Biskuitkuchen mit schwarzen Johannisbeeren

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie macht man einen Johannisbeerkuchen? Bereiten Sie die notwendigen Produkte vor. Walnüsse vorher schälen, hacken und in einer trockenen Pfanne anbraten. Wenn Sie gefrorene Beeren haben, tauen Sie diese auf und lassen Sie den überschüssigen Saft abtropfen.
SCHRITT 2

Nehmen Sie eine große Schüssel. Schlagen Sie die Hühnereier hinein und geben Sie dann einen viertel Teelöffel Salz zu den Eiern.
SCHRITT 3

Die Eier in einer Schüssel mit einem Mixer schlagen.
SCHRITT 4

Einen Teelöffel Vanillezucker in die Schüssel mit den Eiern geben, dann den Zucker.
SCHRITT 5

Alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Mixer auf hoher Geschwindigkeit schlagen, bis eine glatte, weiße Masse entsteht.
SCHRITT 6

Pflanzenöl mit der Zucker-Ei-Mischung in die Schüssel geben.
SCHRITT 7

Geschmolzene Butter in eine Schüssel geben und alle Zutaten gut vermischen.
SCHRITT 8

Geben Sie dreihundert Gramm schwarze Johannisbeeren in einen geeigneten Behälter und mahlen Sie sie mit einem Mixer zu einem Beerenpüree.
SCHRITT 9

Das vorbereitete Beerenpüree mit der Eimischung in eine gemeinsame Schüssel geben.
SCHRITT 10

Alle Zutaten in einer Schüssel glatt rühren. Sie wird eine leuchtende Johannisbeerfarbe bekommen.
SCHRITT 11

Gießen Sie Weizenmehl in eine tiefe Schüssel, fügen Sie dann Soda und Backpulver hinzu und sieben Sie die resultierende trockene Mischung in eine gemeinsame Schüssel mit flüssigem Boden. Alles zunächst mit einem Löffel umrühren.
SCHRITT 12

Anschließend alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Mixer vermischen. Dadurch wird die Bildung von Mehlstaub rund um das Gerät verhindert.
SCHRITT 13

Vorgeröstete und gehackte Walnüsse in eine gemeinsame Schüssel geben.
SCHRITT 14

Den Teig auf die gewünschte Konsistenz kneten. Es sollte nicht zu dick sein.
SCHRITT 15

Geben Sie ein Drittel des vorbereiteten Teigs in eine geeignete Form, bedecken Sie den Boden mit Pergament und wickeln Sie den äußeren Teil in Folie ein. Damit sich der Teig gleichmäßig verteilt, lassen Sie ihn 10-15 Minuten ruhen und legen Sie dann die Form mit dem Teig hinein einen auf 175 Grad vorgeheizten Backofen.
SCHRITT 16

Den Kuchen 40 Minuten im Ofen backen, dann abwechselnd zwei weitere Kuchen in der gleichen Reihenfolge backen. Bestimmen Sie die genaue Backzeit und Temperatur anhand Ihres Ofens!
SCHRITT 17

Schneiden Sie alle Kekskuchen in zwei gleiche Teile.
SCHRITT 18

Beginnen Sie mit der Zubereitung der Sahne für den Kuchen. Dazu den Hüttenkäse in eine tiefe Schüssel geben, Sauerrahm und Vanillezucker dazugeben.
SCHRITT 19

Alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Mixer zu einer homogenen Paste zermahlen.
SCHRITT 20

Kalte 33 %ige Sahne in eine tiefe Schüssel geben, dann Puderzucker hineingießen und bei niedriger Geschwindigkeit mit einem Mixer verrühren.
SCHRITT 21

Sieben Esslöffel Sahne zur Quarkmasse in die Schüssel geben und gut verrühren.
SCHRITT 22

Die vorbereitete Quarkmasse mit der Sahne in eine Schüssel geben.
SCHRITT 23

Alle Zutaten gut vermischen, dann die Schüssel mit der vorbereiteten Sahne für 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
SCHRITT 24

Beginnen Sie mit dem Zusammenbau des Kuchens. Legen Sie dazu den ersten Kuchen in den vorbereiteten Ring. Und mit drei Esslöffeln süßem Tee tränken.
SCHRITT 25

Füllen Sie einen Spritzbeutel mit der vorbereiteten Sahne und legen Sie ihn portionsweise auf den Biskuitkuchen. Anschließend aus allen Tortenschichten in der gleichen Reihenfolge den Kuchen zusammensetzen und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
SCHRITT 26

Nach Ablauf der Zeit den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und aus dem Ring lösen.
SCHRITT 27

Tragen Sie die restliche Creme auf die gesamte Oberfläche des Kuchens an den Seiten und oben auf.
SCHRITT 28

Verteilen Sie die Creme gleichmäßig auf dem gesamten Kuchen und stellen Sie ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
SCHRITT 29

Beginnen Sie mit der Zubereitung der Kuchenfüllung, indem Sie frische Johannisbeeren durch einen Mixer und ein Sieb geben.
SCHRITT 30

Geben Sie 50 Milliliter vorbereiteten Johannisbeersaft in einen Topf, fügen Sie dann Zucker und Speisestärke hinzu und vermischen Sie alle Zutaten.
SCHRITT 31

Stellen Sie den Topf auf den Herd und bringen Sie den Saft unter ständigem Rühren zum Kochen. Den Topf vom Herd nehmen und die vorbereitete Füllung kurz abkühlen lassen.
SCHRITT 32

Gießen Sie die vorbereitete Füllung um den Rand des Kuchens und dekorieren Sie die Oberseite mit Backstreuseln und frischen Johannisbeeren.
SCHRITT 33

Guten Appetit und gefühlvolle Teeparty!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Fauler Honigkuchen, ohne die Kuchen auszurollenSehr lecker, zergeht einfach auf der Zunge! Für Alltag und Urlaub- 2 std
- 10 Portionen
- 507 Kcal
- 338
Milchmädchenkuchen mit MascarponecremeKöstlicher, zarter Kuchen. Sehr gut geeignet für das neue Jahr.- 50 min
- 10 Portionen
- 480 Kcal
- 244
Cake Lady Fingers mit SauerrahmDer zarteste und leichteste Kuchen aus Vanillepuddingkeksen.- 7 std
- 8 Portionen
- 513 Kcal
- 341
Einfacher Keks in einem Slow CookerAus gewöhnlichen Produkten üppig, schön, appetitlich!- 1 std 30 min
- 8 Portionen
- 207 Kcal
- 250
Honigkuchen in einer BratpfanneUngewöhnlich, lecker, einfach und perfekt zum Tee!- 1 std 30 min
- 10 Portionen
- 510 Kcal
- 422
Richtiges RindersteakEin elegantes, herzhaftes und köstliches Gericht, das zu jedem Anlass passt.- 20 min
- 2 Portionen
- 633 Kcal
- 87
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Tintenfischsalat mit frischer Gurke und EiToller Salat aus leicht zu findenden Zutaten- 25 min
- 4 Portionen
- 264 Kcal
- 253