Teigbrötchen aus Roggenmehl und Zwiebeln

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wir bereiten die notwendigen Zutaten vor und sieben das gesamte Mehl, um es mit Sauerstoff zu sättigen
SCHRITT 2

Trockenhefe, Zucker und 2 Esslöffel vermischen. l. Mehl
SCHRITT 3

Geben Sie in kleinen Portionen ein halbes Glas Wasser hinzu (damit keine Klumpen entstehen) und rühren Sie, bis sich die Hefe aufgelöst hat
SCHRITT 4

Mit einem Handtuch abdecken und 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen
SCHRITT 5

In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken
SCHRITT 6

In einer erhitzten Pfanne unter Zugabe von Pflanzenöl goldbraun braten.
SCHRITT 7

Weizenmehl mit Salz mischen
SCHRITT 8

Das restliche Wasser in den passenden Teig gießen, Pflanzenöl, Röstzwiebeln und beide Mehlsorten hinzufügen, den Teig kneten, gut durchkneten. Dieser Teig ist ziemlich klebrig. Wenn Sie also einen Teigmixer oder eine Brotmaschine haben, nutzen Sie unbedingt deren Dienste – das wird den Knetvorgang erheblich vereinfachen
SCHRITT 9

Den Teig mit einem Handtuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
SCHRITT 10

Nach einer Stunde ging der Teig sehr gut auf – das hätte ich gar nicht erwartet! Wir kneten es und formen Brötchen
SCHRITT 11

Aus diesen Zutaten habe ich 13 Brötchen bekommen. Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes und mit etwas Pflanzenöl eingefettetes Backblech.
SCHRITT 12

Trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß und bestreichen Sie die Brötchen damit, damit sie beim Backen eine schöne goldene Farbe bekommen.
SCHRITT 13

Sesam darüber streuen
SCHRITT 14

Wir legen die Brötchen bei minimaler Temperatur in den Ofen. Wenn der Ofen wie meiner mit Gas betrieben wird, lassen wir die Tür angelehnt, da wir damit immer noch keine Temperatur von 50 bis 60 Grad erreichen können, wie bei einem Elektroofen. Lassen Sie die Brötchen 15–20 Minuten gehen
SCHRITT 15

Anschließend verschließen und bei 180 Grad 25-30 Minuten backen
SCHRITT 16

Wir nehmen unsere duftenden Goldbrötchen aus dem Ofen und lassen sie abkühlen.
SCHRITT 17

Der Duft der Brötchen ist einfach umwerfend – höchstwahrscheinlich hat Ihr Haushalt das schon nachgeholt)
SCHRITT 18

Und dies ist ein Querschnittsfoto – Sie können sehen, wie luftig und porös sie sind! Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Schnelle Hüttenkäsebrötchen wie Federn in 5 MinutenZarte, weiche und fluffige Brötchen!- 30 min
- 6 Portionen
- 344 Kcal
- 539
BurgerbrötchenLeicht, luftig, das Beste für deinen Lieblingssnack!- 2 std 20 min
- 8 Portionen
- 255 Kcal
- 171
Cinnabon-ZimtschneckenUnglaublich lecker, zart, sehr aromatisch, zergeht auf der Zunge!- 3 std
- 12 Portionen
- 480 Kcal
- 283
Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Klassische Soljanka mit Kartoffeln, Wurst und GurkenReichhaltig, aromatisch, hell – für ein köstliches Mittagessen!- 2 std
- 8 Portionen
- 392 Kcal
- 995