Weihnachtsstollen

Duftend, üppig, festlich, wunderschön, sehr lecker! Weihnachtsstollen ist ein traditionelles deutsches Gebäck aus Hefeteig. Seine Besonderheit besteht darin, dass der fertige Stollen mehrere Wochen lang ruht und dadurch seinen unglaublichen Geschmack und sein Aroma entfaltet.
218
51093
Willow WilliamsWillow Williams
Autor des Rezepts
Weihnachtsstollen
Kalorien
725Kcal
Eiweiß
11gramm
Fett
35gramm
Kohlenhydrate
86gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 10

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 4 tag 4 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie backt man Weihnachtsstollen? Zunächst die Rosinen, geschälten Nüsse und Schale vorab (am besten abends) in Cognac und Vanilletinktur einweichen. Wenn Sie Vanillezucker verwenden, geben Sie diesen direkt zum Teig. Es ist besser, Mandeln mit der Schale zu schälen, da sonst die Schale der Nüsse bitter wird. Dazu die Nüsse mit heißem, abgekochtem Wasser übergießen und 10-15 Minuten ziehen lassen. Die Schale der Nüsse quillt auf und lässt sich leicht von Hand entfernen.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Bereiten Sie die notwendigen Zutaten für den Teig vor.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Butter zur Milch hinzufügen. Während Sie die Milch nach und nach erhitzen, schmelzen Sie die Butter. Dies kann entweder in einem Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle erfolgen.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Fügen Sie der Milchmischung Zucker hinzu und rühren Sie, bis er sich vollständig aufgelöst hat.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Wenn die Mischung etwas abgekühlt ist, das Eigelb hinzufügen und umrühren.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Das Mehl sieben. Fügen Sie frische Presshefe hinzu und mahlen Sie sie mit Mehl zu feinen Krümeln. Wenn Sie für Sie neue Hefe verwenden, ist es besser, diese zu aktivieren, um die Keimung zu überprüfen. Dazu die Hefe in 100 ml warmem Wasser verdünnen und 1 TL hinzufügen. Zucker und lassen Sie die Mischung 15 Minuten lang stehen. Wenn sich nach dieser Zeit oben eine schaumige Kappe bildet, ist die Hefe in Ordnung

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Die abgekühlte Milchmischung zur Mehlmischung geben und zu einem weichen Teig verkneten.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Es ist sehr wichtig, den Teig gut zu kneten. 7-10 Minuten lang kneten. Den gekneteten Teig in eine Schüssel geben, mit einer Serviette abdecken und 1-1,5 Stunden ruhen lassen. Während dieser Zeit nimmt die Lautstärke zu.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Den aufgegangenen Teig gut durchkneten.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Legen Sie den Teig auf den Tisch und beginnen Sie, die in Cognac getränkten Trockenfrüchte und Nüsse unterzumischen.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Den Teig mit einer Serviette abdecken und weitere 30-40 Minuten gehen lassen. Schalten Sie den Ofen vorher auf 175 Grad ein.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Den aufgegangenen Teig in zwei gleiche Teile teilen.

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Dehnen Sie jeden Teil zu einem Rechteck.

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Machen Sie mit der Handfläche eine längliche Vertiefung in den Teig, ein Drittel vom Rand entfernt. Falten Sie den kleineren Teil des Teigs entlang der Vertiefung über den größeren. Bilden Sie auch einen zweiten Stollen.

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwa 20 Minuten gehen lassen. Den Stollen im auf 175 °C vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten backen.

  16. SCHRITT 16

    SCHRITT 16

    Den fertigen Stollen noch heiß großzügig mit zerlassener Butter bestreichen und ebenfalls großzügig mit Puderzucker bestreuen. Lassen Sie sie vollständig abkühlen.

