Pfannkuchen im Ofen

Einfaches, diätetisches Frühstück für die ganze Familie! Pfannkuchen im Ofen ähneln überhaupt nicht den klassischen, in der Pfanne gebratenen. Sie ähneln eher Brötchen, mit knuspriger Kruste und lockerer Krume. Ohne Frittieren sind die Pfannkuchen kalorienärmer, aber genauso lecker.
55
35711
Evelyn WilliamsEvelyn Williams
Autor des Rezepts
Pfannkuchen im Ofen
Kalorien
411Kcal
Eiweiß
14gramm
Fett
14gramm
Kohlenhydrate
52gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 4
250ml
1.5esslöffel
1teelöffel
2esslöffel
0.5teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 30 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man Pfannkuchen im Ofen? Bereiten Sie Ihr Essen vor. Die Pfannkuchen werden fluffiger, wenn die Zutaten Zimmertemperatur haben, also Kefir und Eier vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Die Mehlmenge kann von der im Rezept angegebenen Menge abweichen

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Die Eier in eine Schüssel schlagen, Zucker und Salz hinzufügen. Waschen Sie Ihre Eier unbedingt, bevor Sie sie verwenden, da selbst scheinbar saubere Schalen schädliche Bakterien beherbergen können. Verwenden Sie am besten Reinigungsmittel in Lebensmittelqualität und eine Bürste.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Die Eier mit einer Gabel glatt rühren. Gießen Sie Kefir hinein und lassen Sie eine kleine Menge übrig, die Sie später benötigen. Eier mit Kefir mischen. Es ist nicht notwendig, einen Mixer zu verwenden

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Mehl mit den flüssigen Zutaten in eine Schüssel sieben. Auf diese Weise entfernen Sie nicht nur eventuelle Rückstände, sondern sättigen diese auch mit Sauerstoff, wodurch die Pfannkuchen fluffiger und weicher werden.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Den Teig durch Einrühren des Mehls verrühren. Es sollte dick werden, wie Pfannkuchen, sogar noch etwas dicker. Passen Sie die Mehlmenge an, bei Bedarf können Sie noch mehr hinzufügen. Dann Pflanzenöl in den Teig gießen und vermischen.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Backpulver in den beiseite gestellten Kefir geben und umrühren. Der Kefir beginnt sofort zu sprudeln – es kommt zu einer Reaktion zwischen der im Backpulver enthaltenen Säure und Base. Durch diese Reaktion geht der Teig auf, da dadurch Kohlendioxid freigesetzt wird. Gießen Sie die entstandene Masse in den Teig und vermischen Sie ihn vorsichtig. Lesen Sie mehr über die Feinheiten des Backens mit Backpulver im Artikel am Ende des Rezepts.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Der Teig muss nicht mehr berührt werden, damit er sich nicht absetzt.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Schalten Sie den Ofen ein und heizen Sie ihn auf 200 °C vor. Decken Sie ein Backblech mit Pergament ab. Den Teig in kleine Pfannkuchen füllen. Da nicht der gesamte Teig auf einmal hineinpasst, backen Sie ihn in mehreren Portionen.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Legen Sie das Backblech in den vorgeheizten Backofen. Die Pfannkuchen 15–20 Minuten backen, bis sie aufgehen und braun werden. Nehmen Sie die fertigen Pfannkuchen vom Backblech und backen Sie sofort die nächste Charge. Aus dieser Teigmenge habe ich zwei Portionen gemacht, insgesamt 18 Stück. Zeit und Temperatur sind ungefähre Angaben. Nutzen Sie Ihre Ausrüstung als Richtlinie. Lesen Sie mehr über Öfen im Artikel am Ende des Rezepts.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Pfannkuchen mit Sauerrahm, Marmelade oder Kondensmilch servieren. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Moderatorin Ksenia
29.11.2023
4.9
Pfannkuchen gehören zu den Lieblingsfrühstücksspeisen meiner Familie. Ich koche sie ziemlich oft. Aber das war das erste Mal, dass ich Pfannkuchen im Ofen gebacken habe. Ich habe doppelt so viel Teig gemischt, für acht Portionen. Ich habe alles nach Rezept gemacht. Bevor ich Kefir und Backpulver hinzufügte, war der Teig ziemlich dick, dicker als das, was ich für normale Pfannkuchen bekomme. Aber anscheinend habe ich zu viel Kefir übrig gelassen, um das Backpulver zu verdünnen. Nach der Zugabe war der Teig also nicht mehr so ​​dick. Ich habe kein Mehl mehr hinzugefügt. Ich beschloss, aus dem, was ich bekam, Pfannkuchen zu backen. Mit der ersten Portion hat es bei mir nicht ganz geklappt, da die Pfannkuchen am Pergament klebten und sich nicht mehr lösen ließen. Anscheinend aufgrund unzureichender Dicke. Ich habe beschlossen, die zweite Charge direkt auf einem mit Pflanzenöl gefetteten Backblech zu backen. Beim zweiten Mal hat alles gut geklappt. Nur die Pfannkuchen sind nicht fluffig geworden. Aber ihr Geschmack ist wunderbar: zart, leicht. Die Kinder haben es auf beiden Wangen geliebt.katushafin, vielen Dank für das Rezept!
Author comment no avatar
Inga
29.11.2023
4.8
Ist es möglich, anstelle von Kefir Joghurt, fermentierte Backmilch oder ein anderes fermentiertes Milchprodukt hinzuzufügen?
Author comment no avatar
Igor Kucherov
29.11.2023
4.6
Lecker und ungewöhnlich.