Hefebrötchen mit Milch

Lecker, fluffig, günstig, aus einfachen Zutaten! Süße Hefebrötchen mit Milch werden unglaublich luftig und lecker. Sie unterscheiden sich optisch nicht von gekauften, vor allem wenn sie mit Streuseln dekoriert sind. Sie können sie aber auch mit Zucker bestreuen, mit Eigelb bestreichen oder mit Fudge übergießen.
175
159091
Naomi BrownNaomi Brown
Autor des Rezepts
Hefebrötchen mit Milch
Kalorien
254Kcal
Eiweiß
7gramm
Fett
9gramm
Kohlenhydrate
33gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 12

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 2 std 30 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man im Ofen reichhaltige Hefebrötchen mit Milch? Messen Sie die benötigten Produkte ab. Milch ist für jeden Fettgehalt geeignet. Es muss nur leicht erwärmt werden. Nehmen Sie Weizenmehl höchster Qualität. Alle Feinheiten der Arbeit mit Mehl erfahren Sie, indem Sie den Artikel am Ende des Rezepts zu diesem Thema lesen. Vanillezucker kann durch Vanillin ersetzt werden.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Das Mehl in eine Schüssel geeigneter Größe sieben. Dies muss erfolgen, damit das Mehl mit Sauerstoff angereichert wird. Dadurch wird der Teig luftiger, lockerer und lässt sich leichter aufgehen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Aktivieren Sie zunächst die Hefe. Dadurch können Sie auch deren Qualität überprüfen. In einer kleinen Schüssel die Hefe und 1 TL vermischen. Zucker und etwa die Hälfte lauwarme Milch. Umrühren und die Mischung 10-15 Minuten ruhen lassen. Auf der Oberfläche sollte eine Schaumkappe erscheinen. Geschieht dies nicht oder geht die Hefe nur schwach auf, ist sie von schlechter Qualität und es ist besser, sie zu ersetzen. Mit solcher Hefe wird der Teig nicht gelingen. Lesen Sie alles über Hefe im Artikel am Ende des Rezepts.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Butter bei schwacher Hitze schmelzen, etwas abkühlen lassen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Wählen Sie zum Kneten des Teigs eine geräumige, breite und stabile Schüssel, damit er bequem geknetet werden kann. Eier mit Zucker, Salz und Vanillezucker mit einem Schneebesen glatt rühren.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Restliche Milch zugießen und umrühren.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Die entsprechende Hefemischung hinzufügen und gut vermischen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Butter dazugießen, glatt rühren.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Geben Sie etwa 3/4 des gesiebten Mehls hinzu, Sie können dies auch durch ein Sieb tun. Wiederholtes Sieben ist nicht überflüssig. Geben Sie nicht das gesamte Mehl auf einmal hinzu

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Den Teig zunächst mit einem Löffel verrühren. Es ist immer noch ziemlich klebrig und zähflüssig.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Geben Sie das restliche Mehl in kleinen Portionen hinzu und vermischen Sie die Mischung mit den Händen. Kontrollieren Sie gleichzeitig die Konsistenz des Teigs. Geben Sie nicht zu viel Mehl hinzu, damit der Teig nicht fest und schwer wird.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Der Teig sollte weich und geschmeidig sein. Es kann ziemlich stark an den Händen kleben bleiben. Den Teig zu einer Kugel formen, die Oberseite mit einem Handtuch oder Frischhaltefolie abdecken. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort reifen.

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Während der Teig geht, bereiten Sie die Streusel vor. Das Öl sollte kalt, aber nicht gefroren sein.

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Das Mehl in eine Schüssel sieben.

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Zucker zum Mehl hinzufügen und umrühren.

  16. SCHRITT 16

    SCHRITT 16

    Kalte Butter zur Mehlmischung hinzufügen.

  17. SCHRITT 17

    SCHRITT 17

    Alles mit den Händen zermahlen, bis krümelige Butterkrümel entstehen. Sollten die Krümel nicht krümelig genug sein, etwas Mehl hinzufügen. Die fertigen Streusel abdecken und in den Kühlschrank stellen, damit die Butter nicht schmilzt.

  18. SCHRITT 18

    SCHRITT 18

    Der Teig ist aufgegangen und hat sein Volumen um etwa das 2,5-fache erhöht. Dies geschieht normalerweise in 1 Stunde bis 1 Stunde und 30 Minuten. Die Gehzeit hängt von der Umgebungstemperatur und der Hefeaktivität ab.

  19. SCHRITT 19

    SCHRITT 19

    Den Teig vorsichtig kneten und auf einen mit Mehl bestreuten Tisch legen. Je nach gewünschter Brötchengröße den Teig in gleich große Stücke teilen.

  20. SCHRITT 20

    SCHRITT 20

    Rollen Sie jedes Teigstück zu einer Rolle. Legen Sie die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Sie können Brötchen mit jeder süßen Füllung zubereiten: Marmelade, dicke Marmelade, Rosinen. Sie können das richtige Pergamentpapier auswählen, indem Sie einen separaten Artikel über die Eigenschaften von Pergament lesen. Der Link befindet sich am Ende des Rezepts.