  17. SCHRITT 17

    SCHRITT 17

    Traditionell wird der Stollen sorgfältig in Folie oder Pergament eingewickelt, in einen luftdichten Behälter gelegt und mindestens zwei Wochen an einem kalten Ort aufbewahrt. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Natalia M
15.09.2023
4.6
Es ist Zeit, Christstollen zu backen! Ich habe es zwei Wochen im Voraus gebacken, damit es Zeit zum Ziehen hat. Ich habe den Teig genauso geknetet wie in den Schritten angegeben. Ich habe gerade Lebendhefe durch Trockenhefe ersetzt und die Menge neu berechnet. Der Teig fällt fast genauso aus wie bei Osterkuchen, die Großmütter backen. Es ist ziemlich schwer, sehr reichhaltig! Es geht super auf! Für die Füllung habe ich Rosinen, kandierte Früchte, Walnüsse und Orangenschale mit einem Gesamtgewicht von 450g genommen. Von den aromatischen Getränken hatte ich nur Martini. Über Nacht war die Füllung gut durchnässt, das Aroma ist unglaublich! Die geformten Stollen lagen eine Weile unter einem Handtuch, dann habe ich sie 35 Minuten lang bei 175°C gebacken. Sie sind schön gebräunt und deutlich gewachsen! Ich würde den Teig sogar in drei Stollen teilen. Man braucht ziemlich viel Puderzucker, ein Teil davon zieht sofort in die geschmolzene Butter ein. Sie können den Stollen auch beim Servieren (nach 2 Wochen) darüberstreuen. Einen Stollen habe ich zu Weihnachten dagelassen, den zweiten haben wir morgens probiert. Während dieser Zeit wurde es unter der Folie etwas dicker. Der Geschmack und das Aroma sind einfach unglaublich! Ich rate jedem, es auszuprobieren!
Author comment no avatar
Ankdash
15.09.2023
4.7
Ich las die Kommentare und interessierte mich noch mehr für das Rezept. Ich werde es auf jeden Fall versuchen, danke. Neben Stollen können Sie auch einfache Ingwerkekse für die festliche Tafel backen.
Author comment no avatar
Baiser
15.09.2023
4.6
Man könnte sagen, dass die Zubereitung des Stollens nicht ganz einfach ist. Ich stimme dem Autor des Rezepts zu, dass Sie den Teig gründlich kneten müssen. Aber das ist es wert! Glauben Sie mir! Und kochen Sie zum Spaß! Wie oft wollte ich es schon früher als geplant ausprobieren? Dieses Gebäck ist das leckerste, für mich persönlich ist es die Mühe wert! Kandierte Früchte, Cognac, Vanille, Walnüsse, Mandeln, Rosinen aller Art, Schale.....bei den Füllungen kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen)
Author comment no avatar
Tatiana
15.09.2023
4.7
Herrliches klassisches deutsches Gebäck! Das Rezept ist einzigartig – je länger der Stollen ruht, desto schmackhafter wird er. Es ist, als ob der Geschmack durchdringen sollte. Hier geht es vor allem darum, die Technologie nicht zu verletzen. An einem kalten Ort kann es sehr lange gelagert werden (ich habe gehört, dass es mehrere Monate dauern kann). Ich bin nicht länger als 2 Tage geblieben. Ich werde dieses Weihnachten wahrscheinlich mehr tun. Ich rate jedem!
Author comment no avatar
Schenja
15.09.2023
4.9
Sehr lecker, ich habe es gemacht und es ist super geworden, der Teig war weich und elastisch, alle zu Hause waren begeistert. Für das neue Jahr werde ich es machen und den festlichen Tisch dekorieren. Ich werde es in Form eines Weihnachtsbaums machen und es mit geschmolzener Schokolade füllen, es wird sehr lecker sein! Beim Zubereiten der Backwaren breitete sich ein ungewöhnlich köstlicher Duft im ganzen Haus aus und nach dem Abkühlen wurde es von der ganzen Familie außer den Kindern gegessen! Sie hatten Angst, es zu geben, weil dort Cognac war. Natürlich fällt es nicht auf, aber trotzdem Kinder!
Author comment no avatar
Schura
15.09.2023
4.6
Irisha, ich bin mir sicher, dass dein nach allen Regeln zusammengestelltes Rezept uns bestimmt auch gefallen wird, jetzt haben sowohl Tanya als auch Zhenya schon darauf geachtet und werden es wiederholen, und das ist schon eine Tat, der Stollen war offenbar so lecker, dass die Familie es schnell fand und es tat. Irisha, sagen Sie mir, wird der Stollen selbst hart, krümelig, wie ein Kuchen? Sehr interessant, ich denke, ich werde versuchen, es vorzubereiten)))
Author comment no avatar
Irisha
15.09.2023
4.8
Mädels, ich freue mich sehr, dass euch das Rezept gefallen hat! Shura, du hast richtig bemerkt, der Stollen ist unserem Osterkuchen sehr ähnlich, obwohl er nach dem Backen eine etwas andere Struktur hat, dichter oder so :) und übrigens, direkt nach dem Backen kam er mir etwas trocken vor, naja, so ein Brötchen, aber nachdem es 4 Tage lang stand, wurde es viel schmackhafter, also kam ich zu dem Schluss, dass ich es unbedingt mindestens eine Woche lang stehen lassen muss, und das Wichtigste: Verstecke es vor meiner Familie!