Sauerrahmteig - 21 Kochen Rezepte
Der klassische Sauerrahmteig eignet sich für alle, die auf zarte, lockere Backwaren Wert legen und sich nicht ernsthaft um das Kalorienzählen kümmern. Damit der Teig beim oder nach dem Kneten nicht aufschwimmt, empfiehlt es sich, nicht flüssigen Sauerrahm zu verwenden.
Einfacher Sauerrahm-PizzateigMit diesem Teig wird Ihre Pizza nie hart oder trocken.- 10 min
- 4 Portionen
- 331 Kcal
- 248
Gelierter Tortenteig mit Sauerrahm und MayonnaiseAusgezeichneter Teig für Kuchen mit jeder Füllung!- 10 min
- 8 Portionen
- 251 Kcal
- 207
Teig für GubadiaWeich, reichhaltig – für köstliche und süße Backwaren!- 30 min
- 8 Portionen
- 349 Kcal
- 28
Gehackter TeigEin gutes Grundrezept zum Backen zu Hause!- 1 std 20 min
- 6 Portionen
- 304 Kcal
- 31
Hefe-BlätterteigAusgezeichnetes Blätterteigrezept! Wir empfehlen Ihnen, dies zur Kenntnis zu nehmen!- 1 std
- 5 Portionen
- 1012 Kcal
- 53
Hausgemachter BagelteigDuftend beim Backen, innen weich, mit knuspriger Kruste- 1 std 15 min
- 12 Portionen
- 213 Kcal
- 49
Keksteig mit SauerrahmEine wunderbare Basis für Ihre Lieblingsgebäckdesserts.- 1 std
- 8 Portionen
- 293 Kcal
- 163
Sauerrahmteig ohne HefeDas Backen darauf schmilzt einfach auf der Zunge!- 30 min
- 8 Portionen
- 369 Kcal
- 72
Pizzateig mit SauerrahmUnglaublich weich, sanft, einfach, das Beste!- 15 min
- 4 Portionen
- 659 Kcal
- 82
Mürbeteig mit SauerrahmSo einfach wie das Schälen von Birnen aus verfügbaren Produkten. Nimm es und koche!- 2 std 30 min
- 12 Portionen
- 128 Kcal
- 121
Hefeteig mit SauerrahmWeich, zart, für süßes und herzhaftes Backen.- 1 std
- 8 Portionen
- 306 Kcal
- 73
Teig für Kohlkuchen mit Sauerrahm und KefirSo einfach, schnell, erschwinglich und so unglaublich lecker!- 1 std
- 8 Portionen
- 279 Kcal
- 212
Sauerrahm-TortenteigWeich, flaumig, ohne Hefe. Für perfektes Backen!- 10 min
- 10 Portionen
- 313 Kcal
- 39
Pizzateig in einer PfanneWeich, zart, schmilzt einfach auf der Zunge! Ganz einfach und schnell!- 10 min
- 4 Portionen
- 246 Kcal
- 38
Sauerrahm-Tortenteig ohne EierSchnell, universell, elastisch, für jedes Backen.- 20 min
- 8 Portionen
- 264 Kcal
- 54
Süßer ungesäuerter TeigLeicht, leicht zu verarbeiten, weich und hefefrei!- 1 std 15 min
- 8 Portionen
- 294 Kcal
- 64
Sauerrahmteig für KuchenAm schnellsten, einfachsten und mit einem Minimum an Zutaten!- 50 min
- 10 Portionen
- 173 Kcal
- 27
Teig für BalishaVielseitig, fluffig, weich, einfach zuzubereiten!- 30 min
- 12 Portionen
- 69 Kcal
- 35
Mürbeteig für Törtchen mit Sauerrahm und MargarineDieses Rezept bietet die perfekte Basis für Törtchen!- 1 std 10 min
- 6 Portionen
- 548 Kcal
- 366
Teig mit Kefir und SauerrahmKefir-Teig – schnell und einfach!- 30 min
- 8 Portionen
- 181 Kcal
- 54
Teig für gelierte Torte mit MayonnaiseEinfach und schnell zubereitet, für jeden Kuchen!- 10 min
- 8 Portionen
- 201 Kcal
- 71
Sauerrahmteig
Sauerrahmteig ist die Grundlage für Sauerrahmtorten und -kuchen, die in unserem Land und im Ausland beliebt sind. Aber Sie können daraus auch jedes andere Gebäck backen, denn das Rezept für Sauerrahmteig ist universell. Tatsächlich kann mit diesem Milchprodukt alles gekocht werden, was in Form von Teig in den Ofen kommt: Kuchen und Brötchen, Kuchen und Kulebyaki, gebackene Pfannkuchen und Käsekuchen, Muffins und Gebäck, Manna-Kuchen und Aufläufe.
Das Hauptmerkmal von Sauerrahmteig ist, dass er bei der Zubereitung selten trocken wird. Wenn das Rezept Fett oder Öl enthält, werden Sie die Backwaren mit Sicherheit mit Saftigkeit, Flauschigkeit und Zartheit begeistern. Die Hauptsache ist, das richtige Rezept für Teig mit Sauerrahm zu wählen.
Flüssiger Sauerrahmteig ist ideal für gelierte Kuchen, frittierte Donuts, Muffins in Formen und Sauerrahmkuchen. Es ist nicht nötig, es vor dem Backen auszurollen oder die Oberfläche zu ebnen. Sie können jede beliebige Füllung hinzufügen: Gemüse und Pilze, Obst und Beeren, Marmelade und Sahne. Und das sowohl vor als auch nach dem Einschieben in den Ofen. Sorten: Keks, Gelee, Weichhefe.
Steile Teig mit Sauerrahm ist die Basis für Figurenkuchen und Strukturkekse. Es kann sandig, flockig oder hefig sein. Die ersten beiden werden vor dem Garen abgekühlt, der letzte hingegen wird zum Gehen warm gehalten.
Hinweis: