dem Teig in die Form füllen

  19. SCHRITT 19

    SCHRITT 19

    Wir machen Schnitte mit einer Schere – zuerst teilen wir den Kreis in 4 Teile, d.h. machen 4 Schnitte

  20. SCHRITT 20

    SCHRITT 20

    Dann machen wir in jedem Sektor die erforderliche Anzahl an Schnitten (es sollte eine gerade Anzahl sein).

  21. SCHRITT 21

    SCHRITT 21

    Wir falten unsere Teigstreifen schachbrettartig.

  22. SCHRITT 22

    SCHRITT 22

    Bei 190 Grad im vorgeheizten Backofen 40–50 Minuten backen – der Teig sollte gut gebräunt sein, aber die Füllung bleibt flüssig – lassen Sie sich davon nicht abschrecken, wenn der Kuchen abgekühlt ist, ist er so, wie er sein sollte. Bei den Backzeiten und -temperaturen handelt es sich um Richtwerte – orientieren Sie sich an den Eigenschaften Ihres Ofens.

  23. SCHRITT 23

    SCHRITT 23

    Wenn der Kuchen etwas abgekühlt ist, kann er aus der Form genommen werden.

  24. SCHRITT 24

    SCHRITT 24

    Wir schneiden den Kuchen erst, wenn er vollständig abgekühlt ist, oder noch besser – abgekühlt. Genießen Sie Ihren Tee!