Haferflockenbrot in einer Brotmaschine

Zutaten
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
SCHRITT 1

Erforderliche Zutaten. Sehr wichtig! Befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung Ihres Brotbackautomaten angegebene Art der Lebensmittelaufbewahrung! Ich habe zuerst Feststoffe, dann Flüssigkeit
SCHRITT 2

Geben Sie Trockenhefe auf den Boden des Eimers
SCHRITT 3

Dann Haferflocken. Wenn Sie es nicht haben, machen Sie sich keine Sorgen – mahlen Sie die Haferflocken in einem Mixer oder einer Kaffeemühle
SCHRITT 4

Weizenmehl hinzufügen
SCHRITT 5

Füge Salz hinzu
SCHRITT 6

Zucker
SCHRITT 7

Haferflocken hinzufügen und etwas übrig lassen, um die Oberfläche zu bestreuen (optional)
SCHRITT 8

Jetzt ist die Flüssigkeit an der Reihe – Pflanzenöl hinzufügen
SCHRITT 9

Dann Kefir (Joghurt oder Naturjoghurt)
SCHRITT 10

Warmes Wasser hinzufügen
SCHRITT 11

Das ist alles! Wir stellen das Programm „Brot“, die Größe – „Mittel“ (meiner ist für 680 g ausgelegt) und die Farbe der Kruste ein. Gehen wir ruhig unserem Geschäft nach – der Brotbackautomat erledigt die ganze Arbeit für uns!
SCHRITT 12

Nach 5-10 Minuten prüfen wir noch die Konsistenz des Teigs – er sollte die Form eines glatten, gleichmäßigen Teigs haben. Wenn der Teig flüssig ist und sich über den Boden verteilt, fügen Sie etwas Mehl hinzu, und wenn ja, fügen Sie etwas Mehl hinzu Im Gegenteil, es ist Mehl am Boden und der Teig ist zu fest, dann fügen Sie Wasser hinzu. Wenn Sie sich jedoch an die im Rezept angegebenen Mengenverhältnisse halten, erhalten Sie höchstwahrscheinlich das gleiche richtige Brötchen wie bei mir.
SCHRITT 13

Etwa 1,5 Stunden vor Programmende die Oberseite mit Wasser einfetten
SCHRITT 14

Und mit Müsli bestreuen (dieser Schritt ist natürlich optional)
SCHRITT 15

Am Ende des Programms ist unser duftendes, goldbraunes Brot fertig, und obwohl Haferflocken selbst normalerweise ziemlich schwer sind, hat das Brot wie normales Brot etwa das Dreifache an Größe zugenommen. Aber dank der Zugabe von Haferflocken ist es jetzt gesünder!
SCHRITT 16

Jetzt müssen Sie nur noch etwas Geduld haben und warten, bis das Brot abgekühlt ist, denn es ist nicht empfehlenswert, Backwaren im heißen Zustand zu essen
SCHRITT 17

Schneiden Sie das abgekühlte Brot auf und probieren Sie es
SCHRITT 18

Guten Appetit!
Kommentare zum Rezept
Ähnliche Rezepte
Luftige Kefir-Pfannkuchen, sehr fluffigImmer super flauschig und weich. Unglaubliche Glückseligkeit!- 30 min
- 4 Portionen
- 426 Kcal
- 2569
Zarte Hüttenkäsepfannkuchen mit Eiern in einer BratpfanneSehr zart, sehr lecker, für die ganze Familie!- 25 min
- 6 Portionen
- 350 Kcal
- 697
Klassischer Osterkuchen mit Rosinen wie bei OmaKöstlich, luftig, für den Heiligen Tag!- 3 std
- 6 Portionen
- 1339 Kcal
- 1025
Schnelles Brot im Ofen mit HefeSehr lecker, einfach, aromatisch, für jeden Tag!- 2 std
- 10 Portionen
- 146 Kcal
- 748
BananenbrotKöstlich, aromatisch, zart, hergestellt aus gewöhnlichen Produkten!- 45 min
- 6 Portionen
- 459 Kcal
- 267
Kefirbrot im OfenDuftend, hausgemacht – lecker und sättigend!- 1 tag 45 min
- 5 Portionen
- 289 Kcal
- 281