Quarkröllchen aus Blätterteig

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Wie backt man Hüttenkäseröllchen aus Blätterteig? Bereiten Sie alle notwendigen Zutaten vor. Beginnen wir mit der Vorbereitung der Füllung.
SCHRITT 2

Nehmen Sie die Rosinen, geben Sie sie in eine Schüssel, übergießen Sie sie mit kochendem Wasser und lassen Sie sie 5 Minuten lang stehen. Anschließend das Wasser abgießen, die Rosinen abspülen und trocknen.
SCHRITT 3

In einer Schüssel Hüttenkäse, Ei, Zucker und Vanillin vermischen. Nehmen Sie das Vanillin mit der Spitze eines Messers
SCHRITT 4

Rosinen und Zitronenschale zur Quarkmasse geben. Waschen Sie die Zitrone zunächst mit einem speziellen Fruchtwaschmittel oder Soda, trocknen Sie sie ab und reiben Sie den farbigen Teil der Schale auf einer feinen Reibe ab.
SCHRITT 5

Nochmals umrühren. Die Füllung ist fertig. Legen Sie es für einen Moment beiseite
SCHRITT 6

Nehmen Sie für die Brötchen Blätterteig ohne Hefe. Sollte ein solcher Teig jedoch nicht verfügbar sein, kann man auch Blätterteig verwenden. Und auf Wunsch können Sie Blätterteig auch selbst herstellen.
SCHRITT 7

Tauen Sie den Teig zuerst auf und rollen Sie ihn zu einer rechteckigen Schicht aus, aber nicht sehr dünn.
SCHRITT 8

Die Füllung auf den Teig geben und gleichmäßig auf der gesamten Fläche verteilen, dabei an der Längskante 2 cm frei lassen, um die ausgerollte Rolle zu fixieren.
SCHRITT 9

Rollen Sie den Teig zu einer Rolle und legen Sie ihn mit der Naht nach unten darauf.
SCHRITT 10

Schneiden Sie die Rolle mit einem scharfen Messer in maximal 4 cm breite Stücke.
SCHRITT 11

Verzieren Sie die Oberseite der Brötchen mit Milch und Nüssen. Ich habe Walnüsse verwendet, aber Sie können auch alle anderen verwenden: Haselnüsse, Pekannüsse oder Erdnüsse. Wenn Sie ganze Nüsse haben, müssen Sie diese in einem Mixer oder auf andere geeignete Weise mahlen.
SCHRITT 12

Legen Sie die resultierenden Rollen mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Oberfläche der Brötchen mit Milch bestreichen. Mit Erdnüssen bestreuen. Das Backblech in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen schieben und ca. 30 Minuten goldbraun backen. Bei den angegebenen Zeiten handelt es sich um Richtwerte. Orientieren Sie sich an den Betriebseigenschaften Ihres Ofens.
SCHRITT 13

Die fertigen Brötchen können Sie sofort oder komplett gekühlt servieren. Am nächsten Tag sind sie nicht weniger lecker als am Tag der Zubereitung. Es ist besser, die Brötchen in einem fest verschlossenen Beutel aufzubewahren. Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Klassische Soljanka mit Kartoffeln, Wurst und GurkenReichhaltig, aromatisch, hell – für ein köstliches Mittagessen!- 2 std
- 8 Portionen
- 392 Kcal
- 995