Kuchen mit Mohn, Rosinen und Sauerrahm

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Bereiten wir die Zutaten vor. Die Zutaten geben die Menge der Produkte pro Kuchen an. Um drei Kuchenböden zuzubereiten, erhöhen wir daher die Menge um das Dreifache. Wir bereiten sofort die Teigfüllungen vor. Wir werden Rosinen zu einem Kuchen, Walnüsse zum zweiten und Mohn zum dritten hinzufügen.
SCHRITT 2

Die Rosinen gründlich waschen und mit kochendem Wasser übergießen, damit sie quellen. Nochmals abspülen und auf einem Papiertuch trocknen.
SCHRITT 3

Wir waschen oder dämpfen den Mohn, wenn er noch nicht zum Backen bereit ist. Gut trocknen.
SCHRITT 4

Wir waschen die Walnüsse gut und trocknen sie in der Mikrowelle. Eine Minute bei mittlerer Leistung reicht aus, damit die Nüsse trocknen und knusprig werden.
SCHRITT 5

Wir bereiten Kekse zu. Zwei Eier mit Zucker (120 g) mit einem Mixer zu einem dicken, kräftigen Schaum schlagen.
SCHRITT 6

Fügen Sie mit Essig gelöschtes Backpulver hinzu.
SCHRITT 7

Gesiebtes Mehl hinzufügen. Rühren Sie den Teig vorsichtig mit einem Löffel um, damit er sich nicht setzt.
SCHRITT 8

Die Rosinen in einem Teller mit Mehl wälzen, damit der Teig nicht feucht wird. Die Rosinen in den Teig geben und vorsichtig unterrühren, sodass sie sich gleichmäßig im Teig verteilen.
SCHRITT 9

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Geben Sie den Teig in eine gefettete Pfanne und stellen Sie ihn für 25 Minuten in den Ofen, je nachdem, wie Ihr Ofen funktioniert. Überprüfen Sie die Bereitschaft des Kekses mit einem Holzzahnstocher. Nach dem Verlassen sollte es trocken sein.
SCHRITT 10

In der Zwischenzeit die Walnüsse mit einem Messer fein hacken oder einfach mit den Händen zerbröseln
SCHRITT 11

Wenn der Keks fertig gebacken ist, lassen Sie ihn in der Form etwas abkühlen und nehmen Sie ihn heraus.
SCHRITT 12

Wenn der Keks ungleichmäßig gewachsen ist, schneiden Sie seinen „Kopf“ ab.
SCHRITT 13

Den Teig für den zweiten Kuchen bereiten wir genauso zu wie den ersten, nur verwenden wir Mohn als Zusatz.
SCHRITT 14

Backen, abkühlen lassen.
SCHRITT 15

Wir bereiten auch einen dritten Biskuitkuchen mit gehackten Walnüssen zu.
SCHRITT 16

Während die Kuchen abkühlen, bereiten Sie die saure Sahne zu. Sauerrahm mit Zucker und Vanille schlagen, bis die Masse an Volumen zunimmt und eindickt. Es ist besser, reichhaltigere und dickere Sauerrahm zu verwenden.
SCHRITT 17

Den Kuchen zusammenbauen. Jeden Kuchen mit Sauerrahm einfetten und übereinander legen. Wir bestreichen auch die Oberseite und die Seiten mit Sauerrahm. Lassen Sie es eine Weile im Kühlschrank ruhen, bis die Creme fest wird.
SCHRITT 18

Streuen Sie geriebene Milchschokolade darüber oder dekorieren Sie es ganz nach Ihrem Geschmack und Wunsch. Den Kuchen einweichen lassen und servieren. Genießen Sie Ihren Tee!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Fauler Honigkuchen, ohne die Kuchen auszurollenSehr lecker, zergeht einfach auf der Zunge! Für Alltag und Urlaub- 2 std
- 10 Portionen
- 507 Kcal
- 338
Milchmädchenkuchen mit MascarponecremeKöstlicher, zarter Kuchen. Sehr gut geeignet für das neue Jahr.- 50 min
- 10 Portionen
- 480 Kcal
- 244
Cake Lady Fingers mit SauerrahmDer zarteste und leichteste Kuchen aus Vanillepuddingkeksen.- 7 std
- 8 Portionen
- 513 Kcal
- 341
Klassischer Esterhazy-KuchenNusswahnsinn! Ein altes ungarisches Rezept.- 4 std
- 12 Portionen
- 696 Kcal
- 261
Lockiger Pinscher-KuchenBiskuitkuchen mit Sauerrahm und Obst.- 3 std
- 8 Portionen
- 817 Kcal
- 128
Napoleon-Kuchen mit gekochter Kondensmilch aus fertigem BlätterteigEin einfacher schneller Kuchen aus fertigem Blätterteig!- 9 std
- 6 Portionen
- 852 Kcal
- 106
Einfacher Keks in einem Slow CookerAus gewöhnlichen Produkten üppig, schön, appetitlich!- 1 std 30 min
- 8 Portionen
- 207 Kcal
- 250
Milchmädchenkuchen mit MascarponecremeKöstlicher, zarter Kuchen. Sehr gut geeignet für das neue Jahr.- 50 min
- 10 Portionen
- 480 Kcal
- 244
Klassische SachertorteGenießen Sie das perfekte Schokoladendessert!- 2 std
- 10 Portionen
- 434 Kcal
- 430