Hefekuchen mit frischem Kohl im Ofen

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie backt man einen Hefekuchen mit frischem Kohl im Ofen? Bereiten Sie zunächst die Zutaten für den Teig vor. Die Milch leicht erwärmen. Es sollte warm, aber nicht heiß sein, sonst stirbt die Hefe ab. Mehr über die Besonderheiten der Arbeit mit verschiedenen Hefearten erfahren Sie im Artikel, der Link dazu befindet sich am Ende des Rezepts.
SCHRITT 2

In einer Schüssel geeigneter Größe Hefe und Zucker in der Milch auflösen.
SCHRITT 3

Mehl in die Hefemischung sieben.
SCHRITT 4

Die Mischung mit einem Schneebesen gut verrühren, bis die Mehlklumpen verschwinden. Den Teig mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen.
SCHRITT 5

Die Zutaten für den Teig abmessen. Die Milch sollte auch nicht kalt sein. Erwärmen Sie es, bis es leicht warm ist. Nehmen Sie geruchloses Pflanzenöl.
SCHRITT 6

Das Mehl in eine Schüssel mit hohem Rand sieben. Mit Sauerstoff angereichertes Mehl lässt den Teig leichter und schneller aufgehen. Und die fertigen Backwaren werden fluffiger.
SCHRITT 7

Zu diesem Zeitpunkt hat sich das Teigvolumen verdoppelt. Auf seiner Oberfläche bildeten sich viele Blasen.
SCHRITT 8

Um den Teig zu kneten, nehmen Sie einen geräumigen Behälter mit hohem Rand. Die Eier mit Salz und Zucker glatt rühren.
SCHRITT 9

Leicht erwärmte Milch einfüllen und umrühren.
SCHRITT 10

Den passenden Teig auslegen, umrühren.
SCHRITT 11

Pflanzenöl hinzufügen, leicht umrühren.
SCHRITT 12

Gießen Sie gesiebtes Mehl in die resultierende Masse (ca. 3/4) und rühren Sie den Teig zuerst mit einem Löffel um. Schütten Sie nicht das gesamte Mehl auf einmal aus
SCHRITT 13

Den Rest des Mehls in kleinen Portionen hinzufügen und den Teig mit den Händen verrühren. Achten Sie auf die Konsistenz.
SCHRITT 14

Der Teig sollte homogen, weich, geschmeidig und nicht an den Händen kleben. Den Teig mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort 70-80 Minuten gehen lassen. Die Gehzeit hängt von der Lufttemperatur und der Hefeaktivität ab.
SCHRITT 15

Während der Teig geht, bereiten Sie die Füllung vor. Es kann auch im Voraus erfolgen. Die Eier 8–9 Minuten hart kochen. Die gekochten Eier sofort zum Abkühlen in kaltes Wasser legen. Der scharfe Temperaturkontrast erleichtert die Reinigung der Schale.
SCHRITT 16

Die vorgeschälten Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
SCHRITT 17

Den Kohl waschen und die oberen Blätter entfernen. Den Kohl in dünne Streifen schneiden.
SCHRITT 18

In einer Bratpfanne mit Pflanzenöl die Zwiebeln unter gelegentlichem Rühren 3–4 Minuten anbraten.
SCHRITT 19

Den vorbereiteten Kohl mit den Zwiebeln in die Pfanne geben und umrühren. Den Kohl bei mäßiger Hitze köcheln lassen, bis er weich ist. Nach der Hälfte der Garzeit den Kohl salzen, gemahlenen schwarzen Pfeffer oder andere Gewürze nach Geschmack hinzufügen. Wenn der Kohl jung ist, nimmt sein Volumen beim Schmoren deutlich ab.
SCHRITT 20

Die gekochten Eier schälen und in kleine Würfel schneiden.
SCHRITT 21

Den fertigen Kohl abkühlen lassen, mit den gekochten Eiern vermengen und umrühren.
SCHRITT 22

Der Teig ist aufgegangen und sein Volumen hat sich um das 2,5-fache erhöht.
SCHRITT 23

