Sesambrötchen im Ofen

Charmant, rötlich – zum Tee oder zum Burger. Brötchen mit Sesam im Ofen sind ein Geschenk für Liebhaber fluffiger Backwaren. Sie schmecken sowohl kalt als auch erhitzt gut, mit jedem süßen Aufstrich, mit Butter oder mit geschmolzenem scharfem Käse. Natürlich eignen sie sich auch für selbstgemachte Burger.
69
12949
Bella JohnsonBella Johnson
Autor des Rezepts
Sesambrötchen im Ofen
Kalorien
306Kcal
Eiweiß
10gramm
Fett
9gramm
Kohlenhydrate
43gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 6

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man Sesambrötchen im Ofen? Bereiten Sie den Teig vor. Erhitzen Sie die Milch auf eine Temperatur von vierzig Grad. Dies kann entweder in der Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd erfolgen. Wenn Sie mit der Hand prüfen, sollte die Milch warm erscheinen, also leicht über der Körpertemperatur liegen. Zucker hinzufügen, Hefe hinzufügen und umrühren. Zehn Minuten einwirken lassen.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Nach der angegebenen Zeit sollte der Teig in hundert Prozent der Fälle fertig sein. Die Hefe sollte zu wirken beginnen, sodass sich auf der Oberfläche der Milch ein flauschiger Deckel mit ausgeprägtem Hefegeruch bildet. Sollte dies nicht der Fall sein, empfehle ich dringend, eine andere, funktionierende Hefe zu wählen.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Das Mehl zweimal durch ein Sieb in eine Schüssel sieben. Um die Teigqualität zu verbessern, fügen Sie Salz hinzu.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Gießen Sie den Teig in eine Schüssel und rühren Sie den Teig um. Obwohl es praktisch ist, mische ich mit einem Löffel und beginne dann mit den Händen zu kneten. Sie müssen mindestens zehn Minuten lang kneten.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Decken Sie die Schüssel mit dem Teig mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie eine halbe Stunde lang an einen warmen Ort, damit der Teig aufgeht. Ich mache das. Ich stelle ein Glas Wasser in die Mikrowelle und erhitze es eine Minute lang auf maximaler Leistung. Ich entferne das Wasser und schicke eine Schüssel Teig dorthin. Das heißt, der Teig geht in einer ausgeschalteten Mikrowelle auf.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Der Teig sollte an Volumen zunehmen. Zu einem glatten Riegel rollen und mit einem Messer in sechs gleich große Stücke schneiden.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Als nächstes formen Sie die Stücke zu sechs gleichmäßigen, leicht abgeflachten Brötchen. Falten Sie einfach die Teigkanten in die Kugel und rollen Sie den Teig leicht auf den Tisch, sodass er eine gleichmäßige Form erhält. Die Brötchen auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Abdecken und weitere zehn Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Eigelb mit Milch verrühren. Bereiten Sie Ihren Backpinsel vor.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Die Brötchen von allen Seiten mit Eigelb bestreichen und mit Sesamkörnern bestreuen. Backen Sie die Brötchen eine halbe Stunde lang in einem auf zweihundert Grad vorgeheizten Ofen. Bei Zeit und Temperatur handelt es sich um Richtwerte. Orientieren Sie sich dabei an Ihrem Backofen.

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Alla
05.11.2023
4.6
Die Brötchen sind süß geworden, danke für das Rezept. Ich werde ein Videorezept für Sesambrötchen anbieten.
Author comment no avatar
Moderatorin Ksenia
05.11.2023
4.5
Normalerweise verwende ich für die Burgerbrötchen gekaufte Brötchen. Aber nachdem ich auf der Website ein Rezept für im Ofen gebackene Sesambrötchen gefunden hatte, dachte ich, dass ich es unbedingt versuchen sollte, sie zuzubereiten. Ich habe den Teig im Brotbackautomaten im Modus „Teig“ geknetet. Meine Tochter half mir, die Brötchen zu formen, sodass sich das Backen von Brötchen auch für das Kind als sehr interessanter Zeitvertreib herausstellte. Die Brötchen sind lecker geworden. Sie sind weich, aber dicht. Ihr Geschmack ist neutral. Sie waren großartig für Burger. Ich folgte dem Rat des Autors und trocknete die Brötchenhälften in einer trockenen Bratpfanne. Dies verhinderte tatsächlich, dass das Brötchen in Mayonnaise und Ketchup eingeweicht wurde. Ich denke, sie passen gut zu Marmelade, gekochter Kondensmilch und anderen Zusätzen. Danke für das Rezept!