Kefir-Pfannkuchen ohne Öl

Weich, fluffig, mit Vanillegeschmack, perfekt zum Frühstück! Kefir-Pfannkuchen ohne Öl werden aus den einfachsten und günstigsten Produkten zubereitet, die immer zur Hand sind. Gleichzeitig nimmt die Zubereitung nur sehr wenig Zeit in Anspruch. Diese Pfannkuchen können mit Sauerrahm, Kondensmilch, Marmelade oder Marmelade serviert werden.
119
25213
Ella JohnsonElla Johnson
Autor des Rezepts
Kefir-Pfannkuchen ohne Öl
Kalorien
224Kcal
Eiweiß
8gramm
Fett
5gramm
Kohlenhydrate
35gramm
*Nährwert von 1 Portion

Zutaten

PortionenPortionen: 5
65ml
1teelöffel
0.5teelöffel
0.2g

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung

KochzeitKochzeit: 45 min
  1. SCHRITT 1

    SCHRITT 1

    Wie macht man Kefir-Pfannkuchen ohne Öl? Bereiten Sie die notwendigen Zutaten gemäß der Liste vor. Kefir eignet sich ab einem Fettgehalt von 2,5 %. Er sollte Zimmertemperatur haben, also den Kefir vorher aus dem Kühlschrank nehmen und die benötigte Menge abmessen. Nehmen Sie große, ausgewählte Eier.

  2. SCHRITT 2

    SCHRITT 2

    Teilen Sie die Eier in Eigelb und Eiweiß. Wichtig ist, dass beim Trennen kein Tropfen Eigelb in das Eiweiß gelangt, da es sonst nicht schäumt. Legen Sie das Eiweiß in den Kühlschrank.

  3. SCHRITT 3

    SCHRITT 3

    Zucker und Vanillezucker zum Eigelb geben. Mit einem Mixer zu einem lockeren, leichten Schaum schlagen.

  4. SCHRITT 4

    SCHRITT 4

    Zimmerwarmen Kefir dazugeben und nochmals glatt rühren.

  5. SCHRITT 5

    SCHRITT 5

    Das gesiebte Mehl mit Backpulver dazugeben und glatt rühren.

  6. SCHRITT 6

    SCHRITT 6

    Separat das Eiweiß mit einem Mixer und einer Prise Salz schlagen, bis sich starke, stabile Spitzen bilden. Beim Umdrehen der Schüssel darf das Eiweiß nicht herausfallen.

  7. SCHRITT 7

    SCHRITT 7

    Das geschlagene Eiweiß mit einem Spatel vorsichtig unter den Teig heben. Der fertige Teig sollte weich und locker sein.

  8. SCHRITT 8

    SCHRITT 8

    Bei schwacher Hitze (ich habe Stufe 3 von 9) eine beschichtete Bratpfanne mit dickem Boden erhitzen. Den Teig löffeln und zu kleinen runden Pfannkuchen formen. Sie können die Pfannkuchen abgedeckt oder ohne darin auf jeder Seite 3-4 Minuten goldbraun braten.

  9. SCHRITT 9

    SCHRITT 9

    Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller geben und servieren. Sie können es mit Honig, Marmelade, süßen Soßen, frischen Früchten und Beeren servieren. Guten Appetit!

