Teerosenblütenmarmelade

Erstaunlicher Geschmack und Aroma. Für die anspruchsvollsten Feinschmecker! Marmelade aus Teerosenblättern ist eine tolle Winterzubereitung, die nicht nur für eine Teeparty mit der Familie serviert werden kann, sondern auch, um Gäste damit zu überraschen.
74
13185
Amelia RodriguezAmelia Rodriguez
Autor des Rezepts
Teerosenblütenmarmelade
Kalorien
101Kcal
Eiweiß
0gramm
Fett
0gramm
Kohlenhydrate
25gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 8

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 6 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man zu Hause Marmelade aus Teerosenblättern? Sehr einfach! Sammeln Sie zunächst die geöffneten Knospen der Teerosen ein.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Für die Marmelade habe ich zwei verschiedene Sorten Teerosen verwendet: rosa und burgunderrot. Dies verleiht der Marmelade ein interessantes Aussehen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Pflücken Sie die Knospen frisch geöffneter Blüten und legen Sie sie in eine tiefe Schüssel.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Mit kaltem, sauberem Wasser bis zum Rand auffüllen und eine Weile stehen lassen. Dies ist vor allem notwendig, damit kleine Insekten, Käfer und Spinnen, die sich möglicherweise zwischen den Blütenblättern befinden, an die Oberfläche schwimmen. Lassen Sie anschließend das Wasser ab.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Trennen Sie die Blütenblätter von den Stielen

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Bereiten Sie alle anderen Zutaten vor. Waschen Sie die Zitrone gründlich mit einem Lebensmittelreiniger und trocknen Sie sie mit einem Papiertuch ab.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Bevor Sie die Marmelade zubereiten, lassen Sie die Rosenblätter in einem Sieb abtropfen und spülen Sie sie erneut unter fließendem kaltem Wasser ab.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Gießen Sie sauberes gefiltertes Wasser in die Pfanne und fügen Sie Zucker hinzu. Auf hohe Hitze stellen, zum Kochen bringen, umrühren. Nach dem Aufkochen den Saft einer halben Zitrone auspressen. Wie Sie die passende Pfanne auswählen, lesen Sie im Artikel, den Link dazu finden Sie am Ende dieses Rezepts.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Legen Sie die Blütenblätter in kochendes, süßes Wasser. Der Einfachheit halber können Sie Blütenblätter portionsweise hinzufügen.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Unter ständigem Rühren warten, bis es kocht. Den Topf vom Herd nehmen und den Rosensirup vollständig abkühlen lassen.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Anschließend die Pfanne wieder auf den Herd stellen und nach dem Kochen wieder herausnehmen und abkühlen lassen.

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis Sie die gewünschte Marmeladenkonsistenz erreicht haben.

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Ich habe sechsmal abgekühlt und gekocht. Die letzten beiden Male nach dem Kochen habe ich die Hitze auf eine sehr niedrige Stufe reduziert und die Blütenblätter unter Rühren etwa eine Minute lang gekocht. Das Ergebnis war eine mitteldicke Marmelade. Lassen Sie die Pfanne vollständig abkühlen.

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Fertig ist die duftende Rosenmarmelade! Zum Tee servieren!

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Sie können die Marmelade auch in sterile Gläser rollen und zur Langzeitlagerung an einem kühlen Ort aufbewahren. Waschen Sie dazu die Gläser zunächst mit Soda und sterilisieren Sie sie auf bequeme Weise, beispielsweise im Ofen. Stellen Sie die noch feuchten Gläser kopfüber in den kalten Ofen. Auf 150 °C vorheizen, 0,5-Liter-Gläser 10 Minuten lang sterilisieren. Deckel waschen und kochen. Gießen Sie die Marmelade nach dem letzten Kochen in Gläser, schließen Sie die Deckel, wickeln Sie sie ein und lassen Sie sie abkühlen.