Hefekuchen aus Teig mit Milch im Ofen

Rötliche, lockere Pasteten aus Milch, die zu jeder Füllung passen. Wir kochen schnell, einfach und unkompliziert – auch eine unerfahrene Hausfrau kommt damit zurecht! Der Teig für diese Pasteten wird mit Milch und Trockenhefe vermischt, sodass die Backwaren immer weich, zart und luftig sind. Sie müssen nur noch die passende Füllung nach Ihrem Geschmack auswählen.
122
52106
Violet JonesViolet Jones
Autor des Rezepts
Hefekuchen aus Teig mit Milch im Ofen
Kalorien
382Kcal
Eiweiß
12gramm
Fett
16gramm
Kohlenhydrate
44gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 4
100ml
1esslöffel
1teelöffel
0.5teelöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std 15 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie backt man fluffige Hefeteigkuchen mit Milch? Wir werden den Teig mit der schnellsten mir bekannten Methode zubereiten, die gut funktioniert hat. Das Mehl in eine Schüssel sieben, Hefe, Zucker und Salz hinzufügen, warme Milch und zerlassene Butter hinzufügen und das Ei unterrühren. Sie können die Milch auf 60 Grad erhitzen und die Butter darin auflösen, ebenso kühlt die Milch auf die gewünschte Temperatur von 40 Grad ab – das spart noch mehr Zeit.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Den Teig mit einem Mixer mit Teigaufsatz auf der ersten Stufe kneten. Bei mir hat es 1,5 Minuten gedauert. Der Teig wurde weich und löste sich gut vom Schüsselrand. Die Charge ist vorbei.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Den Teig in eine mit Pflanzenöl gefettete Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort 40 Minuten gehen lassen. Normalerweise stelle ich den Teig in die Nähe des brennenden Herdes.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Nach der vorgegebenen Zeit sollte der Teig gut aufgehen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Nehmen Sie es aus der Schüssel und teilen Sie es in 6 gleiche Teile. Ich schnitt ein Stück ab und wog es auf einer Küchenwaage – jedes Stück wog etwa 65 Gramm. Wir brauchen kein Mehl.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Wir kneten jedes Stück mit den Händen zu einem flachen Kuchen, verteilen die Füllung und drücken die Ränder zusammen, sodass ein rechteckiger Kuchen entsteht. Ich habe Hackfleischfüllung verwendet, aber zu diesem Teig passt jede Füllung: sowohl salzig als auch süß. Es kann gedünsteter Kohl, Leber, Fleisch, Pilze, Reis, Hüttenkäse, frische Beeren, Marmelade, Äpfel usw. sein.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Legen Sie die geformten Kuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Entfernen Sie die Folie und fetten Sie die Stücke mit einer Mischung aus Eigelb und Milch ein.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Im Ofen bei 180 Grad 15–20 Minuten backen, bis sie braun sind. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
TariTori
06.10.2023
4.7
Die Kuchen sind ausgezeichnet – weich und fluffig! Ich mag auch die Variante von Hefeteig mit Kefir.
Author comment no avatar
Corason
06.10.2023
5
Ich beschloss, Apfelkuchen zu backen. Mir gefiel dieses Rezept wegen seiner Beschreibung. Ich habe Hefekuchen aus Teig mit Milch im Ofen gebacken und dabei die Menge der Zutaten verdoppelt. Normalerweise knete ich den Teig mit den Händen, aber hier habe ich laut Rezept zum ersten Mal den Teig mit einem Mixer geknetet und diese Methode hat mir sehr gut gefallen. Bequem, schnell und einfach. Ich habe den Teig streng nach der Beschreibung im Rezept geknetet und zum Gehen in einen warmen Ofen gestellt. Dann habe ich den Teig in 12 Teile geteilt. Der Teig ist ausgezeichnet, lässt sich leicht und bequem verarbeiten, klebt überhaupt nicht an den Händen und lässt sich perfekt formen. Ich wickelte die Apfelfüllung ein, drückte sie zusammen und bestrich sie mit Eigelb. Nach dem Gehen 20 Minuten backen. Die Kuchen waren rosig und sehr appetitlich. Obwohl ich Stärke in die Füllung gegeben habe, ist diese zwar etwas ausgelaufen, hat aber keinen Einfluss auf den Geschmack. Mit diesem Rezept lassen sich hervorragende Hefekuchen herstellen. Sie sind zart, weich und luftig. Gutes Rezept! Vielen Dank an den Autor!
Author comment no avatar
Wladimir
06.10.2023
5
Das Rezept war sehr interessant, ich beschloss, es auszuprobieren. Die Pasteten werden sehr lecker, luftig, aber eines ist: Der Teig klebt sehr stark an den Händen. Auf Mehl kann man bei der Arbeit nicht verzichten. Meiner Meinung nach ist viel Hefe angezeigt. 20 g für diese Teigmenge sind viel. Ich habe jeweils 10 g hinzugefügt und es war eine Menge. Es gärt sehr stark, in 30 Minuten vergrößert sich der Teig um das 4- bis 5-fache. Ich versuche es mit 3-4 g oder weniger für eine solche Menge und muss wahrscheinlich noch mehr Mehl hinzufügen, etwa 20-30 %, damit es nicht an meinen Händen klebt. Ich habe es mit Marmelade, frischen Kirschen, Reis und Eiern und Kartoffeln gemacht. Es ist unglaublich lecker geworden. Danke für das Rezept. Ich werde es in Erinnerung rufen, indem ich mein eigenes Mehl und meine eigene Hefe verwende. Die Oberseite habe ich mit Eigelb und Sauerrahm bestrichen. Dadurch entsteht eine glattere und schönere Beschichtung als bei Milch.