Meerrettich-Sauce
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie macht man Meerrettichsauce? Bereiten Sie alle Produkte vor. Den Meerrettich mehrere Stunden in kaltem Wasser einweichen. Warum müssen Sie das tun? Bei längerer Lagerung im Kühlschrank oder im Verkaufsregal werden die Wurzeln etwas schlaff. Um ihn wieder elastisch zu machen und die Weiterverarbeitung zu erleichtern, muss Meerrettich in Wasser eingeweicht werden. Wenn Sie frisch gegrabene Wurzeln aus dem Garten haben, kann dieser Vorgang übersprungen werden.
SCHRITT 2

Die Rüben schälen und unter fließendem Wasser abspülen. Je nach Geschmack und Wunsch kann die Rübenmenge leicht erhöht oder im Gegenteil reduziert werden. Wenn Sie etwas mehr Rüben nehmen, wird die Farbe der Sauce gesättigter und der Geschmack weicher.
SCHRITT 3

Schälen Sie die Meerrettichwurzeln mit einem scharfen, dünnen Messer.
SCHRITT 4

Spülen Sie sie gut mit klarem Wasser ab. Als nächstes müssen Sie die Meerrettichwurzel und die Rüben hacken. Sie können dies auf drei für Sie bequeme Arten tun: mit einem Fleischwolf, einem Mixer oder mit einer Reibe. In einem Mixer erhalten Sie eine breiigere Masse, und wenn Sie eine Reibe oder einen Fleischwolf verwenden, werden Sie deutlich Meerrettich- und Rübenstücke in der Soße bemerken.
SCHRITT 5

Also, mahlen Sie die Wurzel. Ich mache das im Freien (auf dem Balkon, der Terrasse) oder am Fenster, weil... Meerrettich reizt die Schleimhaut der Augen.
SCHRITT 6

Geben Sie den Meerrettich in ein Glas und verschließen Sie ihn mit einem Deckel, oder geben Sie ihn in eine Tasse und bedecken Sie ihn mit einer Plastiktüte.
SCHRITT 7

Mahlen Sie die Rüben.
SCHRITT 8

Schicken Sie sie in die Hölle.
SCHRITT 9

Salz, Zucker und Essig in das Glas geben.
SCHRITT 10

Mit kaltem, abgekochtem Wasser aufgießen (Menge nach Belieben anpassen, ich habe etwas mehr hinzugefügt als im Rezept angegeben). Mischen Sie alles gründlich und prüfen Sie, ob genügend Salz, Zucker und Essig vorhanden sind. Sollte etwas nach Ihrem Geschmack fehlen, fügen Sie die fehlende Komponente hinzu und mixen Sie alles noch einmal.
SCHRITT 11

Stellen Sie das Glas mit der Soße in den Kühlschrank, damit es mehrere Stunden oder noch besser über Nacht ziehen kann. Je länger die Soße ruht, desto schmackhafter wird sie.
SCHRITT 12

Fertig, das schmeckt man! So sieht die Soße aus, wenn sie durch einen Fleischwolf gegeben oder mit einer feinen Reibe zubereitet wird.
SCHRITT 13

So sieht die Soße aus, wenn man sie mit einem Mixer püriert.
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748
Im Ofen gebackene KartoffelscheibenEinfach, schnell, günstig und sehr lecker!- 1 std 10 min
- 4 Portionen
- 229 Kcal
- 506
Schweinefleischsoße in einer BratpfanneSaftig, sättigend, so lecker! Echte Marmelade!- 1 std
- 3 Portionen
- 689 Kcal
- 384
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748
Klassische Soljanka mit Kartoffeln, Wurst und GurkenReichhaltig, aromatisch, hell – für ein köstliches Mittagessen!- 2 std
- 8 Portionen
- 392 Kcal
- 995
Klassisches Döner mit HühnchenEin einfaches und schnelles Rezept für köstliches Döner.- 40 min
- 2 Portionen
- 599 Kcal
- 546
Krümeliger Pilaw mit Hühnchen in einer Pfanne auf dem HerdKöstlicher krümeliger Pilaw ohne Kessel? Wirklich und schnell!- 1 std
- 6 Portionen
- 576 Kcal
- 421
