Flauschige Kefir-Pfannkuchen

Jeden Tag appetitliche und leckere Pfannkuchen zum Frühstück! Flauschige Kefir-Pfannkuchen lassen sich morgens schnell und einfach zubereiten. Sie schmecken sowohl heiß als auch warm gut. Nehmen Sie sie mit zur Arbeit, in die Schule, servieren Sie sie mit verschiedenen Saucen, Sauerrahm, Sirup, Sahne – sie passen gut zu Kaffee, Tee und pur!
569
1347264
Madelyn TaylorMadelyn Taylor
Autor des Rezepts
Flauschige Kefir-Pfannkuchen
Kalorien
668Kcal
Eiweiß
20gramm
Fett
27gramm
Kohlenhydrate
80gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 3
0.5L
2esslöffel
1teelöffel
0.5teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 30 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man Pfannkuchen mit Kefir? Bereiten Sie Ihr Essen vor. Es ist besser, dickeren Kefir zu nehmen, er ist dicker. Dünnerer Kefir erfordert mehr Mehl und die Pfannkuchen können gummiartig werden. Je saurer der Kefir, desto lockerer werden die Pfannkuchen, da die Reaktion zwischen Soda und Säure stärker ist. Daher ist alter, bereits saurer Kefir perfekt. Anstelle von Kefir können Sie auch Naturjoghurt ohne Zusatzstoffe verwenden.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Kefir in eine Schöpfkelle füllen und leicht erhitzen. Tun Sie dies bei schwacher Hitze und rühren Sie dabei ständig um, damit es nicht gerinnt. Soda in Kefir gießen und mit einem Schneebesen vermischen. Da Kefir warm und sauer ist, kommt es zu einer heftigen Reaktion zwischen Soda und Säure. Die Masse bildet sofort Blasen und nimmt an Volumen zu. Dadurch erhalten die Pfannkuchen ihre Flauschigkeit.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Schlagen Sie die Eier in eine andere Schüssel auf. Fügen Sie Zucker und Salz hinzu. Die Eier mit einem Schneebesen oder einer Gabel leicht schlagen. Sie müssen sie nicht schaumig schlagen, sondern nur umrühren. Die Flauschigkeit in diesem Rezept wird nicht durch geschlagene Eier erreicht. Waschen Sie die Eier in warmem Wasser und Soda, da sich auf ihrer Oberfläche möglicherweise schädliche Bakterien befinden.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Durch das Sieben wird das Mehl mit Luft angereichert, wodurch die Backwaren fluffiger werden.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Gießen Sie die Eiermischung in die Kefir-Mischung. Vorsichtig umrühren.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Gießen Sie die flüssigen Zutaten in einem dünnen Strahl zum Mehl und rühren Sie dabei ständig mit einem Schneebesen um. Wenn Sie das Gegenteil tun und Mehl in Kefir gießen, bilden sich Klumpen im Teig. So können Sie Klumpenbildung vermeiden. Den Teig glatt rühren. Nicht zu viel mischen

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Butter in einem Topf schmelzen. Tun Sie dies bei schwacher Hitze. Achten Sie darauf, dass das Öl nicht zu kochen beginnt

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Die geschmolzene Butter abkühlen lassen und dann in den Teig gießen. Den Teig mit einem Schneebesen gut verrühren, bis die gesamte Butter vermischt ist. Butter verleiht den Pfannkuchen einen sehr angenehmen, leicht nussigen Geschmack. Der Teig hat die Konsistenz dicker Sauerrahm.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Eine Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Am besten nehmen Sie eine spezielle Pfannkuchenpfanne mit Antihaftbeschichtung. Wenn Sie keinen haben, nehmen Sie einen aus Gusseisen oder einen anderen, an dem Pfannkuchen nicht kleben bleiben. Dies ist wichtig, da Sie Pfannkuchen ohne Öl braten müssen. Wenn Sie sich in Ihrer Bratpfanne nicht sicher sind, fetten Sie sie vor dem ersten Pfannkuchen mit einer dünnen Schicht Pflanzenöl ein. Geben Sie den Teig in die Pfanne und formen Sie einen gleichmäßigen, mittelgroßen Pfannkuchen.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze braten, bis sich an der Oberfläche Blasen bilden.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Drehen Sie den Pfannkuchen auf die andere Seite. Braten Sie es, bis es auf der anderen Seite fertig ist. Alle Pfannkuchen auf diese Weise braten. Sollten die Pfannkuchen nicht sehr fluffig sein, kann man dem Teig noch etwas Mehl hinzufügen. Traditionell werden sie in der Größe einer Untertasse hergestellt. Die fertigen Pfannkuchen werden übereinander gestapelt und mit Butter bestrichen. Sie essen Pfannkuchen, indem sie den gesamten Stapel auf einmal abschneiden, wie ein Stück Kuchen.

