Teigbrötchen aus Roggenmehl und Zwiebeln

Leicht, luftig, sehr aromatisch und lecker! Teigbrötchen mit Roggenmehl und Zwiebeln sind mein nächstes Experiment – ​​ich hatte Roggenmehl im Schrank und musste eine Verwendung dafür finden! Aber Roggenmehl selbst ist schwer (denken Sie an Schwarzbrot), was für Brötchen gibt es? Roggenmehlteig wird am besten mit der Zugabe von normalem Weizenmehl hergestellt (in diesem Rezept 1:1). Ich muss sagen, sie haben mir sehr, sehr viel Freude gemacht und ich werde auf jeden Fall immer wieder daraus kochen!
21
130
Ava JohnsonAva Johnson
Autor des Rezepts
Teigbrötchen aus Roggenmehl und Zwiebeln
Kalorien
199Kcal
Eiweiß
4gramm
Fett
8gramm
Kohlenhydrate
24gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 13
250ml
1teelöffel
1teelöffel
0.5teelöffel
2esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 2 std 30 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wir bereiten die notwendigen Zutaten vor und sieben das gesamte Mehl, um es mit Sauerstoff zu sättigen

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Trockenhefe, Zucker und 2 Esslöffel vermischen. l. Mehl

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Geben Sie in kleinen Portionen ein halbes Glas Wasser hinzu (damit keine Klumpen entstehen) und rühren Sie, bis sich die Hefe aufgelöst hat

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Mit einem Handtuch abdecken und 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    In einer erhitzten Pfanne unter Zugabe von Pflanzenöl goldbraun braten.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Weizenmehl mit Salz mischen

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Das restliche Wasser in den passenden Teig gießen, Pflanzenöl, Röstzwiebeln und beide Mehlsorten hinzufügen, den Teig kneten, gut durchkneten. Dieser Teig ist ziemlich klebrig. Wenn Sie also einen Teigmixer oder eine Brotmaschine haben, nutzen Sie unbedingt deren Dienste – das wird den Knetvorgang erheblich vereinfachen

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Den Teig mit einem Handtuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Nach einer Stunde ging der Teig sehr gut auf – das hätte ich gar nicht erwartet! Wir kneten es und formen Brötchen

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Aus diesen Zutaten habe ich 13 Brötchen bekommen. Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes und mit etwas Pflanzenöl eingefettetes Backblech.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß und bestreichen Sie die Brötchen damit, damit sie beim Backen eine schöne goldene Farbe bekommen.

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Sesam darüber streuen

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Wir legen die Brötchen bei minimaler Temperatur in den Ofen. Wenn der Ofen wie meiner mit Gas betrieben wird, lassen wir die Tür angelehnt, da wir damit immer noch keine Temperatur von 50 bis 60 Grad erreichen können, wie bei einem Elektroofen. Lassen Sie die Brötchen 15–20 Minuten gehen

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Anschließend verschließen und bei 180 Grad 25-30 Minuten backen

  16. SCHRITT 16

    SCHRITT 16

    Wir nehmen unsere duftenden Goldbrötchen aus dem Ofen und lassen sie abkühlen.

  17. SCHRITT 17

    SCHRITT 17

    Der Duft der Brötchen ist einfach umwerfend – höchstwahrscheinlich hat Ihr Haushalt das schon nachgeholt)

  18. SCHRITT 18

    SCHRITT 18

    Und dies ist ein Querschnittsfoto – Sie können sehen, wie luftig und porös sie sind! Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Ira
22.12.2023
4.9
Nasstin, was für ein junges Mädchen du bist! Es war so einfach und unkompliziert, eine Verwendung für Roggenmehl zu finden, und was für eine Verwendung es war – luftige Brötchen! Sehr appetitlich, man kann daraus sogar eine Art „Hamburger“ machen. Und natürlich ein gesundes Gericht – reich an Vitaminen! Vielen Dank für das Rezept!!!
Author comment no avatar
Tatiana
22.12.2023
4.7
Nastenka, du bist eine goldene Gastgeberin ... Brot ... hausgemachte Brötchen, das ist so viel Komfort und eine fürsorgliche Atmosphäre.