Kartoffel-Shangi mit Butter, Hefe und Sauerrahm

Leckere, üppige Pfannkuchen. Sie strahlen Wärme und Geborgenheit aus! Shanezhki ist eine Verkleinerungsform des Wortes Shangi – offene Kuchen oder Fladenbrote mit Aufstrich. Sie ähneln Käsekuchen, haben aber im Gegensatz zu diesen keine starke Vertiefung zum Füllen. Backen kann auch aus ungesäuertem Teig erfolgen. Nährend!
35
4839
Piper SmithPiper Smith
Autor des Rezepts
Kartoffel-Shangi mit Butter, Hefe und Sauerrahm
Kalorien
377Kcal
Eiweiß
10gramm
Fett
13gramm
Kohlenhydrate
49gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 12
1tasse
100g
2esslöffel
10g
0.5teelöffel
1teelöffel
1esslöffel

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 1 std 45 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Bereiten Sie die notwendigen Zutaten vor. Nehmen Sie hochwertiges Weizenmehl und Butter. Davon hängt maßgeblich der Geschmack der Backwaren ab.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Hefe in einer Schüssel mischen, 1 EL. l. Sahara. Gießen Sie ein halbes Glas Milch hinein. Es sollte warm (37-40 Grad) sein, sich angenehm anfühlen und nicht heiß sein, sonst stirbt die Hefe ab. 1 EL hinzufügen. l. Mehl.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Den Teig für 15 Minuten an einen warmen Ort stellen. Während dieser Zeit bildet sich auf seiner Oberfläche eine Hefeschaumkappe. Wenn dies nicht der Fall ist, bedeutet dies, dass die Hefe aus irgendeinem Grund nicht aktiviert wurde (das Verfallsdatum ist abgelaufen oder während der Lagerung abgelaufen). Nehmen Sie eine andere, sonst funktioniert das Backen nicht.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Während der Teig geht, in einem separaten Behälter das Ei mit Zucker und Milch verquirlen.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Sieben Sie das Mehl in eine separate Schüssel, um es mit Sauerstoff zu sättigen, und die Backwaren werden fluffig. Die Eiermischung zum Mehl geben. Die Mehlmenge kann mehr oder weniger als angegeben benötigt werden, alles hängt von seinen Eigenschaften ab. Achten Sie beim Kneten des Teigs auf die gewünschte Konsistenz. Es sollte weich und plastisch sein.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Die Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen (lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Geräts). Wie schmilzt man Butter im Wasserbad? Sie benötigen zwei Behälter mit unterschiedlichen Durchmessern. Gießen Sie Wasser in einen großen. Stellen Sie den kleineren Behälter darauf. Gehackte Butter hineingeben. Unter dem Einfluss von kochendem Wasser beginnt es zu schmelzen. Wenn es flüssig wird, schalten Sie die Hitze aus. Abkühlen lassen und Butter zum Mehl geben. Den Teig ebenfalls in die Mehlmischung geben.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Den Teig kneten. Bei Bedarf portionsweise Mehl dazugeben, damit der Teig nicht an den Händen klebt und elastisch und geschmeidig wird. Decken Sie die Schüssel mit einem Handtuch ab und lassen Sie den Teig 40 Minuten lang an einem warmen Ort gehen.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Bereiten Sie die Füllung vor. Schäl die Kartoffeln. Füllen Sie es mit kaltem Wasser in einen Topf. Kochen, bis es fertig ist. 5 Minuten vor Ende des Garvorgangs Salz hinzufügen.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Wenn die Kartoffeln weich sind, das Wasser abgießen. Fügen Sie ein Stück Butter, ein leicht geschlagenes Ei und einen Esslöffel Sauerrahm hinzu. Mit einem Stampfer zu einem Püree zerstampfen. Die Füllung sollte nicht zu dick, aber auch nicht flüssig sein.

  10. SCHRITT 10

    SCHRITT 10

    Kehren wir zum Test zurück. Kneten Sie es und teilen Sie es in 12 gleich große Stücke.

  11. SCHRITT 11

    SCHRITT 11

    Aus jedem Teil einen ca. 0,5 cm dicken Fladen formen. Je nach Geschmack ein Stück Butter in die Mitte legen. (Ich wollte mehr Füllung, deshalb habe ich sie in der Mitte ein wenig gedrückt, obwohl die Füllung bei Shanezheki einfach auf die Oberseite des Fladenbrots aufgetragen wird).