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Natascha I
04.10.2023
4.5
Ich habe heute Cupcakes nach diesem Rezept gebacken. Ich habe sie zum ersten Mal gekocht. Und sie haben funktioniert! Sie backen leicht, brennen nicht an und vor allem sehr schnell
Author comment no avatar
Daria Alexandrowna
04.10.2023
4.8
Vielen Dank für das Rezept! Sehr lecker und zart. Ich empfehle:)
Author comment no avatar
katinataka
04.10.2023
4.6
Ich brate ständig Pfannkuchen, Pfannkuchen und Pfannkuchen. Zur Abwechslung habe ich dein Rezept ausprobiert. Meine Familie ist sehr glücklich und verwöhnt))). Danke schön!
Author comment no avatar
bananovich
04.10.2023
4.8
Das war nicht das erste Mal, dass ich Pfannkuchen gemacht habe, aber dieses Rezept „Üppige Kefir-Pfannkuchen“ hat mir am besten gefallen. Die Pfannkuchen werden richtig fluffig und lecker, genau wie die Kefir-Pfannkuchen. Ich habe es bereits zweimal gemacht und keine Änderungen am Rezept vorgenommen. Es wurde richtig festgestellt, dass das Mischen von warmem Kefir und Soda zu Ergebnissen führt. Ich habe Reismehl verwendet, Eier sind am besten bei Zimmertemperatur und lassen Sie den Teig unbedingt ruhen. Und selbst die Verwendung des Mixers bei niedrigen Geschwindigkeiten führt nicht dazu, dass der Teig verdirbt oder verstopft! Sie können dem Teig Pflanzenöl hinzufügen (obwohl Butter dem Teig Geschmack verleiht) und bereits zubereitete Pfannkuchen mit Butter einfetten. Dadurch duften sie sehr appetitlich und bleiben länger „saftig“. Ich empfehle, sie mit Nuss-Schokoladenbutter, Honig oder Kondensmilch zu essen. Der Teig selbst gefällt mir persönlich auch ohne Zusatzstoffe sehr gut. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich hierbei um so etwas wie große Pfannkuchen, sie unterscheiden sich jedoch in Größe, Teigbeschaffenheit und Verzehrart. Wir haben es geschafft, alles zusammen zu kochen, nicht drei, obwohl ich drei Portionen gekocht habe. Ich habe es in einer Pfannkuchenpfanne ohne Öl gebraten, weil ... Der Teig hat es auch und sie brennen nicht an. Im Abschnitt können Sie sehen, wie schön es geworden ist
Author comment no avatar
Irina
04.10.2023
4.5
Die Pfannkuchen haben mir sehr gut gefallen, sie sahen etwas anders aus. Nicht fettend und sehr zart, luftig.
Author comment no avatar
Maria
04.10.2023
4.5
Vielen Dank für das Rezept! Die Pfannkuchen sind sehr lecker geworden! Der Geschmack erinnert an Pfannkuchen, ist aber deutlich lockerer und zarter. Ich habe es in einer beschichteten Pfannkuchenpfanne bei mittlerer Hitze gebraten. Ich habe kein Öl in die Pfanne gegeben, sondern trocken gebraten. Nichts brannte an, sie ließen sich sehr leicht umdrehen. Es stellt sich heraus, dass das Braten in einer trockenen Pfanne sehr cool ist! Pfannkuchen sind im Gegensatz zu den Pfannkuchen, die ich normalerweise backe, überhaupt nicht fettig. Ich habe Kefir mit 2,5 % Fett genommen. Der Teig ist dick geworden, mehr Mehl habe ich nicht hinzugefügt. Es gab viele Pfannkuchen! Aber trotzdem waren sie sehr schnell aufgegessen))) Ich habe die Pfannkuchen in Schichten serviert. Ich habe insgesamt 4 Stück für eine Portion genommen. Ich habe zwei Sorten gemacht: mit Honig und Erdbeeren
Author comment no avatar
Testomanie
04.10.2023
4.5
Diese Top-Rezepte gefallen mir sehr gut, es gibt viele positive Kommentare und es gelingt allen. Dieser kollektiven Dankbarkeit möchte ich mich sofort anschließen)) Ein Kompliment an den Autor und meinen Stapel leckerer Pfannkuchen mit Kondensmilch!