Tomaten mit Senf

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie bereite ich Tomaten mit Senf für den Winter vor? Bereiten Sie alle notwendigen Produkte vor. Es ist besser, reife Tomaten ohne Hautunreinheiten zu nehmen.
SCHRITT 2

Waschen Sie die Gläser und Deckel zunächst gründlich mit Soda und spülen Sie sie anschließend gut unter fließendem Wasser aus.
SCHRITT 3

Sterilisieren Sie die Gläser auf eine für Sie bequeme Weise: im Wasserbad, in der Mikrowelle oder im Backofen. Kochen Sie die Glasdeckel einige Minuten lang.
SCHRITT 4

Den Knoblauch schälen. Tomaten, Dill, Meerrettichblätter gut waschen.
SCHRITT 5

Machen Sie an den Stellen, an denen sich der Stiel befand, mehrere Einstiche, um die Unversehrtheit der Frucht und ihr schönes, appetitliches Aussehen weiter zu bewahren.
SCHRITT 6

Legen Sie ein Meerrettichblatt, Knoblauchzehen, Lorbeerblatt und Dillzweige auf den Boden eines sauberen, sterilen Glases.
SCHRITT 7

Als nächstes fügen Sie dort die Tomaten hinzu. Dieses Mal habe ich zusätzlich zu den Tomaten auch Kirschtomaten verwendet. Für zwei Gläser mit 1500 und 300 Millilitern brauchte ich 800 Gramm normale Tomaten und 200 Gramm Kirschtomaten. Dadurch sieht das Glas voller aus. Sie können nur große Tomaten verwenden.
SCHRITT 8

Bereiten Sie die Sole vor. Gießen Sie dazu Wasser in einen Topf, fügen Sie Salz und Zucker hinzu. Stellen Sie die Pfanne auf hohe Hitze, kochen Sie sie nach dem Kochen etwa eine Minute lang, gießen Sie den Essig hinein und nehmen Sie die Salzlake vom Herd.
SCHRITT 9

Senfpulver und Pfefferkörner zu den Tomaten geben.
SCHRITT 10

Schütteln Sie das Glas vorsichtig und leicht, damit sich der Senf in den Tomaten verteilt.
SCHRITT 11

Füllen Sie die Gläser mit kochender Marinade. Sollten die Gläser zu diesem Zeitpunkt bereits abgekühlt sein, gießen Sie die Salzlake portionsweise ein, um Risse im Glasbehälter zu vermeiden.
SCHRITT 12

Verschließen Sie die Gläser mit sterilen Deckeln.
SCHRITT 13

Legen Sie das Werkstück unter eine warme Decke und lassen Sie es vollständig abkühlen.
SCHRITT 14

Stellen Sie die abgekühlten Gläser in den Keller oder stellen Sie sie zur Aufbewahrung in den Kühlschrank.
SCHRITT 15

Tomaten schmecken besonders gut, wenn man sie einen Monat lang ziehen lässt. Viel Spaß bei den Vorbereitungen!
Kommentare zum Rezept




Ähnliche Rezepte
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Fingerleckende Tomaten im eigenen SaftUnglaublich leckere Zubereitung – übertrifft alle Erwartungen!- 1 std
- 20 Portionen
- 93 Kcal
- 266
Rassolnik aus frischen Gurken mit GraupenEin einfaches Halbfertigprodukt zur Zubereitung von Gurkensuppe!- 1 std
- 5 Portionen
- 418 Kcal
- 473
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Fingerleckende Tomaten im eigenen SaftUnglaublich leckere Zubereitung – übertrifft alle Erwartungen!- 1 std
- 20 Portionen
- 93 Kcal
- 266
Funchoza mit Hühnergemüse in SojasauceEin duftendes Gericht im asiatischen Stil mit perfektem Geschmack!- 40 min
- 3 Portionen
- 429 Kcal
- 443
Tomatensalat ohne SterilisationEin ganz einfaches Rezept für Wintersalat aus Sommertomaten!- 8 std
- 8 Portionen
- 132 Kcal
- 269
Grüne Tomaten und PaprikaEin ausgezeichneter Snack vom Sommer bis zur kalten Winterzeit!- 40 min
- 6 Portionen
- 99 Kcal
- 105
Salat mit Reis und GemüseAppetitlich, hell, lecker. Nur ein Fund!- 1 std
- 30 Portionen
- 172 Kcal
- 103