Fasten-Charlotte mit Äpfeln im Ofen

Am leckersten, zart, ohne Eier. Einfach eine Freude! Fasten-Charlotte mit Äpfeln im Ofen ist nicht so luftig wie die klassische Variante. Die Fülle an Äpfeln und gelierter Orangenteig verleihen den Backwaren jedoch Saftigkeit und ein göttliches Aroma. Sie werden diesen Kuchen immer wieder backen wollen!
153
150417
Josephine JonesJosephine Jones
Autor des Rezepts
Fasten-Charlotte mit Äpfeln im Ofen
Kalorien
399Kcal
Eiweiß
5gramm
Fett
16gramm
Kohlenhydrate
56gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 6

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man mageres Charlotte ohne Eier und Milch mit Äpfeln im Ofen? Ganz einfach und schnell! Bereiten Sie die notwendigen Zutaten vor. Nehmen Sie Premiummehl mit hohem Glutenanteil (stark) oder sogar 1. Klasse. Eiloser Teig aus schwachem Mehl mit niedrigem Glutengehalt läuft Gefahr, matschig zu bleiben oder nicht gut zu backen. Pflanzenöl muss raffiniert und geruchlos sein. Schalten Sie den Ofen vorher auf 180 Grad ein.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    In einer Schüssel Orangensaft, Wasser, Zucker und Salz vermischen. Alles umrühren, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Um die Kristalle schneller aufzulösen, können Sie warmes Wasser hinzufügen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Pflanzenöl und Orangenschale hinzufügen und erneut umrühren.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Das mit Backpulver gesiebte Mehl hinzufügen und gründlich vermischen. Der Teig sollte zähflüssig, aber flüssig sein. Lassen Sie den Teig stehen, damit sich das Gluten im Mehl entwickeln kann. Beachten Sie, dass Ihr Kuchen umso lockerer wird, je stärker Ihr Mehl (höherer Proteingehalt) ist. Weitere Informationen zu Backpulver und Mehl finden Sie im Artikel unter den Schritten.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Die Äpfel waschen und das Kerngehäuse entfernen. Sie können die Haut nach Belieben abschneiden oder belassen. Das Fruchtfleisch in mittelgroße Würfel schneiden. Damit die Äpfel beim Schneiden nicht dunkler werden, gebe ich sie sofort in eine Schüssel mit kaltem Wasser, angesäuert mit 2 EL. l. Zitronensaft. So dunkeln auch die süßesten Sorten nicht nach. Sie können Äpfel der gleichen Sorte oder verschiedener Sorten nehmen. Die Hauptsache ist, dass sie selbst lecker, duftend und saftig sind.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Die Äpfel in den Teig geben und verrühren.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Eine Backform (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen. Die Seiten mit Pflanzenöl einfetten und mit Mehl bestäuben. Wenn die Form aus Silikon besteht, muss sie nicht eingefettet werden. Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Ein separater Artikel hilft Ihnen bei der Auswahl von Pergament, der Link befindet sich am Ende des Rezepts. Backen Sie den Kuchen im auf 180 °C vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten lang, bis er goldbraun ist. Die genaue Zeit hängt vom Ofen ab. Die Funktionsweise von Backöfen erfahren Sie in einem separaten Artikel, Link am Ende des Rezepts

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Charlotte ist im heißen Zustand sehr zart. Lassen Sie es daher abkühlen, bevor Sie es aus der Form nehmen. Die Charlotte mit Puderzucker bestreuen und servieren. Bitte beachten Sie, dass sich magere Backwaren ohne Eier in der Struktur von normalen Backwaren unterscheiden. Der Kuchen ist nicht so fluffig und porös wie beispielsweise ein Biskuitkuchen, dafür aber sehr weich und zart. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
LidaLidochka
17.10.2023
4.6
Nichts hat wirklich geklappt! Sehen Sie sich ein weiteres Videorezept für Lean Charlotte an, so ist es einfacher!
Author comment no avatar
Natalia M
17.10.2023
5
Ich habe für meinen Mann eine Fasten-Charlotte mit Äpfeln im Ofen gebacken. Ich wollte ihn in der Fastenzeit mit leckerem Gebäck erfreuen. Ich habe schon mehrere Fastenkuchen gebacken und dabei ist mir aufgefallen, dass der Teig größtenteils mit Orangensaft vermischt ist. Das ist wahrscheinlich nicht einfach. Mir gefällt, wie sich dieser Teig verhält, und am Ende ist der Kuchen sehr lecker. Für diese Charlotte habe ich den Saft aus Orangen gepresst, dafür brauchte ich 1,5 Stück. Der Teig ließ sich schnell kneten, er war ziemlich flüssig und fließend. Ich hatte ein paar „krümelige“ Äpfel, schnitt sie in Stücke und legte sie zwischen die Teigschichten in der Mitte. Während des Backens ging die Charlotte gut auf, sodass ein hoher, lockerer Kuchen entstand. Der Duft von Äpfeln und Orangen ist einfach umwerfend! Die Charlotte ist von den Äpfeln lecker, krümelig und saftig geworden. Die Stücke behalten perfekt ihre Form. Das nächste Mal werde ich versuchen, versuchsweise Zitronenschale hinzuzufügen. Danke für das Rezept, es hat mir weitergeholfen.
Author comment no avatar
MARTHA
17.10.2023
4.8
An Fastentagen möchte man eigentlich immer etwas Leckeres zum Nachtisch kochen, aber was auch immer möglich ist. Nach diesem Rezept habe ich Fasten-Charlotte mit Äpfeln im Ofen gebacken. Es wird aus verfügbaren mageren Produkten zubereitet und das Ergebnis ist ein sehr aromatischer, leichter Kuchen UND sehr lecker! Vielen Dank an den Autor für das Rezept! Jetzt werde ich diese Charlotte auch an normalen Tagen kochen.
Author comment no avatar
Alina
17.10.2023
4.5
Ich wollte schon lange das eilose Backen ausprobieren und habe gerade auf meiner Lieblingswebsite eine Fasten-Charlotte mit Äpfeln gesehen. Ich habe Mehl der 1. Klasse genommen, damit der Teig sicher nicht klebrig wird. Das Kneten ist einfach und der Teig hat eine cremige Konsistenz. Es gab keine besondere Wartezeit auf die Aktivierung des Glutens, denn... der Teig „ruhte“, während ich mich mit den Äpfeln beschäftigte. Der Kuchen ist sehr lecker geworden, leicht feucht und gleichzeitig locker und porös. Orangensaft verleiht Backwaren einen sehr schönen Geschmack. Mir hat das Rezept gefallen und ich werde es wieder machen!