Brot ohne Eier

Einfach, lecker, appetitlich, für jeden Tag! Weißbrot ohne Eier und ohne Milch ist ganz einfach zuzubereiten. Dieses Brot kann zum Frühstück oder Mittagessen hinzugefügt werden. Sein Aroma lässt sich durch die direkte Zugabe von Gewürzen zum Teig variieren.
61
20794
Claire SmithClaire Smith
Autor des Rezepts
Brot ohne Eier
Kalorien
237Kcal
Eiweiß
6gramm
Fett
5gramm
Kohlenhydrate
36gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8
250ml
1esslöffel
0.5teelöffel
2esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 2 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie backt man Brot ohne Eier und ohne Milch? Bereiten Sie hierfür die notwendigen Zutaten vor. Das Mehl vorher durch ein Sieb sieben, um es mit Sauerstoff zu sättigen. Durch das Sieben geht der Teig besser auf und die fertigen Produkte werden luftiger und weicher. Nehmen Sie warmes Wasser (35-39 Grad). In einer warmen Umgebung arbeitet Hefe aktiver.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Gießen Sie warmes Wasser in eine große Schüssel und fügen Sie Salz, Zucker und Hefe hinzu. Mischen. Um dem zukünftigen Brot Geschmack zu verleihen, können Sie Gewürze oder getrocknete Kräuter hinzufügen. 5 Minuten einwirken lassen, damit die Hefe aktiviert wird.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Dann gießen Sie Pflanzenöl in die Schüssel.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Nach und nach Mehl hinzufügen und den Teig kneten. Möglicherweise benötigen Sie etwas mehr oder weniger Mehl als im Rezept angegeben. Konzentrieren Sie sich daher auf die Konsistenz des fertigen Teigs.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Der Teig wird weich und plastisch. Klebt fast nicht an den Händen. Um zu verhindern, dass der Teig überschüssiges Mehl aufnimmt und nicht mehr an Ihren Händen klebt, fetten Sie Ihre Hände mit Pflanzenöl ein und bestreichen Sie den Teig von allen Seiten. Decken Sie den Teig mit einem Handtuch ab und legen Sie ihn eine Stunde lang an einen warmen Ort.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Während dieser Zeit wird der Teig größer. Knete ihn.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Den Teig in eine mit Pflanzenöl gefettete Form geben. Wenn kein Schimmel vorhanden ist, können Sie den Teig auf ein mit Pergament bedecktes Backblech legen. Dann wird das selbstgebackene Brot rund. Lassen Sie den Teig noch 15–20 Minuten in der Form ruhen. Es passt ein wenig hinein und kann in den Ofen gestellt werden. Weißbrot im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 40 Minuten backen. Orientieren Sie sich dabei an Ihrem Backofen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Das fertige selbstgebackene Brot wird größer und bekommt eine appetitliche goldene Farbe. Aus der Form nehmen, in ein Handtuch wickeln und abkühlen lassen. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Moderatorin Ksenia
23.12.2023
4.7
Ich liebe es, zu Hause Brot zu backen. Ich benutze dafür oft einen Brotbackautomaten. Aber von Hand geknetetes Brot schmeckt immer etwas besser als Brot, das mit dem Küchengerät zubereitet wird. Und die Arbeit mit Teig macht mir immer Freude. Und wenn es die Zeit erlaubt, kann ich den Teig 15-20 Minuten lang kneten. Ich liebe dieses Ding wirklich. Um taktiles und emotionales Vergnügen zu bekommen, habe ich mich dieses Mal entschieden, den Brotteig ohne Eier zu kneten. Ich habe etwas weniger Mehl als 400 Gramm verwendet (ca. 380 g). Der Teig ist sehr angenehm, weich, geschmeidig, elastisch. Ich habe den gut gekneteten Teig mit Frischhaltefolie abgedeckt und ein weiteres Handtuch darüber gelegt. Eine Stunde später stieg es deutlich um das 2,5- bis 3-fache. Ich habe keine spezielle Form für Brot, also habe ich das Brot einfach auf einem Backblech auf einer Silikonmatte gebacken (nachdem ich den Teig noch einmal 15 Minuten ruhen ließ). Nach 20 Minuten Backzeit war das Brot fertig. Die Kruste war hart, aber beim Pressen war klar, dass das Brot innen weich war. Ich habe das Brot mit klarem Wasser bestrichen und es im Ofen abkühlen lassen. Das Brot ist unglaublich lecker geworden. Die abgekühlte Kruste wurde schlaff. Die Krume ist dicht, aber gleichzeitig fluffig und weich. Beim Drücken kehrt es in seine ursprüngliche Form zurück. Seltsamerweise hat das Brot einen milchigen Geruch. Beim Schneiden zerbröckelt das Brot nicht. Julia, vielen Dank für das wunderbare Rezept! Ich mache mir eine Notiz. Jetzt werde ich dieses Brot oft backen.
Author comment no avatar
nafany
23.12.2023
4.8
Hallo. Ich möchte versuchen, Brot nach Deinem Rezept zu backen. Bitte geben Sie an, wie lange Sie den Teig mit den Händen kneten müssen (ich habe keine Küchenmaschine) und im Rezept ist Pflanzenöl angegeben – 2 Esslöffel – dies ist für das Brotrezept und Sie benötigen auch etwas separat zum Schmieren der Form und Hände? Wenn das Brot gebacken ist, muss man dann die Kruste auf der Oberseite des Brotes einfetten, und wenn ja, womit? Ich möchte nur selbstgebackenes Brot *-) Danke.