Sauerrahm-Tortenteig ohne Eier

Schnell, universell, elastisch, für jedes Backen. Sauerrahmtortenteig ohne Eier eignet sich sowohl für süße als auch für herzhafte Produkte. Es behält seine Form gut, schwimmt nicht, quillt beim Backen nicht auf und zerbröckelt beim Herausnehmen aus der Form mäßig. Die Struktur des Teigs ist krümelig, aber mäßig.
130
42121
Aubree JohnsonAubree Johnson
Autor des Rezepts
Sauerrahm-Tortenteig ohne Eier
Kalorien
264Kcal
Eiweiß
4gramm
Fett
15gramm
Kohlenhydrate
26gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8
120g
3esslöffel
2esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 20 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie knetet man Sauerrahmteig für einen Kuchen ohne Eier? Bereiten Sie alle notwendigen Zutaten vor. Das Essen muss kalt sein, nur aus dem Kühlschrank. Nehmen Sie Mehl der höchsten Qualität. Es ist besser, saure Sahne zu nehmen, die nicht sehr flüssig ist, ab 15 % Fettgehalt. Es gibt Hersteller, deren Dichte von Sauerrahm 15 % so hoch ist, dass ein Löffel aushält, und es gibt Sauerrahm mit einem Fettgehalt von 25 % und gleichzeitig ist die Konsistenz zu dünn. Sie benötigen saure Sahne, die dicker und nicht mit Wasser verdünnt ist.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Gießen Sie das gesiebte Mehl in die Mixerschüssel, fügen Sie kalte Butter, Zucker und Salz hinzu. Durch das Sieben wird das Mehl mit Sauerstoff gesättigt und der fertige Teig wird zarter.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Alles zu Krümeln schlagen. Wenn Sie keinen Mixer haben, können Sie den Teig auch mit den Händen zermahlen. Damit der Teig nicht an den Händen klebt und sich Klumpen bilden, müssen Ihre Hände trocken sein. Langes Reiben ist nicht nötig, da warme Hände die Butter schmelzen können und die Krümel zu groß und nicht luftig werden.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Kalte saure Sahne dazugeben und schnell zu einem elastischen Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen. Auch hier gilt: Sie müssen es nicht zu lange kneten.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Rollen Sie den Teig zu einer Kugel. Wenn Sie den Teig in naher Zukunft benötigen, beispielsweise für die Herstellung einer Torte, können Sie ihn sofort auf dem Boden und den Wänden der Auflaufform verteilen. Der Teig klebt nicht an den Händen, bleibt elastisch und reißt nicht, sodass Sie ihn problemlos mit einem Nudelholz ausrollen können, ohne den Tisch mit Mehl zu bestäuben. Während die Füllung zubereitet wird, stellen Sie die Form mit dem Teig in den Kühlschrank.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Wenn Sie den Teig nicht sofort benötigen, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein, damit der Teig nicht austrocknet, und stellen Sie ihn in den Kühlschrank. Sie können es im Kühlschrank auf der untersten Einschubebene zwischen 30 Minuten und 36 Stunden aufbewahren.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Anschließend können Sie den Teig weiter bearbeiten: ausrollen oder mit den Händen in Formen verteilen. Wenn der Teig mehrere Stunden im Kühlschrank liegt, müssen Sie ihn vor der Verarbeitung etwa 20 bis 30 Minuten lang auf Raumtemperatur erwärmen, um seine Elastizität und Geschmeidigkeit wiederherzustellen.

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Lilya
14.12.2023
4.8
Bestes Rezept! Danke schön! Hier ist eine weitere Version von hefefreiem Sauerrahmteig