Großmutters Sauerrahmkuchen Bakhetle

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Zutaten vorbereiten und abmessen.
SCHRITT 2

Gießen Sie warme Milch in die Teigschüssel, fügen Sie Hefe, Zucker, Ei und eine Prise Soda hinzu. Gut mischen.
SCHRITT 3

Mehl und Salz portionsweise in die flüssige Masse sieben.
SCHRITT 4

Den Teig kneten.
SCHRITT 5

Den Teig auf dem Brett (oder auf dem Tisch) gut durchkneten, bis er elastisch ist. Um das Kneten zu erleichtern, können Sie den Teig ein paar Mal auf die Oberfläche werfen. Beim Schütteln entspannt sich das Gluten und der Teig wird sofort weicher.
SCHRITT 6

Den Teig zum Gehen in eine Schüssel geben und mit Pflanzenöl einfetten.
SCHRITT 7

Den Teig mit Folie abdecken, abdecken und 1-1,5 Stunden gehen lassen.
SCHRITT 8

Für die Füllung den Sauerrahm in eine Schüssel geben.
SCHRITT 9

Eier hinzufügen und glatt rühren.
SCHRITT 10

Zucker hinzufügen.
SCHRITT 11

Umrühren und auf dem Tisch stehen lassen. Die Temperatur der Füllung und des Teigs sollten gleich sein.
SCHRITT 12

Fetten Sie eine Bratpfanne (oder eine geeignete Pfanne) mit Pflanzenöl ein. Fetten Sie die Seiten nicht ein, da der Teig sonst herunterrutscht.
SCHRITT 13

Den aufgegangenen Teig auf die Größe der Form ausrollen.
SCHRITT 14

Übertragen Sie die Schicht in die Form.
SCHRITT 15

Gleichmäßig und faltenfrei auf dem Boden und den Seiten der Pfanne verteilen.
SCHRITT 16

Die Füllung verrühren.
SCHRITT 17

Die Füllung auf den Teig gießen.
SCHRITT 18

Schneiden Sie für den Rand den überstehenden Rand in etwa 1–1,5 cm große Blütenblätter.
SCHRITT 19

Nun müssen die Blütenblätter einzeln auf die Füllung gefaltet werden. Halten Sie zwei Blütenblätter mit Ihren Fingern fest und biegen Sie das dazwischenliegende.
SCHRITT 20

Machen Sie das mit jedem.
SCHRITT 21

Drücken Sie mit dem Finger auf die oberen Blütenblätter. Lassen Sie den vorbereiteten Kuchen 5 Minuten ruhen.
SCHRITT 22

Legen Sie den Kuchen in den Ofen. Sie benötigen 180 Grad und eine Zeit von etwa 35 Minuten.
SCHRITT 23

Lassen Sie den fertigen Kuchen abkühlen, die Füllung wird hart und überraschend zart.
SCHRITT 24

Brauen Sie Tee und bedienen Sie sich.
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Apfelkuchen aus Hefeteig im OfenÜppig, elegant, mit duftenden Äpfeln!- 2 std 30 min
- 12 Portionen
- 317 Kcal
- 200
Hefekuchen mit MarmeladeLuftiges, weiches, süßes Gebäck für selbstgemachten Tee!- 2 std
- 6 Portionen
- 704 Kcal
- 224
Französischer Zuckerkuchen mit HefecremeZart, luftig, cremig, mit Zuckerkruste!- 2 std
- 8 Portionen
- 394 Kcal
- 185
Geriebener Shortbread-Kuchen mit MargarinemarmeladeEinfach, lecker, krümelig, für den Urlaub und jeden Tag!- 1 std
- 6 Portionen
- 659 Kcal
- 674
Üppige Charlotte mit Äpfeln auf Kefir im OfenZart, aromatisch, sehr lecker, aus einfachen Zutaten hergestellt.- 1 std
- 6 Portionen
- 394 Kcal
- 894
Königlicher Kuchen mit HüttenkäseUnglaublich lecker, einfach und unkompliziert, ohne den Teig zu kneten!- 1 std
- 9 Portionen
- 411 Kcal
- 362
Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Klassische Soljanka mit Kartoffeln, Wurst und GurkenReichhaltig, aromatisch, hell – für ein köstliches Mittagessen!- 2 std
- 8 Portionen
- 392 Kcal
- 995