Mohnkuchen mit Sauerrahm

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1
Wie macht man Mohnkuchen mit Sauerrahm? Bereiten Sie Ihre Zutaten vor. Wenn Sie zum Backen keine fertige Mohnfüllung verwenden, die im Laden verkauft wird, sondern gewöhnlichen Mohn, müssen Sie ihn mit Wasser abspülen und dann mit kochendem Wasser übergießen, damit er dampft und weich und zart wird . Das Wasser abgießen und die Mohnfüllung trocknen. Die Eier müssen gut gekühlt sein, damit sie gut schlagen. Um den Biskuitkuchen zuzubereiten, ist es nicht notwendig, das Eigelb vom Eiweiß zu trennen.
SCHRITT 2
Die Eier mit dem Zucker in einem Mixer schlagen, bis ein dicker und kräftiger Schaum entsteht.
SCHRITT 3
Vorbereiteten Mohn hinzufügen.
SCHRITT 4
Geben Sie dann das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver in die Mixerschüssel oder in die Schüssel mit der Eimischung. Backpulver kann durch einen Teelöffel mit Essig gelöschtes Soda ersetzt werden. Mischen Sie den Teig vorsichtig mit einem Löffel, damit er sich nicht zu sehr festsetzt. Es sollte die Konsistenz dicker Sauerrahm haben.
SCHRITT 5
Wir fetten die Form, in der wir den Keks backen, mit Butter ein, aber nur der Boden, die Seiten der Form müssen nicht eingefettet werden, das verhindert, dass der Keks aufgeht. Oder Sie können Backpapier verwenden. Den Teig in zwei Teile teilen und zwei Kuchenböden backen. Backen Sie den Biskuitkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad jeweils etwa 20 Minuten lang. Überprüfen Sie die Bereitschaft mit einem Holzzahnstocher.
SCHRITT 6
Wir nehmen die Form mit dem gebackenen Biskuitkuchen heraus und drehen die Form, ohne sie aus der Form zu nehmen, auf den Tisch und lassen den Biskuitkuchen abkühlen. Bei dieser Methode setzt sich der Keks nicht ab.
SCHRITT 7
Nehmen Sie den abgekühlten Keks heraus, schneiden Sie auf einem Teller einen Kreis in der gewünschten Größe aus oder schneiden Sie einfach die unebenen Ränder ab. Für den Kuchen brauchen wir keine Reste. Wenn Sie möchten, können Sie den Kuchen jedoch auch mit Krümeln aus den Resten belegen. Bereiten Sie die Creme vor. Sauerrahm mit Zucker und einer Prise Vanillin verrühren. Die Creme ist recht saftig, sodass der Biskuitkuchen keiner zusätzlichen Imprägnierung bedarf.
SCHRITT 8
Fetten Sie den ersten Tortenboden großzügig mit Sauerrahm ein, bedecken Sie ihn mit dem zweiten und bestreichen Sie auch die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit Sahne. Den Kuchen mit Mohn bestreuen. Lassen Sie den Kuchen einige Stunden im Kühlschrank einweichen, am besten über Nacht im Kühlschrank.
SCHRITT 9
Servieren Sie Mohnkuchen mit Sauerrahm zum Tee oder Kaffee. Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
- Milchmädchenkuchen mit MascarponecremeKöstlicher, zarter Kuchen. Sehr gut geeignet für das neue Jahr.
- 50 min
- 10 Portionen
- 480 Kcal
- 244
- Cake Lady Fingers mit SauerrahmDer zarteste und leichteste Kuchen aus Vanillepuddingkeksen.
- 7 std
- 8 Portionen
- 513 Kcal
- 341
- Käsekuchen mit Mascarpone mit GebäckDer zarteste, köstlichste und schönste Kuchen für einen Urlaub oder zum Tee.
- 3 std 30 min
- 8 Portionen
- 371 Kcal
- 253
- Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!
- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
- Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!
- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
- Klassische Soljanka mit Kartoffeln, Wurst und GurkenReichhaltig, aromatisch, hell – für ein köstliches Mittagessen!
- 2 std
- 8 Portionen
- 392 Kcal
- 995
- Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!
- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
- Tintenfischsalat mit frischer Gurke und EiToller Salat aus leicht zu findenden Zutaten
- 25 min
- 4 Portionen
- 264 Kcal
- 253
- Üppige Charlotte mit Äpfeln auf Kefir im OfenZart, aromatisch, sehr lecker, aus einfachen Zutaten hergestellt.
- 1 std
- 6 Portionen
- 394 Kcal
- 894