Milchfreie Zimtschnecken

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie macht man Zimtschnecken ohne Milchprodukte? Bereiten Sie Ihr Essen vor. Zuerst das Mehl sieben
SCHRITT 2

Ich habe die Hälfte der Menge gebacken. Für den Teig eine große Schüssel nehmen. Mehl hineinsieben. Es kann sein, dass Sie mehr oder weniger Mehl brauchen als bei mir. Konzentrieren Sie sich auf die Konsistenz des Teigs.
SCHRITT 3

Zucker und Salz hinzufügen.
SCHRITT 4

Hefe hinzufügen. Die trockenen Zutaten gut vermischen, damit sich die Hefe gleichmäßig im Mehl verteilt.
SCHRITT 5

Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von 38-40 Grad. Es sollte angenehm warm sein, niemals heiß. Heißes Wasser zerstört lebende Organismen – Hefen, aber in warmem Wasser werden sie aufwachen und beginnen zu arbeiten. Unter ständigem Rühren Wasser in das Mehl gießen.
SCHRITT 6

Als nächstes das Pflanzenöl einfüllen. Es ist bereits genug Flüssigkeit vorhanden, um mit dem Kneten des Teigs zu beginnen. Zuerst mit einer Gabel umrühren, dann mit den Händen.
SCHRITT 7

Da der Teig viel Öl enthält, formt er schnell eine Kugel. Es klebt praktisch nicht an den Händen und ist sehr einfach zu verarbeiten.
SCHRITT 8

Allerdings ist es besser, den Teig länger zu kneten, damit er vollkommen homogen und glatt wird.
SCHRITT 9

Den fertigen Teig in eine Schüssel geben, mit einem Handtuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Ich stelle immer eine Schüssel Teig in einen nicht funktionierenden Ofen. Es ist noch wärmer und es gibt keine Zugluft, der Teig passt perfekt.
SCHRITT 10

Nach einer Stunde verdoppelt sich das Teigvolumen.
SCHRITT 11

Teilen Sie es in mehrere Teile auf, um die Arbeit zu erleichtern. Da ich eine halbe Portion habe, habe ich sie in zwei Hälften geteilt. Es wird empfohlen, die gesamte Portion in 4 Teile aufzuteilen.
SCHRITT 12

Einen Teil des Teigs zu einer dünnen, etwa 5 mm dicken Schicht ausrollen. Machen Sie die Form rechteckig, um das Formen der Rolle zu erleichtern.
SCHRITT 13

Ich habe die Schicht mit einer dünnen Schicht Pflanzenöl eingefettet. Dies ist jedoch nicht notwendig
SCHRITT 14

Streuen Sie diese Mischung gleichmäßig über das Teigblatt.
SCHRITT 15

Rollen Sie es entlang der Längsseite auf. Den Rand zusammendrücken.
SCHRITT 16

Die Rolle in gleich große Stücke schneiden. Ich schneide es zuerst in zwei Hälften, dann jeden Teil noch einmal in zwei Hälften und so weiter. Eine Rolle ergab 8 Stück. Sie können größere Stücke formen, um die Brötchen größer zu machen. Dafür ist es aber besser, dass die Rolle selbst dicker ist. Teilen Sie den Teig in diesem Fall zunächst nicht in Teile, sondern rollen Sie ihn in einem großen Stück aus.
SCHRITT 17

Nehmen Sie ein Stück Rolle und drücken Sie es auf einer Seite zusammen. Dies wird die Basis des Brötchens sein. Durch diese Leiste erhalten sie eine sehr ungewöhnliche Form – in Form von Rosen. Machen Sie dasselbe mit allen Teilen. Aus den restlichen Teigstücken auf die gleiche Weise Brötchen formen. Sie müssen die Ränder der Stücke nicht zusammendrücken, dann erhalten Sie Brötchen, die wie Zimt aussehen.
SCHRITT 18

Nehmen Sie ein Backblech und legen Sie es mit Backpapier aus. Legen Sie die Brötchen mit der Nahtseite nach unten darauf. Lassen Sie unbedingt etwas Platz dazwischen
SCHRITT 19

Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor, ich verwende den Elektro-Oben-Unten-Modus. Backen Sie die Brötchen je nach Größe, Menge und Ausstattung Ihres Ofens etwa 25–30 Minuten lang. Sie sollten golden werden. Die fertigen Brötchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Von der Hälfte der Portion habe ich 16 kleine Brötchen bekommen.
SCHRITT 20

Servieren Sie sie warm, sie schmecken sehr gut, noch heiß. Ich habe die abgekühlten Brötchen sogar leicht in der Mikrowelle erwärmt. Trotz des fehlenden Backens im Teig sind die Brötchen unglaublich fluffig geworden! Besonders lecker schmecken sie mit Milch. Wenn Sie Veganer sind oder fasten, dann mit Gemüse) Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
BurgerbrötchenLeicht, luftig, das Beste für deinen Lieblingssnack!- 2 std 20 min
- 8 Portionen
- 255 Kcal
- 171
Cinnabon-ZimtschneckenUnglaublich lecker, zart, sehr aromatisch, zergeht auf der Zunge!- 3 std
- 12 Portionen
- 480 Kcal
- 283
Hotdog BrötchenWeich und fluffig, sehr lecker, hergestellt aus gewöhnlichen Produkten!- 2 std
- 8 Portionen
- 226 Kcal
- 169
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748
Im Ofen gebackene KartoffelscheibenEinfach, schnell, günstig und sehr lecker!- 1 std 10 min
- 4 Portionen
- 229 Kcal
- 506
Klassische TomatenpüreesuppeEin unglaublich leckerer erster Gang in nur wenigen Minuten!- 20 min
- 2 Portionen
- 140 Kcal
- 419
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748