Bierpfannkuchen

Lassen Sie sich vom Bier im Teig nicht stören – es wird köstlich! Sie können sowohl helles als auch dunkles Bier verwenden. Ich habe dunkel verwendet, damit die Pfannkuchen eine dunklere, kräftigere Farbe haben. Der Geschmack von Bier ist in den Pfannkuchen spürbar, aber nicht viel. Aber dank ihm bekommt man in den fertigen Pfannkuchen sehr schöne Löcher.
57
2689
Amelia LopezAmelia Lopez
Autor des Rezepts
Bierpfannkuchen
Kalorien
339Kcal
Eiweiß
8gramm
Fett
18gramm
Kohlenhydrate
28gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 5
200ml
200ml
4esslöffel
1esslöffel
0.5teelöffel
0.5teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Zutaten abmessen.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Eier mit Salz verquirlen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Milch und Bier einfüllen, Zucker und Soda hinzufügen. Rühren, bis alles glatt ist.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Das Mehl sieben und zum Teig geben.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Umrühren, damit keine Klumpen entstehen. An der Oberfläche sollten sich viele kleine Bläschen bilden.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Zum Schluss Pflanzenöl hinzufügen und erneut vermischen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    In einer Pfanne mit erhitztem Pflanzenöl auf beiden Seiten dünne Pfannkuchen backen.

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Alenka
22.12.2023
4.5
Das Rezept interessiert mich, ich muss es unbedingt ausprobieren. Mir gefiel die Art und Weise, den Teig mit Kefir und kochendem Wasser zu kneten. Die Pfannkuchen werden richtig spitz und löchrig.
Author comment no avatar
Eleno4ka
22.12.2023
4.8
Ich habe Pfannkuchen mit Bier gebacken. Ich hatte helles Bier, ich habe nur etwas Soda hinzugefügt, ich mag seinen Geschmack in Backwaren nicht, obwohl ich gleich sagen muss, dass ich weder Soda gerochen noch geschmeckt habe, aber das nächste Mal werde ich versuchen, Pfannkuchen zu backen Ohne Soda gibt es meiner Meinung nach immer noch Löcher, die auf das Vorhandensein von Bier im Teig zurückzuführen sind. Das Verhältnis von Mehl und Flüssigkeit ist ideal, der Teig ist mäßig flüssig, die Pfannkuchen werden dünn, passen in ein Loch und kleben nicht an der Pfanne. Die Pfannkuchen schmecken nicht süß – sie eignen sich sowohl zum Füllen mit herzhaften Füllungen als auch zum Servieren mit Marmelade, Kondensmilch – sie werden nicht zu süß. Beim Backen der Pfannkuchen stieg ein sehr leckerer Brotduft in die Küche