Auberginen mit Tomaten und Paprika

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie kann man schnell und einfach Auberginen mit Tomaten und Paprika für den Winter ohne Sterilisation zubereiten, die aufgrund ihres hervorragenden Geschmacks sicherlich viele ansprechen werden? Bereiten Sie zunächst die notwendigen Produkte mit Gewürzen für die Zubereitung eines blauen Gemüsesalats mit Paprika, Tomaten und Knoblauch vor.
SCHRITT 2

Nehmen Sie eine große Schüssel und schneiden Sie eineinhalb Kilogramm reife Tomaten in beliebige mittelgroße Scheiben, die Sie zunächst gut abspülen und von den Stielen befreien.
SCHRITT 3

Nehmen Sie einen Fleischwolf mit einem großen Sieb und geben Sie die gehackten Tomaten durch ihn in eine große Emailleschüssel. Fügen Sie dabei sieben Knoblauchzehen und eine rote Chilischote hinzu.
SCHRITT 4

Stellen Sie die Pfanne mit den durch einen Fleischwolf gehackten Tomaten auf den Herd, gießen Sie dann einhundert Gramm Zucker und einen Esslöffel grobes Speisesalz hinein, fügen Sie einhundert Milliliter Pflanzenöl hinzu und vermischen Sie alle Zutaten.
SCHRITT 5

Mit einem Deckel abdecken und die Tomaten bei starker Hitze auf dem Herd zum Kochen bringen.
SCHRITT 6

Schneiden Sie 750 Gramm Paprika und 750 Gramm Auberginen in kleine, etwa gleich große Stücke.
SCHRITT 7

Nachdem die Tomaten gekocht haben, schalten Sie den Herd auf mittlere Hitze und kochen Sie sie etwa zehn Minuten lang weiter.
SCHRITT 8

Die gehackten Auberginen und Paprika in einen Topf geben und alle Zutaten gut vermischen.
SCHRITT 9

Decken Sie die Pfanne mit dem Gemüse mit einem Deckel ab und bringen Sie es zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf dem Herd auf ein Minimum und kochen Sie das Gemüse unter gelegentlichem Rühren etwa fünfzehn Minuten lang.
SCHRITT 10

Geben Sie einen Teelöffel Zitronensäure in die Pfanne mit Gemüse, die Sie durch einen Teelöffel Essigessenz ersetzen können, mischen Sie dann alle Zutaten gut, schließen Sie den Deckel und kochen Sie das Gemüse fünf Minuten lang weiter.
SCHRITT 11

Den vorbereiteten Salat noch heiß ganz oben in gut gewaschene, sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
SCHRITT 12

Verschließen Sie die Salatgläser fest mit neuen, sterilisierten Deckeln.
SCHRITT 13

Drehen Sie die Salatgläser um und prüfen Sie, ob Lecks vorhanden sind. Decken Sie den Deckel dann mit einer warmen Decke oder Decke ab, bis er vollständig abgekühlt ist.
SCHRITT 14

Guten Appetit allerseits!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
 - 16 Portionen
 - 62 Kcal
 - 586
 
Fingerleckende Tomaten im eigenen SaftUnglaublich leckere Zubereitung – übertrifft alle Erwartungen!- 1 std
 - 20 Portionen
 - 93 Kcal
 - 266
 
Funchoza mit Hühnergemüse in SojasauceEin duftendes Gericht im asiatischen Stil mit perfektem Geschmack!- 40 min
 - 3 Portionen
 - 429 Kcal
 - 443
 
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
 - 16 Portionen
 - 62 Kcal
 - 586
 
Rassolnik aus frischen Gurken mit GraupenEin einfaches Halbfertigprodukt zur Zubereitung von Gurkensuppe!- 1 std
 - 5 Portionen
 - 418 Kcal
 - 473
 
Adjika ohne SterilisationUniverselle scharfe Soße – schnell und einfach!- 1 std 40 min
 - 40 Portionen
 - 115 Kcal
 - 179
 
Fingerleckender AuberginensalatEin einfacher und schneller Auberginensalat, der im Winter ein wahrer Genuss sein wird!- 1 std
 - 16 Portionen
 - 132 Kcal
 - 363
 
Auberginen-Paprika-Lecho mit TomatenDas appetitlichste, aromatischste, schönste und leckerste!- 1 std
 - 10 Portionen
 - 313 Kcal
 - 705
 
Zehn Auberginensalat oder DesyatochkaEin helles Stück, das für sich spricht!- 1 std 30 min
 - 30 Portionen
 - 118 Kcal
 - 351