Fastenkohlsuppe aus frischem Kohl

Reichhaltig, sättigend, so lecker! Einfach und schnell! Fastenkohlsuppe aus frischem Kohl lässt sich nicht lange kochen, denn Frühkohl ist viel zarter und weicher. Sie sind perfekt für diejenigen, die fasten oder kein Fleisch essen. Und wer auf seine Figur achtet, kann ohne Angst essen.
109
45834
Brooklyn PerezBrooklyn Perez
Autor des Rezepts
Fastenkohlsuppe aus frischem Kohl
Kalorien
117Kcal
Eiweiß
4gramm
Fett
8gramm
Kohlenhydrate
16gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 6

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 45 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie kocht man magere Kohlsuppe aus frischem Kohl? Bereiten Sie alle notwendigen Zutaten vor... Achten Sie bei der Auswahl von frischem Kohl auf dessen Qualität. Der Kohlkopf sollte prall sein und weniger grüne Blätter darauf haben

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Einen Topf mit Wasser auf mittlere Hitze stellen und zum Kochen bringen. Kartoffeln schälen und waschen. Legen Sie eine kleine ganze Kartoffel in die Pfanne, schneiden Sie den Rest in mittelgroße Streifen und geben Sie sie ebenfalls in die Pfanne. Mit Salz abschmecken und 10-15 Minuten kochen lassen, bis es halb gar ist.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Entfernen Sie schmutzige und beschädigte Blätter vom Kohl. Da unser Kohl frisch ist, ist es nicht nötig, ihn mit einem Messer in Scheiben zu schneiden, sondern einfach die Blätter des benötigten Gewichts abzutrennen. Im Ganzen wird der Kohl besser gelagert und verdirbt nicht. Die erforderliche Menge Kohl in dünne Streifen schneiden, mit den Kartoffeln in die Pfanne geben und 7-10 Minuten kochen lassen.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Zwiebeln schälen, abspülen, in kleine Würfel schneiden. Pflanzenöl in eine Bratpfanne geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Gehackte Zwiebel hinzufügen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Die Karotten schälen, waschen, auf einer feinen Reibe reiben und zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Gemüse bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten braten, bis es weich ist. Der genaue Zeitpunkt hängt von den Eigenschaften Ihres Ofens ab.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Nehmen Sie die ganzen, gekochten Kartoffeln aus der Pfanne und zerdrücken Sie sie mit einer Gabel. Anschließend die Kartoffeln zurück in die Pfanne geben. Dadurch wird die Kohlsuppe reichhaltig und reichhaltig.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Bratgemüse mit Gemüse in die Pfanne geben. Lesen Sie in einem separaten Artikel am Ende dieses Rezepts, wie Sie eine Pfanne zum Kochen auswählen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Das Lorbeerblatt hinzufügen, bei Bedarf noch mehr salzen und etwa 5 Minuten kochen lassen.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Frühlingszwiebeln und Kräuter waschen, trocknen, fein hacken und zur Suppe geben. Die Suppe umrühren, zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. 5–10 Minuten stehen lassen, damit die Kohlsuppe durchziehen kann.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Fertig ist die Fastenkohlsuppe aus frischem Kohl. Auf Teller verteilen und servieren. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Alja
16.08.2023
4.8
Das erste junge Gemüse erschien und ich wollte die herzhaften Wintergerichte durch helle Frühlingsgerichte ersetzen. Fastenkohlsuppe aus frischem Kohl...mmmm...lecker. Ich füge der Kohlsuppe immer Silderiawurzel hinzu. Für mich gehören Karotten und Sillerium „zu zweit“. Für den Geschmack habe ich auch ein paar sonnengetrocknete Tomaten hinzugefügt. Ich habe nur Demi-Glace-Brühe (Gemüsekonzentrat) aus dem Gefrierschrank verwendet. Es gab keine neuen Kartoffeln, ich habe sie durch weiße Bohnen ersetzt. Woo ala! Fertig ist die aromatische, köstliche Kohlsuppe! Vielen Dank an den Autor für die Beschreibung der Technik und die Klarheit aller Kochschritte. Sozusagen ein Test zum Testen von Fähigkeiten.
Author comment no avatar
Marikusya
16.08.2023
4.6
Die Suppe ist dank des Autors ein angenehmer Geschmack! Und für alle, die nicht fasten, das Rezept für die klassische Kohlsuppe aus frischem Kohl.
Author comment no avatar
Anastasia
16.08.2023
4.6
Die Kohlsuppe erwies sich als sehr sättigend, obwohl kein Fleisch darin war. Zum Schluss fügten wir noch etwas Hühnerbrühe hinzu, was den Geschmack noch intensiver machte. Und zum Schluss noch mit Dill garnieren und Sauerrahm dazugeben, fertig ist das perfekte Mittagessen. Danke für das Rezept, ich habe es zum ersten Mal gemacht