Süße Brötchen aus Hefeteig mit Mohnfüllung

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Um ungewöhnlich weiche Brötchen aus Hefeteig zuzubereiten, bereiten Sie die notwendigen Zutaten vor, gießen Sie dann dreihundert Milliliter warme Milch in einen Messbecher und fügen Sie zehn Gramm schnell wirkende Trockenhefe hinzu.
SCHRITT 2

Geben Sie vier Esslöffel Zucker in die Tasse.
SCHRITT 3

Nachdem Sie alle Zutaten gut vermischt haben, stellen Sie den Becher beiseite, um die Hefe zu aktivieren.
SCHRITT 4

Gießen Sie kochendes Wasser über zweihundert Gramm essbare Mohnsamen, die in eine Schüssel gegeben werden, und decken Sie sie mit einem Deckel ab.
SCHRITT 5

Schlagen Sie zwei Hühnereier in eine große Schüssel.
SCHRITT 6

Fünfzig Gramm Butter in die Schüssel geben.
SCHRITT 7

Einen Teelöffel Vanillezucker in eine Schüssel geben.
SCHRITT 8

Geben Sie einen Teelöffel Salz in die Schüssel.
SCHRITT 9

Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.
SCHRITT 10

Gießen Sie die aktivierte Hefemischung in eine gemeinsame Schüssel und vermischen Sie sie gründlich.
SCHRITT 11

Siebenhundert Gramm Mehl in Teilen durch ein Sieb in eine Schüssel sieben und mit einem Schneebesen vermischen.
SCHRITT 12

Den Teig mit den Händen kneten und zu einer Kugel formen.
SCHRITT 13

Den zu einer Kugel geformten Teig auf einen mit etwas Mehl bestreuten Tisch legen und mit den Händen etwa zehn Minuten lang sehr gut durchkneten.
SCHRITT 14

Fetten Sie die Innenseite einer großen Schüssel mit etwas Pflanzenöl ein.
SCHRITT 15

Den Teig in eine Schüssel geben, einen Esslöffel Pflanzenöl darüber gießen, mit einem Handtuch abdecken und eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
SCHRITT 16

Überschüssiges Wasser mit gut gequollenen Mohnsamen aus der Schüssel abgießen.
SCHRITT 17

Den Mohn noch einmal mit kochendem Wasser übergießen und mit einem Deckel abdecken und etwas abkühlen lassen.
SCHRITT 18

Den aufgeblähten Mohn durch ein Sieb passieren, überschüssiges Wasser abgießen und zurück in die Schüssel geben.
SCHRITT 19

Gießen Sie 150 Gramm Zucker in eine Schüssel mit Mohn.
SCHRITT 20

Mohn und Zucker gründlich vermischen.
SCHRITT 21

Mahlen Sie den Mohn in einem Mixer zu einer pastösen Masse.
SCHRITT 22

Geben Sie dreißig Gramm geschmolzene Butter in die Mohnschüssel.
SCHRITT 23

Gießen Sie vier Esslöffel Milch in eine Schüssel mit Mohn.
SCHRITT 24

Alle Zutaten in einer Schüssel gründlich vermischen.
SCHRITT 25

Geben Sie die pastöse Masse in einen Topf, schalten Sie den Herd ein und stellen Sie ihn auf schwache Hitze.
SCHRITT 26

Eiweiß vom Eigelb trennen.
SCHRITT 27

Schlagen Sie das Eiweiß gründlich auf, damit sich die Proteinfäden nicht dehnen.
SCHRITT 28

Das geschlagene Eiweiß mit dem Mohn in den Topf geben.
SCHRITT 29

Unter ständigem Rühren, damit der Mohn nicht verbrennt, die Füllung für die Brötchen bei schwacher Hitze etwa drei Minuten zubereiten und den Herd ausschalten.
SCHRITT 30

Nach einer Stunde den Tisch mit etwas Mehl bestäuben, den Teig aus einer großen Schüssel nehmen und gut durchkneten.
SCHRITT 31

Den Teig mit einem Nudelholz zu einem großen, etwa einen Zentimeter dicken Fladen ausrollen.
SCHRITT 32

Die vorbereitete Mohnfüllung auf das Fladenbrot geben und gleichmäßig verteilen.
SCHRITT 33

Wir wickeln das Fladenbrot mit der Füllung recht fest zu einer Rolle.
SCHRITT 34

Kleben Sie die Oberseite und die Seiten der Rolle gut zusammen.
SCHRITT 35

Wir schneiden die Rolle in etwa gleich große Stücke von zweieinhalb bis drei Zentimetern, drücken sie mit einem Messer fest und legen sie auf ein mit etwas Pflanzenöl gefettetes Backblech.
SCHRITT 36

Legen Sie das Backblech mit den Brötchen für vierzig Minuten zum Ruhen.
SCHRITT 37

Bereiten Sie eine flüssige Mischung aus Eigelb und vier Esslöffeln Milch zu.
SCHRITT 38

Mit einem Schneebesen gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht und eine Leison entsteht.
SCHRITT 39

Fetten Sie die Brötchen nach vierzig Minuten mit der vorbereiteten Leison ein und legen Sie das Backblech in einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. Während die Brötchen backen, bereiten Sie die Sahne zu, indem Sie einhundertfünfzig Gramm Sauerrahm mit einem Esslöffel Puderzucker schlagen.
SCHRITT 40

Nach 25 Minuten das Backblech mit den Brötchen aus dem Ofen nehmen und mit der vorbereiteten Sauerrahm einfetten.
SCHRITT 41

Lasst uns gemeinsam kochen, einfach kochen, zu Hause die leckersten Gerichte aus verfügbaren Produkten nach unseren Rezepten zubereiten! Viel Spaß beim Teetrinken!
Ähnliche Rezepte
Schnelle Hüttenkäsebrötchen wie Federn in 5 MinutenZarte, weiche und fluffige Brötchen!- 30 min
- 6 Portionen
- 344 Kcal
- 539
BurgerbrötchenLeicht, luftig, das Beste für deinen Lieblingssnack!- 2 std 20 min
- 8 Portionen
- 255 Kcal
- 171
Cinnabon-ZimtschneckenUnglaublich lecker, zart, sehr aromatisch, zergeht auf der Zunge!- 3 std
- 12 Portionen
- 480 Kcal
- 283
Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586