Fastenhefebrötchen

Super einfach und budgetfreundlich. Für jeden Anlass. Fasten-Hefebrötchen eignen sich als süßes Gebäck zum Tee perfekt zur Abwechslung auf dem Speiseplan während der Fastenzeit und können bei reduzierter Zuckermenge Brot in Suppen oder warmen Gerichten ersetzen.
68
32106
Bella ClarkBella Clark
Autor des Rezepts
Fastenhefebrötchen
Kalorien
180Kcal
Eiweiß
5gramm
Fett
3gramm
Kohlenhydrate
28gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 12
2esslöffel
250ml
2esslöffel
1teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 2 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie backt man magere Hefebrötchen im Ofen? Bereiten Sie alle notwendigen Zutaten gemäß der Liste vor. Erhitzen Sie das Wasser auf 36 Grad, die Temperatur kann mit der Spitze eines sauberen Fingers überprüft werden, sie sollte angenehm sein. Gießen Sie das Wasser in eine tiefe Schüssel, fügen Sie Zucker und Trockenhefe hinzu. Mischen Sie die Zutaten und lassen Sie die Mischung 10 Minuten an einem warmen Ort stehen. Lesen Sie in einem separaten Artikel am Ende des Rezepts, wie Hefe funktioniert und wie man sie ersetzt.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Dann Pflanzenöl, Salz und gesiebtes Weizenmehl in die Schüssel geben. Mehl muss in Teilen hinzugefügt werden, wobei der Teig jedes Mal umgerührt wird. Je nach Konsistenz des Teigs benötigen Sie möglicherweise etwas weniger oder mehr Mehl. Lesen Sie mehr über die Eigenschaften von Mehl im Artikel am Ende des Rezepts.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Der Teig sollte sich zu einem Klumpen zusammenfügen und leicht klebrig sein, aber beim Kneten nicht an den Handflächen kleben.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Decken Sie die Teigschüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie für etwa eineinhalb Stunden an einen warmen, zugfreien Ort. Der Teig geht im Ofen bei einer Temperatur von 36-40 Grad gut auf. Den Teig ausstanzen und die Brötchen formen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Teilen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in mehrere kleine Stücke. Die Größe hängt von der Größe der Brötchen ab, die Sie backen möchten. Bedenken Sie, dass sie sich nach dem Backen deutlich ausdehnen.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Legen Sie die Brötchen auf ein gefettetes Backblech oder eine Auflaufform. Decken Sie die Stücke mit einem Handtuch ab und lassen Sie die Brötchen 15 Minuten an einem warmen Ort gehen, fetten Sie sie oben mit Pflanzenöl ein und stellen Sie sie für 30 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. Zeit und Temperatur sind ungefähre Angaben. Überprüfen Sie die Funktion Ihres Ofens. Lesen Sie mehr in einem separaten Artikel unterhalb der Schritte.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Nehmen Sie die fertig gebräunten, mageren, im Ofen gebackenen Hefebrötchen aus dem Ofen. Die Brötchen etwas abkühlen lassen, nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und servieren. Genießen Sie Ihren Tee!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Julia
24.08.2023
4.7
Ich kenne ein anderes Rezept für Hefebrötchen.
Author comment no avatar
tatyanochka2022
24.08.2023
4.6
Ich wollte Brötchen aus Hefeteig backen – ohne Füllung, statt eines Laibs für Sandwiches mit Butter, Käse oder Wurst. Das Rezept für Magerhefebrötchen war genau richtig. Als Zutaten wurden Mehl, Wasser, Hefe, Butter, Salz und Zucker benötigt. Und die Zubereitung erwies sich als sehr einfach. Ich habe Zucker und Trockenhefe in warmes Wasser gegeben. Ich habe etwas Zucker genommen – 3 Teelöffel. Stellen Sie die Mischung für 10 Minuten an einen warmen Ort. Danach habe ich den Teig geknetet, der sehr weich und leicht klebrig war. Ich habe es 1,5 Stunden ruhen lassen. Den aufgegangenen Teig in 8 Teile teilen, zu kleinen Brötchen formen, auf ein Backblech legen und 15 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit sind die Brötchen etwas größer geworden. Bevor ich sie für 30 Minuten in den Ofen schiebe, habe ich sie mit süßem Wasser bestrichen. Die Brötchen sind wunderbar geworden! Rötlich, gut gebacken, mit lockerer Krume. Mein Mann und ich aßen jeweils ein Brötchen, nachdem es etwas abgekühlt war, bestrichen es mit Butter und spülten es mit Tee herunter. Lecker! Und das mit kleinem Budget! Vielen Dank für das Rezept!