  12. SCHRITT 12

    SCHRITT 12

    Kartoffelfüllung auflegen.

  13. SCHRITT 13

    SCHRITT 13

    Ein Backblech einfetten oder mit geöltem Backpapier auslegen. Platzieren Sie die Stücke mit etwas Abstand voneinander, da sie beim Backen im Ofen wachsen. Zum Gehen 15 Minuten gehen lassen.

  14. SCHRITT 14

    SCHRITT 14

    Vorab (10-15 Minuten vor dem Garen) den Backofen auf 180-200 Grad vorheizen. Das Gebäck mit leicht geschlagenem Ei bestreichen. Etwa 15–20 Minuten backen. Backzeit und -temperatur können variieren, da jeder Ofen anders backt. Konzentrieren Sie sich auf die Funktionen Ihrer Technologie.

  15. SCHRITT 15

    SCHRITT 15

    Wenn die Backwaren gut gebräunt sind, das Backblech entfernen. Etwas abkühlen lassen und servieren.

  16. SCHRITT 16

    SCHRITT 16

    Auf dem Foto können Sie sehen, welche Formen im Querschnitt vorliegen.

  17. SCHRITT 17

    SCHRITT 17

    Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Irisha
18.11.2023
4.6
Sehr appetitliche Shanezhki, aber zuerst habe ich sie mit Käsekuchen mit Hüttenkäse verwechselt))) Ich muss sie unbedingt machen, danke für das Rezept!
Author comment no avatar
Glaube Glaube
18.11.2023
4.5
Irisha, sie sind wie Käsekuchen geworden, weil der Teig stärker aufgegangen ist, als ich erwartet hatte. Und so, sehr lecker!
Author comment no avatar
Schura
18.11.2023
4.6
Oh, mein Freund aus Sibirien hat die Shanezhki sehr gut gekocht, sie sind außergewöhnlich, aromatisch, mit einer süßen Kruste oben drauf und wurden sofort gegessen, ohne zu verstehen, was für ein Geheimnis sie enthielten! Und das Geheimnis lag in der Zärtlichkeit, mit der sie zubereitet wurden – mit Liebe und Dankbarkeit! Ein süßes und unvergessliches Produkt))) High Five für Verochka!
Author comment no avatar
Glaube Glaube
18.11.2023
4.8
Danke, Shura. Süße Kruste – das ist mit Sauerrahmaufstrich, wir müssen es auch irgendwie machen. Ich habe auch ein Rezept mit gemahlenem Vogelkirschaufstrich gelesen und der Geschmack war auch interessant.
Author comment no avatar
Ella
18.11.2023
4.7
Ich hatte nicht einmal erwartet, dass jemand wusste, was Shanezhki war. Ansonsten ist das alles, Käsekuchen und Käsekuchen. Mein liebstes sibirisches Shanezhki mit Kartoffeln, Pilzen, Preiselbeeren, Blaubeeren usw. Der einzige Unterschied in meinem Rezept besteht darin, dass ich es mit einem Glas (unten) in die Mitte der ausgerollten Kugeln drücke, so dass es wie ein Nest aussieht und dann die Füllung hineingeben. Und vor dem Backen fette ich die Kartoffeln mit Sauerrahm ein. Guten Appetit allerseits!
Author comment no avatar
Ira
18.11.2023
5
Vera, deine Kartoffelpuffer sind einfach super appetitlich! Ich nehme es gerne mit ins Kochbuch! Danke für das Rezept!
Author comment no avatar
Maria
18.11.2023
4.8
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe es versucht und... Es hat geklappt))) Nach meinem Geschmack habe ich den Kartoffeln Frühlingszwiebeln und Dill hinzugefügt und anstelle von Sauerrahm Joghurt (ganz oben, wo die Sahne ist). .. Ich hatte einfach keine saure Sahne zur Hand. Vielleicht etwas schief, aber lecker. Und das Wichtigste: Meinem Mann hat es gefallen. Und am Morgen in meinem Kopf: „Shaneshki, shaneshki“... Vielen Dank.