Ostern-Osterkuchen mit Sauerrahm
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Zuerst machen wir den Teig: Hefe und Zucker in etwas warmer Milch verdünnen, etwas Mehl hinzufügen, vermischen und an einem warmen Ort gehen lassen. Die Butter auf dem Herd schmelzen und abkühlen lassen.
SCHRITT 2

Die Eier mit dem Zucker im Mixer schaumig schlagen.
SCHRITT 3

Hier ist es.
SCHRITT 4

Das Mehl sieben. Wenn Sie von der Trockenhefe überzeugt sind (dass sie definitiv gut ist), dann fügen Sie sofort trockene Aktivhefe zum Mehl hinzu – 2 EL. Wenn Sie einen Teig gemacht haben, fügen Sie ihn dem Mehl hinzu.
SCHRITT 5

Sauerrahm (nicht aus dem Kühlschrank!), warme Milch zu den Eiern geben und nach und nach das Mehl unterrühren.
SCHRITT 6

Zum Schluss geschmolzene Butter hinzufügen. Da der Teig für Osterkuchen mehrmals aufgehen muss, geben wir nicht das ganze Mehl auf einmal hinzu, sondern lassen es „für später“ stehen. Das heißt, unser „erster Teig“ sollte flüssig werden. Der „zweite Teig“ ist etwas fester. Und schließlich ist der dritte Teig glatt, elastisch und klebt nicht an den Händen. Und die Konsistenz von mehr oder weniger dicker Sauerrahm.
SCHRITT 7

Den Teig zum „ersten Teig“ geben, vorsichtig vermischen und mit einer Serviette abgedeckt an einen warmen Ort stellen.
SCHRITT 8

Der Teig sollte dreimal aufgehen. Jedes Mal müssen Sie es mindestens fünf Minuten lang gründlich durchkneten. Mehl und Pflanzenöl hinzufügen. Tatsächlich wird Pflanzenöl benötigt, um Ihre Hände zu schmieren. Der Teig wird nur mit den Händen geknetet.
SCHRITT 9

Zum dritten Mal gewaschene, getrocknete und bemehlte Rosinen zum Teig geben.
SCHRITT 10

Mischen.
SCHRITT 11

Mit den Händen kneten.
SCHRITT 12

Beim vierten Mal geht der Teig in den Formen auf (wir füllen die Formen zu einem Drittel). Die Oberfläche der Osterkuchen kann mit rohem Eigelb eingefettet werden (obwohl ich das selbst nicht mache) oder die vorbereiteten Kuchen können oben mit Pflanzenöl bestrichen werden.
SCHRITT 13

Wir fetten die Formen mit Öl ein und bedecken den Boden mit Pergamentpapier. Die fertigen Osterkuchen werden weniger luftig, sondern eher halbluftig und, was mir persönlich besonders wichtig ist, „nass“ und nicht trocken!
SCHRITT 14

Fröhliche Ostern zu Ihnen!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Üppiger Kefirkuchen im OfenLecker, schnell, schnell, aus günstigen Zutaten!- 1 std
- 10 Portionen
- 450 Kcal
- 522
Klassische Cupcakes in DosenSanft, aromatisch, einfach und schnell lecker!- 40 min
- 9 Portionen
- 204 Kcal
- 356
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748
Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
