Stepka-Kuchen

Ein gefühlvoller Kuchen für eine gemütliche Teeparty zu Hause! Das Rezept für diesen Kuchen habe ich in einem alten Buch „Confectionery“ aus dem Jahr 1960 gefunden. Für die Zubereitung dieses kulinarischen Produkts sind keine teuren Produkte erforderlich
142
18840
Elise BrownElise Brown
Autor des Rezepts
Stepka-Kuchen
Kalorien
427Kcal
Eiweiß
7gramm
Fett
22gramm
Kohlenhydrate
46gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8
2.5tasse
0.5tasse
0.5tasse
1.5tasse
schmecken

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 3 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Zur Zubereitung benötigen Sie leicht zugängliche und kostengünstige Produkte.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Geben Sie Margarine (Sie können die gleiche Menge Butter verwenden) und Mehl in eine breite Schüssel

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Margarine und Mehl mit einem trockenen Messer hacken.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    In kleine Krümel schneiden. Backpulver hinzufügen und vermischen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Machen Sie eine kleine Vertiefung und gießen Sie kaltes Wasser in das Loch. Den Teig schnell kneten.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Die Mischung vorsichtig zu einer Wurst formen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Der gekühlte Teig wird in Stücke geschnitten. Sie benötigen 8-10 Stück. Legen Sie jedes Stück auf die Seite und rollen Sie es wie bei Nudeln zu einem dünnen Kuchen aus.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Es ist besser, dem Kuchen sofort eine Form zu geben, da die resultierenden Kuchen zerbrechlich sind und beim Schneiden brechen können.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Die Kruste auf ein trockenes, kühles Blech legen, mit einer Gabel einstechen und hellgelb backen.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Die Kuchen backen schnell und werden dünn und brüchig.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Zubereitung der Sahne: Zucker, Vanillezucker, Stärke und Ei in eine Schüssel geben. Alle Produkte werden glatt gemahlen.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Gießen Sie Milch in einen kleinen Topf, geben Sie die gemahlene Ei-Zucker-Mischung hinein und rühren Sie um. Die Sahne bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen.

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Die fertige Creme abkühlen lassen.

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Alle Kuchen mit Sahne bestreichen und übereinander stapeln.

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Sie sollten sich nicht beeilen, den oberen Kuchen einzufetten. Die Kuchen werden nicht gleichmäßig und passen nicht fest aufeinander. Deshalb legen wir nach dem Beschichten des Kuchens ein kleines Gewicht darauf, um ihn „zurechtzurücken“. Die Rolle einer Ladung übernimmt für mich eine große Schüssel. Den Kuchen mit der Beladung 1-2 Stunden ruhen lassen.

  16. SCHRITT 16

    SCHRITT 16

    Die Oberseite mit Sahne einfetten und mit Krümeln bestreuen oder nach Belieben dekorieren.

  17. SCHRITT 17

    SCHRITT 17

    Nachdem der Kuchen mehrere Stunden im Kühlschrank eingeweicht wurde, kann er serviert werden.

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Natascha
16.12.2023
4.8
Der Kuchen ist großartig geworden. sehr lecker und so reichhaltig. Es dreht sich alles um die Vanillesoße. das aus frischen Eiern zubereitet wird und man statt Stärke auch Mehl nehmen kann, hat die gleiche Verdickungswirkung und ist geschmacklich nicht viel schlechter als Stärke. Natürlich darf gesiebtes Premiummehl nicht fehlen. Backen Sie die Kuchen unbedingt in einer trockenen Pfanne, damit sie knusprig sind. Guten Appetit.
Author comment no avatar
Katharina
16.12.2023
5
Sieht gut aus! Aus diesem Grund habe ich nichts dagegen, mein Rezept zu teilen, hier ist es
Author comment no avatar
Irisha
16.12.2023
4.5
Wundervoller Kuchen. Es ist „Napoleon“ sowohl im Aussehen als auch in der Zusammensetzung und im Geschmack sehr ähnlich, denke ich. Diese Torte habe ich übrigens auch in einem etwas anderen Design gesehen. Die Kuchen sind die gleichen, aber Buttercreme mit Kondensmilch und mehrere Kuchenschichten in der Mitte des Kuchens werden zusätzlich mit saurer Marmelade bestrichen, es schmeckt auch sehr lecker, obwohl es mehr Kalorien hat :)
Author comment no avatar
Maslowa Tatjana
16.12.2023
5
Vielen Dank, Irisha, für deine Bewertung. Apropos Sahne: Ich habe auch über Buttercreme mit Kondensmilch nachgedacht, aber mein Favorit ist Vanillesoße. Und in dem Buch, in dem ich das Rezept hatte, wurde auch Fruit Stepka-Rashtrepka vorgeschlagen, bei dem die Kuchen nur mit Marmelade überzogen sind. Der Kuchen ist universell, jede Sahne reicht aus, mit Kondensmilch, besonders gekocht, wird er sehr lecker sein, Naschkatzen werden ihn zu schätzen wissen.
Author comment no avatar
Mutter einer Naschkatze
16.12.2023
4.8
Ich werde versuchen, es irgendwann zu kochen, ich setze es in ein Lesezeichen!
Author comment no avatar
Maslowa Tatjana
16.12.2023
4.7
Mutter einer Naschkatze hat geschrieben: Ich werde versuchen, es irgendwann zu kochen, ich setze ein Lesezeichen! Probieren Sie es unbedingt aus. Ich denke, dieses Rezept wird eines meiner Favoriten werden.
Author comment no avatar
Mutter einer Naschkatze
16.12.2023
4.8
Vielen Dank und ich hoffe es!