Pfannkuchen mit Zimtgeschmack ohne Eier und Hefe

Flauschige Pfannkuchen in der Pfanne schnell und einfach! Pfannkuchen mit Zimtgeschmack ohne Eier oder Hefe, das geht immer! Die Rezeptur ist für Allergiker und Kleinkinder geeignet – sie enthält keine schädlichen oder allergieauslösenden Stoffe. Pfannkuchen sind schnell und einfach zubereitet – selbst eine unerfahrene Hausfrau kommt damit zurecht!
20
814
Genesis BrownGenesis Brown
Autor des Rezepts
Pfannkuchen mit Zimtgeschmack ohne Eier und Hefe
Kalorien
377Kcal
Eiweiß
5gramm
Fett
26gramm
Kohlenhydrate
29gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 4
300ml
0.5teelöffel
1esslöffel
schmecken
schmecken

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 30 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Bereiten Sie alle notwendigen Produkte vor. Ich möchte Sie daran erinnern, dass beim Backen alle Produkte die gleiche Raumtemperatur haben sollten. Nehmen Sie Kefir mit beliebigem Fettgehalt. Im Prinzip reicht nicht nur Kefir, sondern jedes fermentierte Milchprodukt: Joghurt, Schneebälle und sogar fermentierte Backmilch. Ich empfehle die Verwendung von erstklassigem Mehl. Hochwertiges Mehl ist fast immer schneeweiß, das heißt, es wird bei der Herstellung mit Chlor gebleicht.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Gießen Sie den Kefir in die Schüssel, in der Sie den Pfannkuchenteig zubereiten möchten. Nehmen Sie größere Gerichte, denn... Der Kefir und der Teig nehmen stark an Volumen zu. Erhitzen Sie den Kefir, bis er sich leicht kräuselt. In einem Mikrowellenherd beträgt diese 1 Minute bei Leistung 1000.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Backpulver hinzufügen. Dank Soda werden die Pfannkuchen immer fluffig, obwohl der Teig weder Eier noch Hefe enthält.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Etwas Salz hinzufügen. Bei der Verwendung von Zucker sollte immer Salz hinzugefügt werden. Auch in süßen Gerichten. Dadurch wird der Geschmack deutlich ausgewogener.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Nach Geschmack Zucker und gemahlenen Zimt hinzufügen. Ich verwende normalen weißen Zucker. Wenn Sie möchten, können Sie aber auch Zuckerrohr verwenden – dann haben die Pfannkuchen einen leichten Karamellgeschmack. Oder Kokoszucker – dann sind die Pfannkuchen nicht nur Vanille, sondern haben auch ein leichtes Kokosaroma.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Alles vermischen. Der Kefir beginnt zu sprudeln und nimmt stark an Volumen zu. Zu diesem Zeitpunkt können Sie dem Teig einige Ihrer Lieblingsgewürze hinzufügen. - was auch immer Ihrem Pfannkuchengeschmack entspricht!

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Mehl hinzufügen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Beim Backen ist das Sieben des Mehls sehr wichtig: Dabei wird es mit Sauerstoff gesättigt und die fertigen Backwaren werden luftiger. Daher empfehle ich die Verwendung eines Siebes.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Den Teig glatt rühren. Die Konsistenz sollte wie dicker Sauerrahm sein. Verschiedene Mehle haben unterschiedliche Glutengehalte. Geben Sie also nicht das gesamte Mehl auf einmal hinzu – Sie benötigen möglicherweise etwas mehr oder etwas weniger. Konzentrieren Sie sich auf die Dicke des Teigs!

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Pflanzenöl in einer Bratpfanne erhitzen. Es kann jedes Gemüse sein, aber es muss raffiniert sein, denn... wir braten darauf und raffiniertes Öl brennt nicht. Etwas Teig auslöffeln. Die Pfannkuchen 2-3 Minuten bei schwacher Hitze braten.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Dann die Pfannkuchen umdrehen und weitere 1-2 Minuten backen.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Diese Pfannkuchen schmecken sowohl warm als auch kalt köstlich. Guten Appetit!