Omelett mit Milch in einem Slow Cooker

Zartes und fluffiges Omelett, zubereitet im Slow Cooker! Mit einem Slow Cooker können Sie schnell, einfach und mit minimalem Aufwand ein Omelett zubereiten. Das Omelett wird fluffig, zart und leicht. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Familienfrühstück oder Nachmittagssnack!
72
68766
Natalie WilliamsNatalie Williams
Autor des Rezepts
Omelett mit Milch in einem Slow Cooker
Kalorien
175Kcal
Eiweiß
13gramm
Fett
11gramm
Kohlenhydrate
3gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 2
100ml
schmecken

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 25 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Bereiten Sie alle notwendigen Produkte vor. Nehmen Sie große Eier, am besten selbstgemacht. Solche Eier sind nicht nur groß, sondern haben meist auch ein helles Eigelb und das Omelett bekommt eine schöne Farbe. Überprüfen Sie die Frische der Eier vor der Verwendung. Legen Sie sie in einen Behälter mit Wasser bei Raumtemperatur. Frische Eier sinken zu Boden. Wenn die Eier an der Oberfläche schwimmen, sollten Sie sie besser nicht verwenden – sie sind nicht die frischesten.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Die Eier gut waschen. Dies muss getan werden, weil... Die Schale kann viele Bakterien enthalten. Die Eier in eine Schüssel schlagen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Mit einer Gabel umrühren.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Die Omelettmischung salzen. Zusätzlich zum Salz können Sie das Omelett auch pfeffern oder gemahlenen Paprika oder andere Gewürze und Gewürze hinzufügen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Milch einfüllen. Dabei kann es sich entweder um normale Milch tierischen Ursprungs oder um Pflanzenmilch handeln. Der Fettgehalt der Milch ist ganz Ihrem Geschmack überlassen! Als Klassiker gelten folgende Proportionen: Für ein Ei für ein Omelett nimmt man die Milchmenge, die in die halbe Schale dieses Eies passt.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Rühren Sie die Omelettmischung um. Ich koche ein klassisches Omelett ohne Zusatzstoffe. Wenn Sie möchten, können Sie der Omelettmischung aber auch Speck- oder Hähnchenstücke, gehackte Tomaten oder Paprika sowie frische Kräuter, Zwiebeln oder Knoblauch hinzufügen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Gießen Sie die Omelettmischung in eine hitzebeständige Form. Wenn Sie eine Form haben, an der das Geschirr kleben bleibt, fetten Sie diese am besten zuerst mit etwas Pflanzenöl ein, damit das Omelett nicht klebt.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Wir kochen das Omelett in einem Multikocher und es gibt zwei Möglichkeiten: Oder wir kochen es in einer Multikocherschüssel. Stellen Sie dann die Pfanne mit der Omelettmischung in die Schüssel und geben Sie etwa 100 ml klares Wasser auf den Boden der Schüssel. In diesem Fall 15 Minuten im Eintopfmodus garen.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Oder wir dämpfen es. Gießen Sie in diesem Fall 200 ml Wasser in die Multicooker-Schüssel. Stellen Sie die Form mit der Omelette-Mischung auf einen Dampfständer und garen Sie sie im Dampfmodus. Die Standard-Dämpfzeit für Slow Cooker beträgt 10 Minuten, ich empfehle jedoch, sie auf 15 Minuten zu erhöhen, um sicherzustellen, dass die Eier gut gegart sind.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Das ist die Art von Omelette, die wir bekommen.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Dieses Omelett ist perfekt zum Frühstück. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Natalia M
24.09.2023
4.8
Ich habe noch nicht versucht, ein Omelett mit Milch in einem Slow Cooker zuzubereiten, aber ich möchte unbedingt so viele Gerichte wie möglich beherrschen, die mit dieser Wundertechnik zubereitet werden. Außerdem wird das Omelett von selbst zubereitet, man muss nicht zuschauen es, aber Sie können Ihrem Geschäft nachgehen. Ich habe die Omelettmischung nach Rezept gemacht, 100 ml für drei Eier. Milch, Salz wie gewohnt. Und dann kam mir eine geniale Idee: Ich beschloss, meinem Frühstück mehr Sättigung und Geschmack zu verleihen, also nahm ich ein Stück Schinken, schnitt es in Würfel und vermischte es mit Eiern. Ich habe einfach nicht berücksichtigt, dass ich das zukünftige Omelett bereits gesalzen hatte, es ist etwas salzig geworden. Aber trotzdem lecker! Ich habe es 15 Minuten lang in einem Slow Cooker im Dampfmodus gekocht. Das Omelett war noch feucht, also habe ich 5 Minuten nachgelegt. Es ist super geworden: Das Omelett ist nicht gummiartig, sondern sehr zart und fluffig. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.