  21. SCHRITT 21

    SCHRITT 21

    Die Brötchen mit Frischhaltefolie oder einem leichten Handtuch abdecken und 15 Minuten gehen lassen.

  22. SCHRITT 22

    SCHRITT 22

    Das Ei mit einer Gabel glatt rühren.

  23. SCHRITT 23

    SCHRITT 23

    Die Oberfläche der Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen.

  24. SCHRITT 24

    SCHRITT 24

    Die Oberseite der Brötchen großzügig mit Streuseln bestreuen.

  25. SCHRITT 25

    SCHRITT 25

    Reichhaltige Hefebrötchen mit Milch im auf 180 °C vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten goldbraun backen. Die Garzeit hängt von den Betriebseigenschaften des Ofens ab. Passen Sie daher den Backmodus und die Backdauer entsprechend an. Lesen Sie mehr über die Funktionsweise von Öfen im Artikel am Ende dieses Rezepts.

  26. SCHRITT 26

    SCHRITT 26

    Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Natalia M
21.11.2023
4.7
Mein Mann bereitete sich darauf vor, seine Verwandten zu besuchen, und ich beschloss, sie mit Backwaren zu verwöhnen. Der Weg ist lang, deshalb habe ich nach diesem Rezept reichhaltige Hefebrötchen mit Milch im Ofen gebacken. Mir gefiel das Rezept und es war sofort klar, dass das Ergebnis hervorragende fluffige Produkte sein würden. Ich habe zwei Portionen Teig geknetet. Eine Portion Streusel habe ich aber übrig gelassen, ich hatte sogar noch etwas übrig, und den Rest habe ich eingefroren. Der Teig ging sehr gut und schnell auf und bildete Blasen. Ich habe den ganzen Teig in zwanzig Kugeln aufgeteilt, ich denke, das hat genau die richtige Größe. Ich habe es goldbraun gebacken, ohne auf die Zeit zu achten. Die Brötchen wurden größer und sehr weich, leicht und luftig. Echte hausgemachte Backwaren! Gleichzeitig sind sie so lecker und cremig. Die Arbeit mit diesem Teig hat mir sehr gut gefallen und die Mengen der Zutaten waren exakt gewählt
Author comment no avatar
Dashulya
21.11.2023
4.5
Die Hefebrötchen mit Milch sind lecker, fluffig, mäßig süß geworden, so etwas habe ich noch nie gebacken, es ist ganz einfach geworden, bei den Streuseln ist zwar etwas schiefgegangen, aber dem Geschmack hat es keinen Abbruch getan, danke für das Rezept
Author comment no avatar
Testomanie
21.11.2023
4.6
Die Brötchen sind sehr zart und fluffig geworden. Der Teig ist großartig! Anstelle von zwei Eiern habe ich ein sehr großes gegeben, ansonsten war alles nach Rezept. Die restlichen Streusel habe ich eingefroren. Vielen Dank für das tolle Rezept für Hefebrötchen im Ofen mit Milch!
Author comment no avatar
Anastasia
21.11.2023
5
Abends wollte ich unbedingt einfache Brötchen, wie in der Kantine, ohne Füllung. Ich habe dieses Rezept gefunden. Alles ist sehr klar, ohne mit einem Tamburin zu tanzen. Es ist sehr lecker geworden, genau richtig mit Butter und Tee)
Author comment no avatar
Anastasia
21.11.2023
4.7
Es hängt alles vom Mehl ab. Ich habe alles nach Rezept gemacht, es ist klebrig und wässrig geworden, aber es ist gut aufgegangen, ich habe die Kugeln mit den Händen gerollt und in Butter getaucht, sie sind beim Gehen gut aufgegangen. 17 Minuten in meinem Ofen und sie sind fertig, ich wurde von den Kindern abgelenkt und habe sie vergessen, sie standen noch 5 Minuten da, aber sie sahen schön und lecker aus!
Author comment no avatar
Ich weiß nicht, wie man kocht, aber ich liebe es
21.11.2023
4.9
Schönes Rezept, danke! Die Brötchen sind fluffig geworden. Ich habe Trockenhefe „sofort, sie wird direkt zum Mehl gegeben, ohne Probleme beim Brauen.“ Der Teig der Brötchen ist fast nicht süß, also zögern Sie nicht, Füllung hinzuzufügen (ich habe der Hälfte der Brötchen Rosinen hinzugefügt, der Geschmack ist viel interessanter). Ich habe zum ersten Mal Streusel gemacht, sie waren nicht sehr krümelig überall zusammengeklebt, aber ich habe es eingefroren und wieder gemahlen. Es funktionierte!.
Author comment no avatar
dgorr
21.11.2023
4.6
Meine erste Erfahrung mit Hefeteig! Danke für das Rezept! Es ist großartig geworden!