Hokkaido-Milch-Zimt-Brötchen

Die Brötchen sind süß wie Honig und fluffig wie Flaum! Leckeres hausgemachtes Gebäck aus Brandteig mit Milch nach der Tan-Jeong-Technik!
98
5220
Kinsley MartinezKinsley Martinez
Autor des Rezepts
Hokkaido-Milch-Zimt-Brötchen
Kalorien
395Kcal
Eiweiß
9gramm
Fett
14gramm
Kohlenhydrate
55gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8
250ml
4esslöffel
1esslöffel
0.5teelöffel
150g
schmecken

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 3 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wir bereiten die notwendigen Produkte vor und erhitzen die Milch.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Um die Hefe zu aktivieren, auf 150 ml hinzufügen. erwärmte Milch 2 EL. Zucker, 7 gr. Trockenhefe und mischen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    100 ml in einen Topf geben. warme Milch, 20 g hinzufügen. Das Mehl gut vermischen, dann auf einen heißen Herd stellen und 5-7 Minuten rühren, bis die Konsistenz eines Puddings erreicht ist, den Herd ausschalten, den Tangzhong-Puddingboden herausnehmen und abkühlen lassen.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Aktivierte Hefe in eine Schüssel geben, 1 Hühnerei aufschlagen, 2 EL hinzufügen. Butter und mischen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Die abgekühlte Tangzhong-Puddingbasis hinzufügen und glatt rühren.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Das Mehl portionsweise in eine Schüssel sieben und eine Prise Salz hinzufügen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Den Teig kneten und mit einem Löffel vermischen, dann die restlichen 100 Gramm zum Kneten hinzufügen. Mehl hinzufügen und mit den Händen weiterkneten.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Gießen Sie ein wenig Mehl auf den Tisch und beginnen Sie, den Teig gründlich zu kneten, um poröse Brötchen zu backen.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Der resultierende Teig mit weicher Konsistenz muss gehen und wir geben ihn in einen geeigneten Behälter, fetten ihn 1,5 Stunden lang mit Pflanzenöl ein, decken ihn mit einem Handtuch ab und stellen ihn an einen warmen Ort.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Wir legen den fertigen, fluffigen Teig auf den Tisch, den wir zunächst mit Mehl bestäuben, kneten und daraus eine Rolle formen.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Wir schneiden die Rolle in 8 gleiche Teile und rollen jeden Teil des Teigs mit einem Nudelholz zu einem länglichen Fladen aus. Für die Brötchenfüllung Zimt und Zucker vermischen.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Jedes Fladenbrot mit Butter einfetten und mit einer gleichmäßigen Schicht Zimtzucker bestreuen.

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Wir falten die Ränder jedes Kuchens nach innen, rollen ihn mit einem Nudelholz aus und wickeln ihn fest in Rollen. Die Brötchen mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem Handtuch abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Jedes Brötchen mit einem in einer Schüssel aufgeschlagenen Ei bestreichen, glatt rühren und im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen. Lassen Sie die Brötchen noch 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen, nehmen Sie sie dann heraus und lassen Sie sie abkühlen.

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Das Ergebnis waren sehr fluffige, schöne und weiche Hokkaido-Milchbrötchen!

  16. SCHRITT 16

    SCHRITT 16

    Ich wünsche allen einen guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Tatjana EAO
05.10.2023
5
Das sind wahrscheinlich die am besten strukturierten Brötchen, die ich je gemacht habe. Sie sind noch stärker gestiegen als auf dem Foto. Der Teig ist weich und mäßig feucht.
Author comment no avatar
Ksenia Petrovskaya
05.10.2023
4.6
Ich glaube, ich stimme dem vorherigen Kommentar zu, das sind die besten Brötchen, die ich je gebacken habe, zart, luftig, sehr lecker. Danke an den Autor für das Rezept ☺