Ein einfacher zweischichtiger Biskuitkuchen mit Imprägnierung

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Keksprodukte. Da wir einen klassischen Biskuitkuchen ohne Backpulver backen, sollten die Eier frisch und zimmerwarm sein.
SCHRITT 2

Eier mit Zucker verquirlen.
SCHRITT 3

Der Aufstieg der Backwaren hängt maßgeblich von den Eiern ab
SCHRITT 4

Form, ich habe eine dickwandige Aluminium-Bratpfanne mit hohem Rand, mit Öl einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Form gießen. In den vorgeheizten Backofen geben, 30 Minuten bei 200 Grad backen, dann die Hitze auf 180 Grad reduzieren und die restlichen 30 Minuten im Ofen lassen. Mit einem Holzstab die Bereitschaft prüfen. In meinem Gasbackofen geht der Keks in dieser Betriebsart gut auf und lässt sich gut backen. Aber da jeder Ofen anders ist, verlassen Sie sich auf Ihren.
SCHRITT 5

Nehmen Sie den fertigen Keks heraus und legen Sie ihn für einige Minuten auf ein feuchtes Handtuch (so lässt er sich leichter herausziehen). Auf einem Papiertuch abtropfen lassen und abkühlen lassen
SCHRITT 6

Schneiden Sie den abgekühlten Keks ab. Wir bekommen 2 Kuchen
SCHRITT 7

Produkte zum Eincremen und Imprägnieren
SCHRITT 8

Um die Sahne zuzubereiten, mahlen Sie Ei, Zucker und Mehl.
SCHRITT 9

Geben Sie die Mischung in einen dickwandigen Topf und geben Sie Milch hinzu. Rühren, bis sich die Klumpen auflösen. Auf niedrige Hitze stellen und unter ständigem Rühren kochen, bis es kocht.
SCHRITT 10

Die fertige Creme abkühlen lassen.
SCHRITT 11

Wenn Sie dem Vanillepudding keine Butter hinzufügen, neigt die Sahne beim Einweichen des Kuchens dazu, auf dem Produkt zu „knacken“. Dies liegt daran, dass Feuchtigkeit in den Biskuitkuchen aufgenommen wird und das Dessert ein unordentliches Aussehen erhält. Daher ist es besser, ein kleines Stück weiche Butter (Zimmertemperatur) hinzuzufügen und zu verrühren.
SCHRITT 12

So bereiten Sie die Imprägnierung vor: Zucker mit Wasser aufkochen, Zitronenwodka zu dieser Mischung hinzufügen. Die Imprägnierung ist fertig
SCHRITT 13

Wir tränken den unteren Kuchen mit Imprägnierung.
SCHRITT 14

Mit Sahne bestreichen, den zweiten Tortenboden darauf legen und die Torte mit Sahne bestreichen.
SCHRITT 15

Lassen Sie den Kuchen 4–5 Stunden im Kühlschrank quellen.
SCHRITT 16

Den fertigen Kuchen mit einer Mischung aus Kakaopulver und gemahlenem Zimt bestreuen.
SCHRITT 17

In Portionen schneiden
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Einfacher Keks in einem Slow CookerAus gewöhnlichen Produkten üppig, schön, appetitlich!- 1 std 30 min
- 8 Portionen
- 207 Kcal
- 250
Honigkuchen in einer BratpfanneUngewöhnlich, lecker, einfach und perfekt zum Tee!- 1 std 30 min
- 10 Portionen
- 510 Kcal
- 422
Fauler Honigkuchen, ohne die Kuchen auszurollenSehr lecker, zergeht einfach auf der Zunge! Für Alltag und Urlaub- 2 std
- 10 Portionen
- 507 Kcal
- 338
Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Klassischer Pfeffer-Lecho ist zum Fingerlecken gutSehr schnell, sehr lecker und einfach, aus gewöhnlichen Produkten!- 50 min
- 16 Portionen
- 62 Kcal
- 586
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Tintenfischsalat mit frischer Gurke und EiToller Salat aus leicht zu findenden Zutaten- 25 min
- 4 Portionen
- 264 Kcal
- 253
Üppige Charlotte mit Äpfeln auf Kefir im OfenZart, aromatisch, sehr lecker, aus einfachen Zutaten hergestellt.- 1 std
- 6 Portionen
- 394 Kcal
- 894