Borschtsch mit Tomaten

Reichhaltig, lecker und sehr sättigend, für die ganze Familie! Borschtsch mit Tomaten wird zu einem festen ersten Gang auf Ihrem Tisch. Es ist ganz einfach zuzubereiten, aber der Geschmack ist einfach großartig! Sie können es mit oder ohne Fleisch kochen und mit Sauerrahm servieren.
54
11259
Olivia JohnsonOlivia Johnson
Autor des Rezepts
Borschtsch mit Tomaten
Kalorien
381Kcal
Eiweiß
22gramm
Fett
22gramm
Kohlenhydrate
22gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 6

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie kocht man Borschtsch mit Tomaten? Bereiten Sie hierfür die notwendigen Zutaten vor. Zum Kochen der Brühe können Sie jede Fleischsorte verwenden. Für eine reichhaltigere Brühe verwenden Sie Fleisch mit Knochen. Ich werde Hühnchen mit Knochen verwenden. Die Gemüseanteile können nach Belieben leicht verändert werden. Schälen Sie die Kartoffeln vorher und spülen Sie sie ab, um Schmutz zu entfernen.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Das Huhn mit Wasser übergießen, das Feuer anzünden und zum Kochen bringen. Beim Erhitzen entsteht Schaum, der entfernt werden muss. Etwa 20 Minuten kochen lassen. Dann das Fleisch von den Knochen trennen und wieder in die abgeseifte Brühe geben.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Den Kohl zerkleinern. Die geschälten Kartoffeln in kleine Stücke schneiden. Kohl und Kartoffeln in die Pfanne geben und 15 Minuten köcheln lassen.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Zwiebeln und Karotten schälen, abspülen und hacken. Die Zwiebel fein hacken und die Karotten reiben. Gießen Sie etwas Pflanzenöl in eine heiße Pfanne und braten Sie die Zwiebeln und Karotten 3-4 Minuten lang an. Während dieser Zeit wird das Gemüse weicher.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und fein hacken.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Die gehackten Tomaten in die Pfanne geben, umrühren und alles weitere 2-3 Minuten anbraten. Während dieser Zeit geben die Tomaten Saft ab und werden weich. Sie werden mit Zwiebeln und Karotten zu einer gemeinsamen Masse vermischt.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Anschließend das fertige Bratgut in eine Pfanne geben.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Die Rüben reiben und 5-7 Minuten braten. Während dieser Zeit nimmt das Volumen der Rüben leicht ab und sie werden weich.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Geben Sie nach Belieben etwas Salz und Gewürze zum Borschtsch. Legen Sie die gebratenen Rüben hinein und fügen Sie Essig hinzu, damit der Borschtsch nicht an Farbe verliert. Sie können nach Geschmack etwas Zucker hinzufügen. Den Topf vom Herd nehmen, einen Deckel auflegen und 15–20 Minuten stehen lassen. Den fertigen Borschtsch in Teller füllen und heiß servieren. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Moderatorin Ksenia
18.11.2023
4.7
Normalerweise koche ich Borschtsch ohne frische Tomaten. Ich füge entweder Tomatenmark hinzu oder verzichte ganz auf solche Zusätze. Aber es ist immer interessant, etwas Neues zu kochen. Die Art und Weise, Borschtsch mit Tomaten zuzubereiten, unterscheidet sich nicht wesentlich von der Art und Weise, wie ich ihn normalerweise zubereite, außer natürlich der Zugabe von Tomaten. Ich habe die Tomaten nicht in Stücke geschnitten, sondern einfach gerieben und den entstandenen Tomatensatz zu den Karotten und Zwiebeln in die Pfanne gegeben. Ein weiterer Unterschied war für mich die Zugabe von Essig und Zucker direkt zur Suppe. Normalerweise füge ich sie den Rüben hinzu, während sie schmoren. Ich habe eine Prise Zucker hinzugefügt
Author comment no avatar
Natalia M
18.11.2023
4.9
Zum Mittagessen habe ich nach diesem Rezept Borschtsch mit Tomaten gekocht. Es ist einfach unglaublich lecker geworden! Der Borschtsch ist reichhaltig, hell, aromatisch! Die Brühe wurde aus Hähnchenschenkeln hergestellt. Dann habe ich es abgeseiht, das Huhn von den Knochen befreit und es in Stücke geschnitten. Ich habe Zwiebeln, Karotten und Tomaten in einer Pfanne angebraten. Dieses Braten verleiht jeder Suppe eine satte Farbe. Ich habe die Rüben separat gebraten. Ich habe Kartoffeln und Kohl in die Brühe gegeben. Wenn der Kohl jung ist, ist es besser, ihn zuletzt in die Pfanne zu geben. Den Essig habe ich durch Zitronensaft in der gleichen Menge ersetzt. Für mehr Geschmack habe ich zum Schluss noch ein Lorbeerblatt hinzugefügt. Andere Gewürze habe ich nicht verwendet. Borschtsch kocht sehr schnell! Und wie lecker es ist! Danke für das Rezept!