Milchteig für Kuchen

Vielseitig, leicht, flexibel. Für alle Produkte. Milchkuchenteig gelingt immer hervorragend und die daraus hergestellten Produkte sind weich, luftig und zart. Auf Wunsch kann der Teig mit verschiedenen Füllungen aromatisiert werden, zum Beispiel Zitrusschale, Vanillin, Zimt.
65
24506
Hannah JonesHannah Jones
Autor des Rezepts
Milchteig für Kuchen
Kalorien
242Kcal
Eiweiß
7gramm
Fett
5gramm
Kohlenhydrate
37gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 12
250ml
100g
2esslöffel
0.5teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 2 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie knetet man Teig mit Milch für einen Kuchen? Bereiten Sie die notwendigen Produkte vor. Nehmen Sie die Eier vorher aus dem Kühlschrank. Erhitzen Sie zunächst die Milch auf etwa 35-37 Grad. Es sollte warm sein, aber nicht kochend. In zu heißer Milch stirbt die Hefe ab, in kalter Milch wird sie jedoch nicht aktiviert. Die Hefe in warmer Milch auflösen. Zucker und etwas Mehl hinzufügen. Alles gut vermischen und 15-20 Minuten stehen lassen. Die Masse beginnt zu schäumen. So soll es sein.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Dann ein zimmerwarmes Ei, Salz und Pflanzenöl zum Teig geben. Nach und nach Mehl hinzufügen und mit dem Kneten des Teigs beginnen. Zuerst das Mehl sieben. Dadurch wird er mit Sauerstoff gesättigt und der Teig wird zarter. Möglicherweise benötigen Sie etwas mehr oder etwas weniger Mehl als die angegebene Menge.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Einen leichten, plastischen Teig kneten. Den Teig oben mit etwas Mehl bestäuben, damit er nicht austrocknet. Decken Sie die Schüssel mit einem Handtuch ab und stellen Sie sie 1 Stunde lang an einen warmen Ort, bis der Teig aufgeht.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Während dieser Zeit vergrößert sich das Teigvolumen um das 2- bis 2,5-fache.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Bevor Sie den Teig bestimmungsgemäß verwenden, fetten Sie Tisch und Hände mit Pflanzenöl ein. Den Teig aus der Schüssel nehmen und mit den Händen gut durchkneten. Dank Pflanzenöl klebt der Teig nicht an den Händen und lässt sich perfekt kneten. Und das Wichtigste ist, dass es kein überschüssiges Mehl aufnimmt, wodurch die daraus hergestellten Produkte weich und luftig werden. Decken Sie den Teig mit einem Handtuch ab und lassen Sie ihn noch etwas gehen.

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
kateC
26.09.2023
4.8
Gutes Rezept, obwohl ich Trockenhefe verwende, nicht frische.
Author comment no avatar
Weihnachtsbaum
26.09.2023
4.6
Für den Kuchen habe ich Hefe-Biskuitteig mit Milch geknetet. Ich habe beschlossen, einen herzhaften Kuchen mit Reis und frischem Fisch zu backen, also habe ich die Zuckermenge auf 20 g reduziert. Der Teig ist luftig und leicht zu verarbeiten, und der fertige Kuchen ist weich und zart. Die Backzeit betrug 50 Minuten. Wunderbares Rezept! Ich empfehle, es mit anderen Füllungen zu versuchen!