Pfannkuchen auf Sauerteig

Eine ideale Option für die Zubereitung dünner Pfannkuchen auf Biskuitteig. Ja, Pfannkuchen sind nicht schnell, aber Sie werden von diesem Rezept begeistert sein. Das sind schließlich die richtigen Pfannkuchen. Auch wenn Sie ein Kochanfänger sind und noch nie Pfannkuchenteig geknetet haben, sollten Sie sich nicht beeilen, hier wegzugehen. Wenn Sie das Rezept befolgen und auf die Ratschläge hören, erhalten Sie einfach hervorragende Pfannkuchen – dünn, spitz und mit einer knusprigen Kruste. Auch ohne den ersten Pfannkuchen wird er klumpig. Servieren Sie, wie Sie möchten. Schließlich schmecken solche Pfannkuchen einfach so gut, mit Butter oder Sauerrahm, Marmelade, Kondensmilch etc. und mit jeder Füllung, auch ungesüßt.
106
13511
Sophia WhiteSophia White
Autor des Rezepts
Pfannkuchen auf Sauerteig
Kalorien
393Kcal
Eiweiß
17gramm
Fett
12gramm
Kohlenhydrate
47gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 4
1esslöffel
1tasse
1teelöffel
2tasse
0.33teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std 40 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Lassen Sie uns zuerst einen schnellen Teig organisieren. Geben Sie dazu die Hefe in eine Schüssel (wenn Sie frische Hefe haben, nehmen Sie 16 g und zerbröckeln Sie sie).

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Erhitzen wir das Wasser ganz leicht (denken Sie daran, es ist ein Glas) und geben Sie es zur Hefe. Wir müssen sie richtig verdünnen und ein Glas gesiebtes Mehl in eine Schüssel gießen. Auf bequeme Weise gründlich mischen (ich habe es mit einem Mixer gemischt, damit keine Klumpen entstehen).

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Den Zucker hinzufügen und erneut verrühren, Sie können aber auch eine Gabel oder einen Schneebesen verwenden. Der Teig schäumt bereits unter Ihren Händen. Aber wir müssen es eine halbe Stunde lang an einen warmen Ort stellen und die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken. Sobald wir diese Schaumkappe über dem Teig sehen, beginnen wir mit dem Kneten des Teigs.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Erhitzen Sie die Milch, bis sie warm ist, und gießen Sie sie in den Teig. Die Eier verquirlen und ebenfalls in eine Schüssel geben. Gut mischen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Die Mischung salzen und einen Teil des für den Teig reservierten Mehls (100 g) hinzufügen. Es wird glatt, wenn Sie, wie ich, einen Mixer verwenden. Denken Sie daran, dass der Teig eine gleichmäßige Konsistenz haben sollte – weder dick noch flüssig.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Stellen Sie die Schüssel erneut an einen warmen Ort. Und auch für eine halbe Stunde (es kann früher gehen, den Teig im Auge behalten). Sobald es zu brodeln beginnt, können Sie die Pfanne auf den Herd stellen. Nachdem Sie den Teig mit Öl eingefettet haben, geben Sie ihn in eine Schöpfkelle, gießen Sie ihn in die Mitte und verteilen Sie ihn gleichmäßig auf dem Boden. Wenn Sie den Teig richtig geknetet und ruhen lassen haben, wird er sich gleichmäßig und dünn verteilen. Schauen Sie, was für ein durchbrochener Pfannkuchen das ist!

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Drehen Sie es um und kochen Sie es, bis die zweite Seite gebräunt ist. Pfannkuchen braten schnell. Jeweils mit Zucker bestreuen, mit Honig einfetten – ganz nach Ihrem Geschmack!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
M. Julia
27.08.2023
4.8
Leckere Pfannkuchen, danke. Ich mache ein ähnliches Rezept.
Author comment no avatar
Aljona
27.08.2023
4.8
Ich habe noch nie Pfannkuchen mit Sauerteig gemacht und dieses Rezept hat mich wirklich interessiert. Ich habe alles genau nach den Empfehlungen des Autors gemacht, die Zeit zum Aufgehen des Teigs eingehalten, nur etwas Mehl hinzugefügt, aber hier orientiert sich jede Hausfrau an ihrem eigenen Mehl. Folgendes kann ich sagen: Ein großer Pfannkuchen macht den Mund glücklich – eine sehr zutreffende Bemerkung zu diesem Rezept. Für mich sind diese Pfannkuchen einfach perfekt geworden. Wahnsinnig lecker! Weich, sehr porös, zart, zergeht auf der Zunge! Sehr lecker und richtig. Und was für einen köstlichen Spitzenrock sie haben, nicht nur eine Augenweide, sondern köstlich! Ich kann das Rezept auf jeden Fall empfehlen und danke dem Autor!