Klassisches Omelett mit Milch in einer Bratpfanne

Budgetfreundliches, schnelles und leckeres Frühstück für die ganze Familie! Ein klassisches Omelett mit Milch zuzubereiten ist so einfach, dass sogar ein Kind es schaffen kann, und Sie können es nicht nur einzeln, sondern auch mit verschiedenen Füllungen servieren: Käse, Schinken, Gemüse, roh oder frittiert.
56
26191
Emma SmithEmma Smith
Autor des Rezepts
Klassisches Omelett mit Milch in einer Bratpfanne
Kalorien
254Kcal
Eiweiß
13gramm
Fett
20gramm
Kohlenhydrate
3gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 2
90ml
1esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 15 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie bereitet man ein klassisches Omelett mit Milch in der Pfanne zu? Ganz einfach und unkompliziert! Bereiten Sie zunächst die notwendigen Zutaten gemäß der Liste vor. Es ist besser, Milch und Eier bei Zimmertemperatur zu verwenden, da sich Salz in einer kalten Mischung nicht gut auflöst. Anstelle von Pflanzenöl können Sie die Pfanne auch mit Butter einfetten.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Schlagen Sie die Eier in eine tiefe Schüssel. Wenn die Eier klein sind, nehmen Sie 4 Stück.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Milch einfüllen. Alles salzen. Verwenden Sie fein gemahlenes Salz. Große Kristalle lösen sich möglicherweise nicht gut auf und knirschen dann auf den Zähnen

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Schneebesen, bis alles glatt ist. Es ist nicht nötig, die Mischung kräftig zu schlagen. Generell sollte beim Rühren darauf geachtet werden, dass sich möglichst wenige große Blasen an der Oberfläche bilden. Es reicht aus, dass sich Eiweiß und Eigelb mit der Milch verbinden und sich das Salz auflöst.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Pflanzenöl in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gießen Sie die Ei-Milch-Mischung in die Pfanne. Bitte beachten Sie, dass Durchmesser und Dicke des fertigen Omeletts direkt von der Größe Ihrer Bratpfanne abhängen. Der Durchmesser meiner Bratpfanne beträgt 22 cm, sie kann größer oder kleiner sein. Reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe und braten Sie das Omelett 2-3 Minuten lang.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Anschließend die Pfanne mit einem Deckel abdecken und das Omelett weitere 3-4 Minuten braten, bis es gar ist.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Das Omelett auf einen Teller geben, mit frischen Kräutern bestreuen und sofort heiß servieren. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Natalia M
01.12.2023
4.9
Manchmal möchte man zum Frühstück etwas Einfaches, das schnell zubereitet werden kann. Ein klassisches Omelett mit Milch in der Pfanne ist ein tolles Beispiel für ein solches Frühstück. Es wird ein Minimum an Produkten verwendet und das Ergebnis ist ausgezeichnet. Dieses Rezept hat das perfekte Verhältnis von Eiern zu Milch! Ich habe ein Omelett für vier Eier gemacht, die Milchmenge lässt sich dank eines speziellen Rechners ganz einfach berechnen) Für einen zarteren und cremigeren Geschmack habe ich dem Pflanzenöl ein Stück Butter hinzugefügt. Mir scheint, dass das Geheimnis eines köstlichen Omeletts darin besteht, dass es bei schwacher Hitze unter einem Deckel gebraten wird. Dadurch verbrennt die Unterseite nicht und die Oberseite hat Zeit zum Backen. Ich habe ein unglaublich zartes Omelett bekommen. Und für mich unerwartet üppig! Es ist porös und im Querschnitt sieht man, dass die Struktur einfach ideal ist. Die untere Kruste ist goldbraun und lecker geworden. Das Omelett hat mir sehr gut gefallen! Danke schön!
Author comment no avatar
Elena Pankina
01.12.2023
4.7
Ein klassisches Omelett mit Milch in der Pfanne ist ideal zum Frühstück und dient als toller Start in den Tag: sättigend und nahrhaft! Die Eier leicht schlagen, Milch, Salz und gehackten Dill hinzufügen und verrühren. Gießen Sie es in die Pfanne, decken Sie es mit einem Deckel ab und kochen Sie es, bis es fertig ist. Das Omelett ist sehr lecker geworden!
Author comment no avatar
Nastya7897
01.12.2023
4.9
Wir lieben Omeletts sehr, es schmeckt sehr lecker, wenn man Käse und Tomaten hinzufügt, und ich mache Omelettes in einem Multibackofen. Ich habe sogar Omeletteplatten gekauft, ohne sie umdrehen zu müssen. Beide Seiten werden gleichzeitig gebacken.