Einfacher grüner Rettichsalat mit Karotten

Leicht, saftig, knusprig – der Inbegriff von Frische! Ein einfacher Salat aus grünem Rettich und Karotten ist schnell zubereitet und genauso gut gegessen. Kann als eigenständiges Gericht serviert werden, als eine Art Snack zum Abnehmen. Oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch, was traditioneller ist. Gut geeignet zum Abnehmen und für bestimmte Fastentage und sehr lecker!
213
124428
Abigail LopezAbigail Lopez
Autor des Rezepts
Einfacher grüner Rettichsalat mit Karotten
Kalorien
180Kcal
Eiweiß
2gramm
Fett
12gramm
Kohlenhydrate
12gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 4
schmecken
0.33teelöffel
schmecken
3esslöffel
1esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 20 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man grünen Rettichsalat? Einfach reiben und würzen! Nun, das ist eine sehr einfache Option. Oder vielleicht gönnen wir uns etwas und verleihen unserer Palette etwas mehr Geschmack? Nehmen Sie einen Apfel (jeder Apfel reicht aus) und etwas Saures. Ich habe Granatapfelkerne genommen, vielleicht ein paar Preiselbeeren oder kleine Preiselbeeren.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Gesünder ist es jedoch, mit Pflanzenöl zu würzen, damit die Karotten besser aufgenommen werden. Und nehmen Sie das Öl, das Sie mögen. Eine bewährte und schmackhafte Variante mit Oliven- oder Sonnenblumenöl. Nehmen Sie aromatisch, unraffiniert. Fügen Sie dem Öl Ihrer Wahl etwas frischen Zitronensaft hinzu

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Anschließend das Gemüse und Obst gut waschen, das Wurzelgemüse schälen. Trennen Sie die Granatapfelkerne, 2 EL haben mir gereicht, vielleicht möchten Sie mehr. Wer es nicht mag, kann den Granatapfel auch ganz weglassen oder durch eine saure Beere ersetzen.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Die Karotten sofort in eine tiefe Salatschüssel reiben.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Sie können sie auf einer koreanischen Karottenreibe, in einer Küchenmaschine oder mit diesem Gerät reiben. Es ist wichtig, einen dünnen, zarten Strohhalm zu erhalten, aber sicherzustellen, dass der gesamte Saft im Produkt verbleibt.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Anschließend den grünen Rettich reiben. (Chinesisch, Margelan, kann durch Daikon ersetzt werden. Unser Schwarz ist nicht jedermanns Sache, es kann sehr bitter oder scharf sein, was nicht jedem schmeckt.)

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Reiben Sie den Apfel zuletzt

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Daher sollte die Tankstelle bereits bereit sein. Zögern Sie nicht mit dem Würzen, der Zitronensaft verhindert, dass der Apfel dunkel wird und der Salat bleibt schön. Alles gut vermischen und dann mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Nochmals umrühren und abschmecken, um eine Balance zu finden, die Ihrem Geschmack entspricht.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Den Salat sofort servieren. Nach Belieben mit Kräutern dekorieren und Granatapfelkerne darüberstreuen. Dieser Salat wird nicht im Voraus zubereitet. Alle Produkte sind saftig und der Saft wird fast sofort nach der Zugabe von Gewürzen freigesetzt. Deshalb müssen Sie den Salat rechtzeitig genießen. Obwohl ich die freigesetzte Flüssigkeit wirklich liebe und die letzte Portion mit besonderem Genuss austrinke.

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
IrinaVic
29.10.2023
4.9
Ich liebe grüne Rettichsalate! Der bewegliche Salat hat dir sehr gut gefallen, danke) Ich liebe auch einen Salat aus Radieschen, Karotten und Kohl.
Author comment no avatar
Natalia M
29.10.2023
4.7
Für diesen einfachen Salat aus grünem Rettich und Karotten habe ich Daikon genommen, das ist ein weißer Rettich, den wir wegen seines Vitamingehalts und seines leicht würzigen Geschmacks, ähnlich einem Rettich, lieben. Ich habe Daikon, Karotten und Äpfel auf einer koreanischen Salatreibe zu sauberen Streifen gerieben. Ich musste den Apfel schälen, die Schale wollte nicht reiben) Ich habe auch zwei Karotten, aber große, die lieben wir auch. Ich hatte keinen Granatapfel und dachte, dass auch Frühlingszwiebeln gut zu diesen Zutaten passen würden. Ich habe den Salat nicht gleich serviert