Kuchen Drei Milchsorten

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie macht man Drei-Milch-Kuchen? Sehr einfach! Bereiten Sie zunächst die notwendigen Zutaten gemäß der Liste vor. Es ist besser, mit einem Keks zu kochen. Nehmen Sie Mehl der höchsten Qualität. Es werden große, ausgewählte Eier benötigt. Wenn die Eier klein sind, nehmen Sie 4 Stück.
SCHRITT 2

Teilen Sie die Eier in Eigelb und Eiweiß. Wichtig ist, dass beim Trennen kein Tropfen Eigelb in das Eiweiß gelangt, da es sonst nicht schäumt.
SCHRITT 3

In einer Schüssel gesiebtes Mehl, 80 g Zucker, Backpulver und Salz vermischen.
SCHRITT 4

In einer großen Schüssel Eigelb, zimmerwarme Milch und Pflanzenöl vermischen und mit einem Mixer glatt rühren.
SCHRITT 5

Die Mehlmischung in das geschlagene Eigelb geben und glatt rühren.
SCHRITT 6

Separat in einer sauberen Schüssel das Eiweiß schlagen, bis leichter Schaum entsteht. Nach und nach 20 g Zucker und Vanillezucker hinzufügen und schlagen, bis eine dichte Masse entsteht, die beim Drehen der Schüssel nicht herausfällt. Wichtig ist, dass die Sahne mindestens 33 % Fett enthält. Der Schlagbehälter und die Sahne selbst sollten kalt sein
SCHRITT 7

Das geschlagene Eiweiß mit einem Spatel vorsichtig unter den Teig heben. Die Bewegungen des Schulterblattes sollten von oben nach unten erfolgen (siehe Video).
SCHRITT 8

Der Teig sollte halbfest und luftig sein.
SCHRITT 9

Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 18–20 cm) füllen. Es ist nicht nötig, es zu schmieren. Klopfen Sie leicht mit der Pfanne auf den Tisch, um die Luft abzulassen. Den Biskuitkuchen im auf 160 °C vorgeheizten Ofen 45–50 Minuten backen, bis der Spieß trocken ist. Die genaue Zeit hängt von Ihrem Ofen ab. Öffnen Sie den Ofen während des Backens nicht. Lassen Sie den Keks 5-7 Minuten im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür stehen.
SCHRITT 10

Den fertigen Keks in der Form umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
SCHRITT 11

Anschließend in Folie einwickeln und 6-8 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dadurch wird der Keks beim Einweichen nicht durchnässt.
SCHRITT 12

Bereiten Sie die Füllung vor. Sie können die Anteile von Kondensmilch und konzentrierter Milch nach Ihrem Geschmack ändern. Sie können normale Milch durch Sahne mit einem Fettgehalt von 10-20 % ersetzen.
SCHRITT 13

Drei Milchsorten in eine Schüssel geben und glatt rühren
SCHRITT 14

Stellen Sie die Keksform auf einen Teller. Führen Sie ein Messer an den Seiten der Pfanne entlang, aber entfernen Sie den Keks nicht. Stechen Sie mit einem Spieß bis zum Boden tiefe Löcher in den Keks.
SCHRITT 15

Den Biskuitteig nach und nach mit der Füllung durchtränken.
SCHRITT 16

Den Keks direkt in die Form drücken und 2-3 Stunden im Kühlschrank lagern. Während dieser Zeit zieht die Füllung vollständig in den Teig ein.
SCHRITT 17

Bereiten Sie die Creme vor. Anstelle von Buttercreme können Sie auch dicke, fetthaltige Sauerrahm mit Zucker aufschlagen oder eine Creme aus Sahne und geschmolzenem Frischkäse herstellen.
SCHRITT 18

Die kalte Sahne mit einem Mixer mit Puderzucker schaumig schlagen. Nur nicht schlagen – die Sahne könnte abplatzen und zu Butter werden.
SCHRITT 19

Den Keks aus der Form nehmen und auf einen Teller legen. Verteilen Sie die Schlagsahne mithilfe eines Spritzbeutels auf der Oberfläche des Kuchens.
SCHRITT 20

Den fertigen Kuchen mit frischen Beeren dekorieren und servieren. Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Milchmädchenkuchen mit MascarponecremeKöstlicher, zarter Kuchen. Sehr gut geeignet für das neue Jahr.- 50 min
- 10 Portionen
- 480 Kcal
- 244
Cake Lady Fingers mit SauerrahmDer zarteste und leichteste Kuchen aus Vanillepuddingkeksen.- 7 std
- 8 Portionen
- 513 Kcal
- 341
Käsekuchen mit Mascarpone mit GebäckDer zarteste, köstlichste und schönste Kuchen für einen Urlaub oder zum Tee.- 3 std 30 min
- 8 Portionen
- 371 Kcal
- 253
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748
Klassische Soljanka mit Kartoffeln, Wurst und GurkenReichhaltig, aromatisch, hell – für ein köstliches Mittagessen!- 2 std
- 8 Portionen
- 392 Kcal
- 995
Klassisches Döner mit HühnchenEin einfaches und schnelles Rezept für köstliches Döner.- 40 min
- 2 Portionen
- 599 Kcal
- 546
Krümeliger Pilaw mit Hühnchen in einer Pfanne auf dem HerdKöstlicher krümeliger Pilaw ohne Kessel? Wirklich und schnell!- 1 std
- 6 Portionen
- 576 Kcal
- 421