Hefeteig mit Sauerrahm

Weich, zart, für süßes und herzhaftes Backen. Dieser Hefeteig mit Sauerrahm beim Backen ist unglaublich lecker! Auf dieser Grundlage können Sie Kuchen und Torten mit jeder Füllung Ihrer Wahl backen!
59
104550
Savannah ClarkSavannah Clark
Autor des Rezepts
Hefeteig mit Sauerrahm
Kalorien
306Kcal
Eiweiß
10gramm
Fett
7gramm
Kohlenhydrate
46gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8
100ml
1esslöffel
1teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man Hefeteig mit Sauerrahm? Bereiten Sie hierfür die notwendigen Zutaten vor. Das Mehl vorher durch ein Sieb sieben. Dadurch wird es mit Sauerstoff gefüllt und vorhandene Mehlklumpen werden entfernt. Durch das gesiebte Mehl werden die fertigen Backwaren luftiger. Nehmen Sie die saure Sahne vorher aus dem Kühlschrank, damit sie Zeit hat, sich auf Raumtemperatur zu erwärmen. Verwenden Sie für den Test warmes (aber nicht heißes) Wasser.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Um den Teig zuzubereiten, nehmen Sie eine bequeme, geräumige Schüssel. Zucker und Trockenhefe in einer Schüssel vermischen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Gießen Sie warmes Wasser in die Schüssel, rühren Sie um und lassen Sie es 5-8 Minuten lang stehen. Dies ist notwendig, damit die Hefe im Teig schneller arbeiten kann.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Als nächstes Salz und Ei in die Schüssel geben.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Vorbereitete saure Sahne in die Schüssel geben. Sie können den Sauerrahm in der Mikrowelle etwas erwärmen. Hauptsache, es ist nicht kalt. Eine kalte Zutat verlangsamt die Arbeit der Hefe und der Teig geht schlechter auf. Alle Zutaten glatt rühren.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Nach und nach gesiebtes Mehl in die Schüssel geben und den Teig kneten. Zunächst ist es praktisch, zum Kneten einen Holzspatel zu verwenden und den Teig dann mit den Händen zu kneten. Je nach Konsistenz des fertigen Teigs benötigen Sie möglicherweise mehr oder weniger Mehl.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Der fertige Teig mit Sauerrahm und Hefe ist weich, zart und klebt nicht an den Händen. Den Teig mit einem Handtuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Der Teig ist super geworden! Sie können es kneten und mit dem Backen von Kuchen oder Torten beginnen.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Ich habe frittierte Kuchen gemacht. Der Teig im Inneren ist weich und porös. Viel Spaß beim Kochen!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
tatyanochka2022
22.10.2023
4.6
Heute habe ich Hefeteig mit Sauerrahm für meine Lieblingsbrötchen gemacht. Der Teig ist super geworden! Üppig, luftig, plastisch. Für den Teig habe ich Sauerrahm mit einem Fettgehalt von 20 % verwendet. Ich habe es und das Ei zunächst aus dem Kühlschrank genommen, damit sie sich auf Zimmertemperatur erwärmen. Ich habe die Hefe in etwas warmem Wasser verdünnt, nach ein paar Minuten begann die Hefe zu wirken und es bildete sich eine Schaumkappe auf der Wasseroberfläche. Ich habe alle Zutaten zusammengegeben und den Teig in einer tiefen Schüssel geknetet. Darin ließ ich den Teig eine Stunde lang an einem warmen Ort gehen, damit er aufgehen konnte. Ich habe daraus kleine Brötchen gebacken. Sie sind so weich und zart geworden, einfach super! Das Rezept ist wunderbar! Ich empfehle es jedem! Vielen Dank!
Author comment no avatar
Karamell
22.10.2023
4.8
Der Teig hat mir sehr gut gefallen – er ist weich, lässt sich leicht formen und klebt nicht an den Händen. Ich habe daraus Kuchen gemacht und etwas davon für die Pizza aufbewahrt. Ich habe es ein paar Tage später zubereitet, das heißt, der Teig war im Kühlschrank. Nicht, dass ich es wirklich brauchte)) nur zum Experimentieren. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine dicke amerikanische Pizza handelte. Und ich weiß gar nicht, was daran besser war: die Füllung oder der Teig! Danke für das Rezept!