Teig für Wiener Waffeln im elektrischen Waffeleisen

Aus gewöhnlichen Produkten schnell und einfach zuzubereiten! Der Teig für Wiener Waffeln im elektrischen Waffeleisen ist überhaupt kein kompliziertes Rezept
108
7947
Penelope RodriguezPenelope Rodriguez
Autor des Rezepts
Teig für Wiener Waffeln im elektrischen Waffeleisen
Kalorien
593Kcal
Eiweiß
11gramm
Fett
32gramm
Kohlenhydrate
59gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 6
100g
200g
250ml
2teelöffel
1esslöffel
0.5teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 25 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man Teig für Wiener Waffeln in einem elektrischen Waffeleisen? Bereiten Sie Ihr Essen vor. Die Butter vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Dies geschieht, damit es weicher wird und sich leicht verarbeiten lässt. Sie können ihn sofort in Stücke schneiden und in einen tiefen Behälter geben, in dem Sie den Teig zubereiten – so wird er schneller weich. Wählen Sie hochwertiges und natürliches Öl, ohne pflanzliche Zusätze.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    In einem tiefen Behälter Zucker zu den Butterstückchen geben. Mischen Sie die Zutaten mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit. Butter und Zucker schaumig rühren.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Als nächstes schlagen Sie die Hühnereier in das Öl. Alle Zutaten noch einmal glatt rühren, aber mit hoher Geschwindigkeit.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Gießen Sie die Milch in die Schöpfkelle und erhitzen Sie sie leicht auf 35-40 Grad. Gießen Sie die lauwarme Milch vorsichtig und nach und nach in den Behälter, ohne dabei mit dem Rühren des künftigen Waffelteigs aufzuhören.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Nachdem die gesamte Milch eingefüllt ist, etwas Zitronensaft zum Teig geben. Mehl mit Backpulver mischen. Anschließend durch ein Sieb sieben und ebenfalls portionsweise mit den restlichen Zutaten in den Behälter geben. Den Teig weiter kneten. Alles glatt rühren, sodass keine Klümpchen entstehen.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Passen Sie die Konsistenz des Teigs mit der Mehlmenge an. Es sollte cremig werden, wie bei Pfannkuchen, aber etwas dicker. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen. Dies geschieht, damit Gluten aus dem Mehl freigesetzt wird. Dann können Sie direkt mit dem Waffeln backen fortfahren.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Heizen Sie dazu ein Waffeleisen oder einen Multibackautomaten mit speziellen Aufsätzen für die Zubereitung von Wiener Waffeln vor. Fetten Sie in diesem Fall die Platten unbedingt mit etwas Pflanzenöl ein, damit die Waffeln nicht kleben und sich leicht aus der Form lösen lassen. Am bequemsten geht das mit einer Silikonbürste.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Geben Sie 2 Esslöffel Waffelteig mittig auf die beheizten Platten (mit einem Löffel können Sie den Teig schnell von der Mitte bis zum Rand verteilen) und schließen Sie den Deckel des Waffeleisens (Multibacker). Backen Sie die Waffeln 5-7 Minuten lang, bis sie eine schöne goldene Farbe haben. Überprüfen Sie regelmäßig die Bereitschaft, da Waffeleisen unterschiedliche Leistungsstufen haben. Nehmen Sie die fertigen Waffeln aus der Form und schneiden Sie sie bei Bedarf mit einem Messer ab.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Wiener Waffeln aus diesem Teig schmecken frisch gebacken besonders lecker. Servieren Sie sie mit Eis, Marmelade, verschiedenen Saucen, Beeren und Früchten. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Katjuscha-Käsekuchen
19.12.2023
4.5
Gutes Rezept. Schauen Sie sich die klassische Version der Wiener Waffeln an.