Victoria-Kuchen

Genießen Sie einen Kuchen, dem die Königin selbst nicht widerstehen konnte! Victoria-Kuchen oder, wie er zu Hause genannt wird, Victoria-Biskuitkuchen ist ein sehr leckerer und zarter Kuchen. Es erhielt seinen Namen zu Ehren von Königin Victoria. Der Kuchen besteht aus zwei Butterkeksen mit Marmelade und Sahne. Traditionell wird Erdbeermarmelade verwendet, aber alles, was Sie vorrätig haben, reicht aus. Und statt Buttercreme kann man auch Buttercreme machen, aber dann hat der Kuchen mehr Kalorien. Sie haben also die Wahl.
148
1251
Aurora BrownAurora Brown
Autor des Rezepts
Victoria-Kuchen
Kalorien
294Kcal
Eiweiß
4gramm
Fett
17gramm
Kohlenhydrate
32gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8
100g
100g
0.5teelöffel
4esslöffel
1esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 2 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Zutaten für die Krusten.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Weiche Butter mit Zucker verrühren.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Fügen Sie nacheinander 2 Eier hinzu und schlagen Sie nach jedem gründlich durch.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Mehl mit Backpulver sieben, zum Teig geben und glatt rühren.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Den Teig in eine Form mit einem Durchmesser von 20 cm geben.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Bei 180 °C etwa 25–30 Minuten backen. Auf diese Weise backen wir 2 Kuchen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Zutaten für die Schicht.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Sahne mit Puderzucker dick aufschlagen.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Einen Kuchen formen. 1 Tortenboden auf einen Teller legen und mit einer Schicht Erdbeermarmelade bestreichen.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Tragen Sie eine Schicht Schlagsahne auf die Marmelade auf.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Mit dem zweiten Tortenboden bedecken und leicht andrücken.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Bestreuen Sie die Oberfläche des Kuchens mit Puderzucker. Lassen Sie den Kuchen einige Stunden ruhen und servieren Sie ihn dann.

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Kirsche
23.10.2023
4.8
Sehr delikater und angenehmer Geschmack mit einer verführerischen Säure im Inneren. Normalerweise verwende ich bei meiner Zubereitung Kirschmarmelade (Marmelade). Dies verleiht der Komposition eine unglaublich schöne Farbe, ein dezentes Aroma und regt den Appetit enorm an. Ich kann nicht umhin, die Schönheit des Kuchens zu bemerken – die Kombination aus Weiß (Creme) und Rot ist einfach feierlich! Ich koche für die Weihnachtsferien. Sehr einfach und unprätentiös zuzubereiten. Die Hauptsache ist, nur einen Keks zu backen und schon haben Sie 90 % des Erfolgs in der Tasche! Guten Appetit!
Author comment no avatar
Marina Konfetka
23.10.2023
4.6
Sowohl lecker als auch schön! Sie können die Oberseite auch mit Glasur füllen