Reismehlbrot im Ofen

Luftig, weich, flauschig – einfach perfekt! Hirsebrot aus Reismehl im Ofen gelingt super! Es kann für die Zubereitung von Morgensandwiches verwendet oder zu Hauptgerichten serviert werden. Er ist immer auf dem Punkt.
79
22799
Alice PerryAlice Perry
Autor des Rezepts
Reismehlbrot im Ofen
Kalorien
254Kcal
Eiweiß
6gramm
Fett
7gramm
Kohlenhydrate
38gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 6
0.5tasse
1teelöffel
2esslöffel
0.5teelöffel
0.5teelöffel
1tasse

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 3 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie backt man Reismehlbrot im Ofen? Bereiten Sie alle notwendigen Zutaten vor. Lesen Sie in separaten Artikeln am Ende dieses Rezepts mehr über die Eigenschaften von Weizen- und Reismehl.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Mischen Sie in einer tiefen Schüssel warmes Wasser (37–39 Grad), Salz, Zucker, Trockenhefe und 50 Gramm Weizenmehl. Alles vermischen und an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich eine „Kappe“ bildet. Wenn keine Schaumkappe erscheint, ist die Hefe nicht aktiv und Sie müssen eine andere verwenden. Wie man Hefe auswählt und ersetzt, lesen Sie den Artikel und folgen Sie dem Link am Ende des Rezepts.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Dann Pflanzenöl einfüllen und umrühren. Gesiebtes Reismehl hinzufügen und erneut vermischen. Ein Glas gesiebtes Weizenmehl hinzufügen, vermischen, mit einem Handtuch abdecken und 1–1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Sobald sich das Teigvolumen verdoppelt hat, das restliche gesiebte Mehl hinzufügen und den Teig kneten. Zuerst in einer Schüssel und dann mit den Händen auf dem Tisch. Möglicherweise benötigen Sie etwas weniger oder mehr Mehl. Überprüfen Sie die Konsistenz des Teigs.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Den Teig zu einer Kugel formen. Es wird weich und geschmeidig. Legen Sie es in eine Brotform (Backform mit Backpapier auslegen oder mit Pflanzenöl einfetten) und lassen Sie es 15 bis 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Den aufgegangenen Teig mit einem scharfen Messer durchschneiden

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Das fertige selbstgemachte Reismehlbrot mit Hefe aus dem Ofen nehmen und mit einem Handtuch abdecken. Das abgekühlte Brot mit einem speziellen Wellenschliffmesser in Scheiben schneiden und mit einem Glas Milch, einer Tasse Tee oder Kaffee servieren.

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Irinyschka
27.08.2023
4.9
Ich wollte frisches selbstgebackenes Brot und beschloss, Brot aus Reismehl im Ofen zu backen. Ich bin kein Risiko eingegangen und habe mehr Weizenmehl und weniger Reismehl hinzugefügt. Der Teig erwies sich als locker und etwas widerspenstig, sodass ich eine beliebige Brotform formte. Als das fertige Brot abgekühlt war, ließ es sich sehr leicht schneiden, es zerbröckelte fast nicht 🙂 Die ganze Familie aß es mit Vergnügen und machte Sandwiches mit Butter zum Tee. Ich empfehle das Rezept!
Author comment no avatar
Gast
27.08.2023
4.7
Ich behandle drei Freunde, von denen einer kritisiert, dass ich in der Produktion Reismehl verwende. Nun, „die Zähne sind wie Gummi“, sagen Sie über solche Backwaren, aber warum, entschuldigen Sie, haben Sie dann das meiste davon mit echtem Appetit gegessen und das Brot als das beste von allem bezeichnet, was ich je gebacken habe? Übrigens habe ich nach der Teigzubereitung beide Mehlsorten gründlich vermischt, und dann sind mir keine Fragen zu „nassen Schichten“ aufgefallen (keine Beleidigung für dieses Rezept, vielleicht habe ich vorhin etwas falsch gemacht). Dadurch wird das Brot schnell braun, dehnt sich im Ofen stark aus (wird aber nicht rissig) und härtet an der Luft länger aus als weißes Weizenbrot. Der Geschmack ist delikat, es ist nicht mit Backwaren beladen, wirkt aber gleichzeitig nicht einfach – durch die Zugabe von Reismehl treten spezifische Geschmackseigenschaften hervor. Im Allgemeinen ist die Fotoreportage minimalistisch und schlicht, der Geschmack jedoch nicht.
Author comment no avatar
ELENA1961
27.08.2023
4.8
Ich habe den Teig in einer Brotmaschine zubereitet und durch Zugabe von Reismehl angepasst. Das Brot ist gut geworden - weich, porös, lässt sich leicht in dünne Scheiben schneiden, lecker. Wenn Sie nicht wissen, dass es nicht nur aus Weizenmehl gebacken wird, ist es schwer zu erraten. Danke Anna für das Rezept.
Author comment no avatar
Pirko Rita
27.08.2023
4.7
Anna, ich interessiere mich sehr für Brot aus Reismehl. Aber es ist irgendwie beängstigend ... Ich hatte nur ein einziges Mal die Erfahrung, ein klassisches französisches Baguette zuzubereiten. Es ist fantastisch geworden, außen knusprig und innen weich. Aber da war alles klar, denn man hat eine tolle Vorstellung davon, wie ein echtes Baguette aussehen muss. Und dieses Brot??? Wie schmeckt es???
Author comment no avatar
Gast
27.08.2023
4.5
Ich koche jetzt. Ich denke über die Aussichten nach, ist es möglich, etwas vor dem Ofen zu streuen, und wenn ja, was?