Kommentare zum Rezept

Author comment no avatar
Kyriena
20.10.2023
4.6
Normalerweise koche ich Pfannkuchen mit Kefir und brate sie in Pflanzenöl. Ich werde es in einer trockenen Bratpfanne versuchen.
Author comment no avatar
Natalia M
20.10.2023
5
Ich habe auf der Website ein Rezept für Kefir-Pfannkuchen ohne Öl gefunden, schnell und lecker. Das sind einfach die perfekten Pfannkuchen für meinen Mann, der versucht, Fett zu vermeiden. Um den Teig zu kneten, habe ich 1% Kefir genommen und ihn zunächst etwas auf Zimmertemperatur erwärmt. Ich habe zuerst das Eiweiß geschlagen und etwas Zucker und Salz hinzugefügt. Ich habe dem Eiweiß unter Rühren Zitronensaft hinzugefügt. Mit einem Spatel mit der Eigelbmischung verrühren. Ich habe versucht, nicht zu viel zu kneten, damit die Luftblasen nicht platzen. Das Ergebnis war ein flüssiger, aber luftiger Teig. Ich habe die Pfannkuchen in einer trockenen Pfannkuchenpfanne gebraten. Es ist besser, den Herd nicht zu verlassen, da die Pfannkuchen sehr schnell braten. Ich habe es erst nach dem Umdrehen mit einem Deckel abgedeckt. Die Pfannkuchen sind fluffig, saftig und nicht matschig geworden. Keksen sehr ähnlich. Sie schmecken sowohl pur als auch mit verschiedenen Zusätzen köstlich. Zum Beispiel mit Sauerrahm und Honig.
Author comment no avatar
Maria
20.10.2023
4.9
Vielen Dank für das Rezept! Ich habe Pfannkuchen immer in Öl gebacken und bis zur letzten Minute gezweifelt, ob das Backen in einer trockenen Bratpfanne möglich ist, und in der Zusammensetzung war nicht einmal ein Löffel Öl enthalten... Ich habe die Reihenfolge der Aktionen ein wenig geändert.. . Ich habe das Eiweiß von zwei Eiern mit Salz und einer Prise Zitronensäure versetzt, schaumig geschlagen, die Hälfte des Zuckers hinzugefügt und geschlagen, bis sich steife Spitzen bilden. Den restlichen Zucker zu zwei Eigelb und einem Ei geben, mit einem Mixer schlagen, bis das Volumen zunimmt, den Kefir von Hand unterrühren. Das vorgesiebte Mehl mit 1/4 Teelöffel Natron vermischen und mit einem Schneebesen per Hand unter den Teig rühren. Dadurch entsteht meiner Meinung nach eine flüssigere Dottermasse, die sich dann leichter mit dem aufgeschlagenen Eiweiß vermischt. Ich habe das Eiweiß in zwei Durchgängen mit einem Silikonspatel von oben nach unten aufgetragen. Das Ergebnis war ein sehr luftiger Teig mit der Konsistenz dicker Sauerrahm. Ich habe es in einer gusseisernen Bratpfanne gebacken. Der Teig ist dick. Um Pfannkuchen mit der richtigen runden Form zu erhalten, müssen Sie mit einem Löffel leicht kreisende Bewegungen auf der Oberfläche des noch flüssigen Teigs ausführen. Zuerst habe ich es mit einem Deckel abgedeckt, als sich Blasen auf der Oberfläche bildeten, den Deckel abnehmen... Sie müssen ihn vorsichtig mit einem Silikonspatel abhebeln, um ihn auf die Rückseite zu drehen. Mit einem Holzspatel geht das nicht, denn wenn man ihn umdreht, ist der Teig noch flüssig. Die Pfannkuchen vergrößern sich vor Ihren Augen, gehen auf und wenn sie fertig sind, beträgt die Dicke etwa einen Zentimeter. Sie schmecken wirklich wie ein Biskuitkuchen. Und wenn Sie möchten, können Sie Minikuchen zusammenstellen, indem Sie sie in Sahne einweichen. Da die Pfannkuchen recht süß schmecken, lassen sie sich ideal mit süß-saurer Pflaumen- oder Kirschmarmelade kombinieren. Und natürlich wird es sehr lecker sein, sie mit Sauerrahm zu essen. Die Pfannkuchen sind sehr fluffig, luftig und leicht geworden. Nicht nass. Die Kinder liefen wie Füchse umher... der Duft erfüllte das ganze Haus. Ich werde dieses Rezept auf jeden Fall für mich speichern! Danke nochmal!
Author comment no avatar
Tatiana
20.10.2023
5
Danke für das Rezept. Die Pfannkuchen sind ohne Öl in der Pfanne sehr lecker geworden! Großartig zum Frühstück.