Teig ohne Eier und Milch

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie knetet man Teig ohne Eier und Milch? Bereiten Sie die notwendigen Zutaten vor. Erhitzen Sie das Wasser auf etwa 38–40 Grad. Es sollte warm sein, aber nicht kochend, sonst stirbt die darin enthaltene Hefe ab. Verwenden Sie raffiniertes, geruchloses Öl. Das Mehl sieben. Dadurch wird er mit Sauerstoff gesättigt und der Teig wird weicher und elastischer. Bereiten Sie zunächst den Teig vor. Dazu kneten Sie frische Hefe mit den Händen in einer Schüssel.
SCHRITT 2

Fügen Sie der Hefe Zucker hinzu und zerstampfen Sie alles mit einem Löffel oder Silikonspatel, bis eine flüssige Paste entsteht.
SCHRITT 3

Gießen Sie warmes Wasser in eine Schüssel und fügen Sie 50 Gramm gesiebtes Mehl hinzu. Rühren Sie, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind, und decken Sie die Schüssel mit einem Deckel, Frischhaltefolie oder einem Küchentuch ab. Lassen Sie den Teig 10–15 Minuten an einem warmen Ort gehen, damit er gären kann.
SCHRITT 4

Nach der angegebenen Zeit sollte sich auf dem Teig eine solche Kappe bilden.
SCHRITT 5

Pflanzenöl in den Teig gießen, Salz hinzufügen und alles gut vermischen.
SCHRITT 6

Das gesiebte Mehl portionsweise dazugeben und den Teig kneten. Zuerst mit einem Löffel oder Silikonspatel kneten, und wenn der Teig zusammenkommt, beginnen Sie mit dem Kneten mit den Händen. Ich habe genau 400 Gramm Mehl für den Teig verwendet und weitere 20 zum Bestäuben. Abhängig vom Mehl selbst benötigen Sie möglicherweise etwas mehr Mehl oder etwas weniger.
SCHRITT 7

Den Teig auf den Tisch legen, ggf. mit Mehl bestäuben. Den Teig etwa 7-10 Minuten lang kneten. Um zu prüfen, ob der Teig fertig ist, drücken Sie mit dem Finger darauf – wenn sich die Vertiefung sofort aufrichtet, ist der Teig fertig. Bilden Sie ein Brötchen.
SCHRITT 8

Geben Sie den Teig in eine saubere, trockene Schüssel (Sie können ihn leicht mit Mehl bestäuben) und bedecken Sie ihn mit einem Deckel oder einem Handtuch. Den Teig an einem warmen Ort 40-50 Minuten gehen lassen.
SCHRITT 9

Nach der vorgegebenen Zeit geht der Teig gut auf und nimmt merklich an Volumen zu. Anschließend muss es nach Rezept geknetet und gekocht werden. Wenn Ihre Produkte eine Füllung haben sollen, bereiten Sie diese im Voraus vor, während der Teig aufgegossen wird, damit er nicht gärt und einen säuerlichen Geschmack bekommt.
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Süßer Hefeteig mit TrockenhefeElastisch, weich, luftig, unglaublich flauschig!- 2 std 30 min
- 10 Portionen
- 399 Kcal
- 108
Hefeteig mit kefirähnlichem FlaumLuftig, weich, vielseitig, aus einfachen Produkten hergestellt!- 50 min
- 8 Portionen
- 179 Kcal
- 89
Der Teig ist für Weiße wie FlaumWeich und zart, für unglaublich leckere Kuchen.- 3 std 30 min
- 10 Portionen
- 256 Kcal
- 42
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748
Im Ofen gebackene KartoffelscheibenEinfach, schnell, günstig und sehr lecker!- 1 std 10 min
- 4 Portionen
- 229 Kcal
- 506
Klassische TomatenpüreesuppeEin unglaublich leckerer erster Gang in nur wenigen Minuten!- 20 min
- 2 Portionen
- 140 Kcal
- 419