Klassische Sachertorte

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Bereiten Sie zunächst die Auflaufform vor. Den Boden einer Form mit einem Durchmesser von 22 cm mit Backpapier auslegen, die Seiten der Form mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Überschüssiges Mehl unbedingt abschütteln.
SCHRITT 2

Jetzt machen wir den Keks. Zur Zubereitung nehmen wir Butter, dunkle Schokolade (mindestens 56 % Kakao, besser 72 %), Zucker, Eier und Mehl.
SCHRITT 3

Brechen Sie die Schokolade in kleine Stücke oder hacken Sie sie mit einem Messer und geben Sie sie in eine Schüssel. Die gewürfelte Butter zur Schokolade geben. Stellen Sie die Schüssel in die Mikrowelle oder in ein Dampfbad und schmelzen Sie Schokolade und Butter.
SCHRITT 4

Schokolade ist eine launische Sache
SCHRITT 5

Während die Schokolade abkühlt, trennen Sie die Eier in Eiweiß und Eigelb. Es ist sehr wichtig, dass kein Tropfen Eigelb in das Eiweiß gelangt, seien Sie also vorsichtig! Die Hälfte des Zuckers zum Eigelb geben.
SCHRITT 6

Und schlagen Sie sie 7-8 Minuten lang mit einem Mixer, bis sie sehr locker und dicht sind.
SCHRITT 7

Die bereits abgekühlte Schokoladenglasur zur Eigelbmischung geben.
SCHRITT 8

Und die Mischung erneut 1 Minute lang mit einem Mixer glatt rühren.
SCHRITT 9

Das Mehl sieben und in die Schüssel geben. Durch das Sieben wird das Mehl mit Sauerstoff gesättigt und der fertige Biskuitkuchen wird fluffiger und luftiger
SCHRITT 10

Mit einem Spatel oder Schneebesen den Teig vorsichtig vermischen (nicht schlagen!), bis er vollkommen homogen und glatt ist. Der Teig sollte dick, aber leicht zu verrühren sein.
SCHRITT 11

Schlagen Sie das Eiweiß, bis es leicht und locker ist.
SCHRITT 12

Als nächstes fügen Sie, ohne mit dem Rühren aufzuhören, die restliche Hälfte des Zuckers in kleinen Portionen hinzu. Nachdem der gesamte Zucker hinzugefügt wurde, schlagen Sie das Eiweiß, bis sich steife Spitzen bilden und der Zucker vollständig aufgelöst ist.
SCHRITT 13

Das Eiweiß in kleinen Portionen zum Teig geben.
SCHRITT 14

Den Teig vorsichtig mit Faltbewegungen vermischen. Wir gehen schonend vor, damit die Proteine nicht an Volumen verlieren.
SCHRITT 15

Den fertigen Teig in eine zuvor vorbereitete Form füllen. Die Seiten der Form müssen nicht eingefettet werden.
SCHRITT 16

Backen Sie den Schokoladen-Biskuitkuchen im auf 180 °C vorgeheizten Ofen etwa 45–50 Minuten lang. Die Zeit kann je nach Ofen variieren. Während des Backens die Backofentür in den ersten 20–30 Minuten nicht öffnen, da sonst der Keks abfallen kann. Überprüfen Sie die Bereitschaft des Kekses mit einem Holzspieß. Lassen Sie den fertigen Keks vollständig abkühlen und lassen Sie ihn, wenn Sie Zeit haben, 5-6 Stunden stehen.
SCHRITT 17

Den abgekühlten Keks in 2 Teile schneiden.
SCHRITT 18

Tragen Sie die Hälfte (oder etwas mehr) Aprikosenmarmelade gleichmäßig auf einen Teil des Kekses auf. Wenn die Marmelade sehr dick ist, erhitzen Sie sie leicht in der Mikrowelle, damit sie flüssiger wird.
SCHRITT 19

Die andere Kekshälfte mit der flachen Seite nach oben darauflegen.
SCHRITT 20

Die restliche Marmelade durch ein feines Sieb streichen, bis eine glatte Masse entsteht.
SCHRITT 21

Und den Kuchen von allen Seiten damit bestreichen. Den Kuchen in dieser Form für 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Aprikosenschicht aushärtet.
SCHRITT 22

Bereiten wir die Glasur vor.
SCHRITT 23

Die Schokolade in Stücke brechen und mit Butter vermischen.
SCHRITT 24

In der Mikrowelle oder im Dampfbad schmelzen.
SCHRITT 25

Sobald die Aprikosenschicht ausgehärtet ist, können Sie den Kuchen mit Zuckerguss überziehen. Dazu legen wir den Kuchen auf ein Kuchengitter oder bauen eine Struktur wie meine. Die Glasur auf den Kuchen gießen und mit einem Spachtel glatt streichen.
SCHRITT 26

Traditionell wird die Sachertorte lediglich mit einer Inschrift verziert. Deshalb gießen wir die restliche Glasur in einen Spritzbeutel mit schmaler (1-2 mm) Düse oder in ein Papiertüten und bringen die Aufschrift an.
SCHRITT 27

Das ist alles! Fertig ist die Schokoladen-Sacher-Torte!
SCHRITT 28

Traditionell wird es mit Schlagsahne serviert! Ich rate Ihnen dringend, diesen Moment nicht zu verpassen, denn Sahne verleiht dem Kuchen eine besondere Zartheit. Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Fauler Honigkuchen, ohne die Kuchen auszurollenSehr lecker, zergeht einfach auf der Zunge! Für Alltag und Urlaub- 2 std
- 10 Portionen
- 507 Kcal
- 338
Milchmädchenkuchen mit MascarponecremeKöstlicher, zarter Kuchen. Sehr gut geeignet für das neue Jahr.- 50 min
- 10 Portionen
- 480 Kcal
- 244
Cake Lady Fingers mit SauerrahmDer zarteste und leichteste Kuchen aus Vanillepuddingkeksen.- 7 std
- 8 Portionen
- 513 Kcal
- 341
Einfacher Keks in einem Slow CookerAus gewöhnlichen Produkten üppig, schön, appetitlich!- 1 std 30 min
- 8 Portionen
- 207 Kcal
- 250
Milchmädchenkuchen mit MascarponecremeKöstlicher, zarter Kuchen. Sehr gut geeignet für das neue Jahr.- 50 min
- 10 Portionen
- 480 Kcal
- 244
Klassische SachertorteGenießen Sie das perfekte Schokoladendessert!- 2 std
- 10 Portionen
- 434 Kcal
- 430
Cake Lady Fingers mit SauerrahmDer zarteste und leichteste Kuchen aus Vanillepuddingkeksen.- 7 std
- 8 Portionen
- 513 Kcal
- 341
Klassische SachertorteGenießen Sie das perfekte Schokoladendessert!- 2 std
- 10 Portionen
- 434 Kcal
- 430
Klassischer Esterhazy-KuchenNusswahnsinn! Ein altes ungarisches Rezept.- 4 std
- 12 Portionen
- 696 Kcal
- 261