Den Teig vorsichtig kneten und auf einen mit Mehl bestreuten Tisch legen. Teilen Sie den Teig in zwei ungleiche Teile: einen größeren für den Boden des Kuchens, einen kleineren für die Oberseite.
SCHRITT 24

Den Großteil des Teigs zu einer runden Schicht ausrollen. Seine Größe sollte größer sein als der Durchmesser der Pfanne, in der der Kuchen gebacken wird.
SCHRITT 25

Eine Auflaufform mit einem Durchmesser von 22–24 cm mit Pflanzenöl einfetten. Den Boden der Form habe ich mit Pergament abgedeckt. Geben Sie den ausgerollten Teig in die Form und verteilen Sie ihn auf dem Boden und den Seiten.
SCHRITT 26

Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
SCHRITT 27

Legen Sie die Teigränder über die Füllung.
SCHRITT 28

Den kleineren Teil des Teigs auf die gleiche Weise ausrollen. Mit einer runden Einkerbung Kreise aus dem Teig ausstechen und diese blütenförmig auf die Füllung legen. Sie können die Oberseite der Torte jedoch nach Belieben gestalten und nach Ihren Wünschen dekorieren.
SCHRITT 29

Um den Kuchen einzufetten, schlagen Sie das Eigelb mit der Milch glatt.
SCHRITT 30

Wenn Sie die Oberseite des Kuchens formen, sollten zwischen den Teigkreisen kleine Löcher vorhanden sein, damit der Dampf beim Backen entweichen kann, oder Sie können ein Loch in die Mitte bohren. Bestreichen Sie die Oberseite des Kuchens mit einem Backpinsel mit der Eigelbmischung.
SCHRITT 31

Die Kohlpastete im auf 180 °C vorgeheizten Ofen etwa 30–35 Minuten goldbraun backen. Wenn die Oberseite des Kuchens vorzeitig braun wird, decken Sie ihn mit Folie ab und backen Sie weiter. Garzeit und -modus können variieren. Lesen Sie im Artikel mehr darüber, wie Sie die richtige Backzeit und -temperatur wählen. Der Link befindet sich am Ende des Rezepts.
SCHRITT 32

Den fertigen Kuchen etwas abkühlen lassen, in Portionen schneiden und servieren. Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept






Ähnliche Rezepte
Apfelkuchen aus Hefeteig im OfenÜppig, elegant, mit duftenden Äpfeln!- 2 std 30 min
- 12 Portionen
- 317 Kcal
- 200
Hefekuchen mit MarmeladeLuftiges, weiches, süßes Gebäck für selbstgemachten Tee!- 2 std
- 6 Portionen
- 704 Kcal
- 224
Französischer Zuckerkuchen mit HefecremeZart, luftig, cremig, mit Zuckerkruste!- 2 std
- 8 Portionen
- 394 Kcal
- 185
Gelierter Kuchen mit Kohl und EiRötlich, fluffig, hergestellt aus einfachsten Zutaten!- 1 std 5 min
- 4 Portionen
- 310 Kcal
- 230
Kohlgelee-Torte mit Kohl in einer BratpfanneUnglaublich leckeres Essen aus einfachsten Zutaten!- 45 min
- 8 Portionen
- 149 Kcal
- 104
Kuchen mit Kohl aus BlätterteigSchnell, einfach, für die ganze Familie, am leckersten!- 2 std
- 6 Portionen
- 542 Kcal
- 346
Geriebener Shortbread-Kuchen mit MargarinemarmeladeEinfach, lecker, krümelig, für den Urlaub und jeden Tag!- 1 std
- 6 Portionen
- 659 Kcal
- 674
Üppige Charlotte mit Äpfeln auf Kefir im OfenZart, aromatisch, sehr lecker, aus einfachen Zutaten hergestellt.- 1 std
- 6 Portionen
- 394 Kcal
- 894
Königlicher Kuchen mit HüttenkäseUnglaublich lecker, einfach und unkompliziert, ohne den Teig zu kneten!- 1 std
- 9 Portionen
- 411 Kcal
- 362